Ling Hua (Pseudonym der Patientin) zeigte auf den bohnengroßen Knoten an ihrer linken Wade und fragte den Arzt frustriert, aber voller Erwartung. Ursprünglich hatte sie ein Paar schlanke „Comic-Beine“, die mittlerweile aber zu „Elefantenbeinen“ angeschwollen sind. Was ihr noch mehr Sorgen bereitet, ist die Tatsache, dass dieses „Elefantenbein“ aus unerklärlichen Gründen mit Beulen unterschiedlicher Größe bedeckt ist – es sind mehr als zehn Stück. Dies ist nicht das erste Mal, dass Ling Hua ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Bereits 2018 und 2019 wurde Ling Hua zwei Mal wegen eines „ Endometriumadenokarzinoms “ und eines „ rechtsseitigen Kolonadenokarzinoms “ operiert. Sie hatte insgeheim Angst, dass es diesmal eine andere Krebsart sein könnte? Nach einer sorgfältigen körperlichen Untersuchung und einer Magnetresonanztomographie (MRT) der unteren Gliedmaßen, einer Radionuklid-Lymphoszintigraphie, einem Gefäßultraschall der unteren Gliedmaßen und anderen Untersuchungen kam der Arzt zu dem Schluss, dass die Ursache für Linghuas geschwollene Beine im Wesentlichen ein „ Lymphödem “ sei, nachdem er Krankheiten wie ein Tumorrezidiv, Tuberkulose und Filariose ausgeschlossen hatte. Genauer gesagt handelte es sich um ein „ sekundäres Lymphödem beider Unterschenkel “, einen pathologischen Zustand, der durch eine Flüssigkeitsansammlung im oberflächlichen Weichgewebe der Gliedmaßen aufgrund einer Behinderung des Lymphrückflusses aus verschiedenen Gründen gekennzeichnet ist, gefolgt von einer Hyperplasie des fibrösen Bindegewebes, Fettsklerose, Verdickung der Faszie und Verdickung der gesamten betroffenen Gliedmaße. In diesem Moment verstand Ling Hua, dass es vielleicht die verschiedenen Faktoren des Krebses waren, die das Verschwinden ihrer „Comic-Beine“ verursacht hatten. Die Schwellung, die sie ersetzte, war nicht ungewöhnlich, aber die blockierte Lymphflüssigkeit in ihrem Körper verursachte das Problem. „Herr Doktor, wird dieser Lymphknotenverschluss außer den Schwellungen noch weitere negative Auswirkungen auf mich haben? Haben die Knoten an meinen Beinen damit etwas zu tun?“ Ling Hua wollte es unbedingt wissen. Der Arzt erklärte ihr weiter: „ Das Lymphsystem ist ein relativ unabhängiges zweites Kreislaufsystem des menschlichen Körpers. Es erfüllt wichtige physiologische Funktionen wie die Aufrechterhaltung des Gewebeflüssigkeitshaushalts, die Immunabwehr und den Fettstoffwechsel. Wenn das Lymphsystem geschädigt ist, wird ein Teil der Gewebeflüssigkeit am Rückfluss gehindert und im Gewebe zurückgehalten, was zu Ödemen in lokalen Geweben und Organen führt, genau wie jetzt die Schwellung im Bein. “ „Natürlich können Lymphödeme neben der Gewebeschwellung auch krankhafte Veränderungen wie chronische Entzündungen und Fibrosen des geschwollenen Gewebes hervorrufen. Diese Knoten könnten damit in Zusammenhang stehen, was derzeit nicht ausgeschlossen werden kann.“ Der Arzt fügte dann hinzu: „Was soll ich dann tun? Herr Doktor, haben Sie irgendwelche Vorschläge? Ich möchte nicht von diesen dicken Beinen und diesen großen und kleinen Klumpen wie diesem gefesselt werden …“ Während sie sprach, begann Ling Hua zu schlucken. Ja, vor 10 Jahren, im schönsten Alter, erkrankte sie leider an einer Schilddrüsenüberfunktion und musste mehrere nuklearmedizinische Behandlungen über sich ergehen lassen. Obwohl die Krankheit erfolgreich unter Kontrolle gebracht wurde, musste sie ihr Leben lang Medikamente einnehmen. In den vergangenen zwei Jahren hat sie im Kampf gegen den Krebs fast ihren ganzen Mut aufgebraucht. Sie war mutig genug, sich immer wieder Operationen zu unterziehen. Sie glaubt immer an die Kraft des Lebens, daran, dass sie noch jung ist und dass in der Zukunft noch ein langer Weg vor ihr liegt … Das Schicksal schien sie jedoch nicht auf die Probe zu stellen. Es nahm ihr wichtige Organe und beeinträchtigte weiterhin ihre Gesundheit sowie ihren Wunsch und ihr Streben nach Schönheit. Als der Arzt dies sah, tröstete er sie und sagte: „Sie müssen sich nicht zu sehr unter Druck setzen lassen. Auch Emotionen wirken sich auf Ihre Genesung aus. Nach den Ergebnissen der Zusatzuntersuchungen lautet die vorläufige Diagnose mehrerer Knoten in den unteren Gliedmaßen, dass sie gutartig sein könnten.“ Linghua verstand das Konzept der Wahrscheinlichkeit in der Medizin nicht, aber ihrer Meinung nach war das Wort „gutartig“ viel wichtiger als „möglich“. Aufgeregt sagte sie zum Arzt: „Gut, wenn es gutartig ist, gut, wenn es gutartig ist! Danke!“ Der Arzt dachte jedoch einen Moment nach und fügte die zweite Hälfte des Satzes hinzu: „Ich schlage jedoch vor, dass Sie dennoch eine Biopsie durchführen, um aus den vielen Knoten etwas Gewebe für die pathologische Analyse zu entnehmen und in Kombination mit der pathologischen Diagnose den pathologischen Zustand des Beinhauttumors zu klären und festzustellen, ob er gutartig oder bösartig ist.“ Linghua schien zu verstehen, dass die pathologische Analyse des Knotens am Bein der Schlüssel zur Feststellung war, ob er gutartig oder bösartig war . Aber sie wusste nicht, dass der Arzt die Hälfte seiner Worte unausgesprochen gelassen hatte, aber ihr ging in diesem Moment nicht mehr aus dem Kopf : Gliedmaßen mit Lymphödemen sind sehr anfällig für bakterielle, Pilz- und Virusinfektionen und haben ein höheres Risiko für bösartige Tumore und Metastasen . Bei früheren klinischen Diagnosen und Behandlungen trat bei einem bestimmten Anteil der Patienten mit bösartigen Tumoren als erstes Symptom ein Lymphödem der unteren Extremitäten auf. Die Erkrankung trat bei diesen Patienten schleichend auf und diese Art von Ödemen ähnelte häufig stark den Ödemen der unteren Extremitäten, die durch Gefäß-, Leber-, Nieren-, Herz- und andere Erkrankungen verursacht werden, sodass eine Unterscheidung schwierig war. In einer Literaturstudie stellten Ärzte fest, dass bei 33 Patienten vor der Einlieferung ins Krankenhaus ein primäres Lymphödem der unteren Extremitäten diagnostiziert worden war, das durch nicht bösartige Faktoren verursacht worden war. Weitere Untersuchungen nach der Aufnahme ergaben, dass die Ursache in allen Fällen Infiltration und Metastasierung bösartiger Tumoren waren. Daher muss bei der Diagnose eines Lymphödems der unteren Extremitäten zunächst geprüft werden, ob es sich um das Wiederauftreten und die Metastasierung eines bösartigen Tumors handelt. Dies ist der wahre Grund, warum er Linghua eine Biopsie vorgeschlagen hat. Ehrlich gesagt wollte der Arzt nicht, dass Linghua erneut an Krebs oder einer anderen Krebsart im Grenzbereich erkrankt. Gemäß dem Behandlungsplan des Arztes wurde bei Ling Hua wie geplant eine Hautbiopsie am Bein durchgeführt. Ein kleines Stück der Hautbeule an ihrer linken Wade mit den Maßen 3,5 cm × 1,5 cm × 0,9 cm wurde entfernt. Die Biopsie verlief reibungslos, doch die Tage des Wartens auf die Ergebnisse der Pathologie waren für sie eine äußerst qualvolle Zeit. Natürlich litt auch ihr behandelnder Arzt genauso wie sie. Obwohl der Arzt die Ursache für ihre „Elefantenbeine“ gefunden hatte, konnte er noch immer keinen klaren Grund für die unterschiedlich großen Knoten an ihren Beinen nennen. Sie hatte das Gefühl, als wäre in ihrem Herzen ein kleines Kaninchen, das auf und ab rollte. Wenn Linghuas Knoten wirklich bösartig sind, wird es ein harter Kampf … Einige Tage später lagen die pathologischen Ergebnisse vor und zeigten: Makroskopische Untersuchung: ein Stück Haut und Unterhautgewebe, 3,5 cm × 1,5 cm × 0,9 cm groß, Hautfläche (3,6 × 1,1) cm2, auf der Schnittfläche war ein Knoten von 1,5 cm × 1 cm × 0,7 cm Größe zu sehen, grau-puderig, fest und mit unklaren Grenzen; Die mikroskopische Untersuchung zeigte eine Hyperkeratose des Plattenepithels, eine myxoide Degeneration der Dermis, verstreute Astralzellen und keine Zellatypie. Aufgrund der Kombination der klinischen und immunhistochemischen Ergebnisse lautete die Diagnose „Fibromyxotumor (intermediärer Typ)“, bei dem es sich tendenziell um einen oberflächlichen CD34-positiven fibroblastischen Tumor mit myxoider Degeneration handelt. Die Ergebnisse der Immunhistochemie zeigten P53 (5 %+), Ki-67 (Index 5 %), SOX10 (-), S-100 (-), SMA (-), D2-40 (-), CD34 (+) und CD31 (vaskulär +). Die pathologische Diagnose stürzte alle in noch größere Verwirrung. Die Ärzte waren sich nicht einig, ob Linghua einen bösartigen Tumor oder einen Borderline-Tumor hatte, und sie konnten Linghua nicht sofort eine genaue Antwort geben … Da sich der pathologische Abschnitt der Beule am Bein im März 2021 gebildet hatte, erfuhr Linghua die wahre Identität der Beule am Bein erst fast sechs Monate später. Während dieser Zeit durchlief Linghuas Krankheitsverlauf viele Krankenhäuser. Wenn es seine eigene Geschichte erzählen könnte, würde es seine magische Reise vielleicht so aufzeichnen: 12. April 2021 Ich war heute im Hunan-Krebskrankenhaus und der Arzt der Pathologieabteilung sagte mir, dass ich ein „oberflächliches Angiomyxom und ein oberflächliches akrofaziales Fibromyxom“ habe. Ich meine, dieser Name ist zu lang ... 27. April 2021 Heute habe ich einen Arzt der Pathologieabteilung des Krebskrankenhauses der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften getroffen. Er war der Meinung, dass ich die Kriterien für ein „CD34-positives Fibroblastom mit zahlreichen muzinösen Läsionen“ erfülle. Wenn ich Linghua das erzählen würde, wäre sie von diesem Fachbegriff bestimmt verwirrt. 21. Mai 2021 Der Dermatologe am Peking Union Medical College Hospital vermutete, dass ich an einem „prätibialen Myxödem“ leide, und empfahl mir, mein „Basislager“ mit Halometason-Creme einzureiben und mich in Plastikfolie einzuwickeln … Diesmal scheinen die Diagnose und die Behandlung ernst zu sein. 17. August 2021 Ich hätte nicht gedacht, dass noch niemand erraten hatte, wer ich bin. Heute bin ich wieder in die Pathologieabteilung des Beijing Jishuitan-Krankenhauses gekommen. Wie bei einer vorherigen Analyse kamen sie auch hier zu dem Schluss, dass ich ein „oberflächliches Angiomyxom“ hätte. 19. August 2021 Die Abteilung für Pathologie des Peking University Health Science Center/Abteilung für Pathologie des Peking University Third Hospital konsultierte mich und kam zu dem Schluss, dass bei mir möglicherweise „sekundäre Veränderungen der Lymphstauung vorliegen, wobei ein Myxödem nicht ausgeschlossen werden kann.“ Nachdem wir so viele Krankenhäuser aufgesucht hatten, kamen wir schließlich zu dem Konsens, dass ich ein „ Myxödem des linken vorderen Schienbeins “ hatte, auch als thyreotoxische Muzinose bekannt, womit eine Verdickung und Verhärtung der Haut an der Vorderseite des Unterschenkels (vordere Tibia) des Patienten mit einer unebenen Oberfläche bezeichnet wird. Die Hautläsionen erscheinen als plaqueartige Knötchen unterschiedlicher Größe, die rund, oval oder unregelmäßig geformt sind. Da die Läsionen meist lokal begrenzt sind, spricht man auch von „ lokalisiertem Myxödem “. Linghua verstand endlich, was der Knoten war, der ihr seit über einem Jahr Probleme bereitete. Das „Pathologie-Tagebuch“ des „mysteriösen Tumors“ könnte nun ein Ende haben. Nachdem Ling Hua einem bösartigen Tumor entkommen war und das Geheimnis der „Elefantenbeine“ und Beintumore gelüftet war, fühlte er sich endlich halbwegs erleichtert. Die andere Hälfte machte sich Sorgen darüber, ob diese Krankheit heilbar sei. Tatsächlich wurde die Antwort auf diese Frage bereits im „Pathologie-Tagebuch“ gefunden. Im Mai 2021 empfahl die Abteilung für Dermatologie des Peking Union Medical College Hospital , Halometason-Creme auf die betroffene Extremität aufzutragen und sie mit Plastikfolie zu umwickeln . Im Juni begann Linghua, diesen Behandlungsplan auszuprobieren, und bald zeigte die lokale Hormonbehandlung eine deutliche Wirkung. Eine Nachuntersuchung nach vier Tagen der Medikamenteneinnahme zeigte, dass der Knoten allmählich schrumpfte. Der 9. April 2022 ist ein glücklicher Tag für Linghua. An diesem Tag zog sie sich sorgfältig an und kam wieder ins Krankenhaus. Als alle die sanften Veränderungen ihrer Beinhaut bewunderten, zeigte sie ein lange verlorenes, strahlendes Lächeln. Und was noch wichtiger war: Dieses Mal konnte ihr der Arzt mit Sicherheit sagen, dass „im ganzen Körper keine Anzeichen für bösartige Tumore“ vorlägen. Der Arzt seufzte: „Tatsächlich handelt es sich bei Ihrem Bein um ein sekundäres Lymphödem. Ein vorderes Tibiamyxödem ist sogar noch seltener und kann besonders leicht falsch diagnostiziert und falsch behandelt werden. Wir können die Symptome an Ihren Beinen deutlich erkennen, und die Hälfte des Verdienstes gebührt Ihnen! Bereuen Sie, in so vielen Krankenhäusern gewesen zu sein?“ Ling Hua lächelte, antwortete aber nicht. Ihre Antwort war bereits, dass sie das Krankenhaus problemlos verlassen konnte. ▌Dieser Artikel basiert auf der Kolumne „Schwierige und seltene Krankheiten“ in der 4. Ausgabe des „Journal of Peking Union Medical College“ im Jahr 2023, „Ein Fall von sekundärem Lymphödem beider Unterschenkel in Kombination mit einem Myxödem der linken vorderen Tibia“. Ursprünglicher Autor: Hao Kun, Sun Yuguang, Li Bin, Xin Jianfeng, Zhang Li, Yu Chunkai, Wang Rengui, Shen Wenbin Textumschreibung: Wang Yan, Liu Yang 【 Referenzen 】 [1] Hao Kun, Sun Yuguang, Li Bin, Xin Jianfeng, Zhang Li, Yu Chunkai, Wang Rengui, Shen Wenbin. Ein Fall von sekundärem Lymphödem beider Unterschenkel in Kombination mit einem Myxödem des vorderen Tibiagelenks links[J]. Journal of Peking Union Medical College, 2023, 14(4): 855-858. [2] Hao Kun, Xin Jianfeng, Sun Yuguang et al. Klinische Analyse bösartiger Tumoren mit Lymphödem der unteren Extremitäten als Erstmanifestation[J]. Chinese Medical Journal, 2022, 102: 584-587. [3] Ruocco V, Brunetti G, Puca RV, et al. Der immungeschwächte Bezirk: ein verbindendes Konzept für Herausgeber: Liu Yang und Zhao Na Korrekturlesen: Li Na, Li Yule, Dong Zhe, Li Huiwen Produzent: Wu Wenming 【Urheberrechtserklärung】 |
<<: 2023 Popularisierung der medizinischen Wissenschaft – Gallensteine
Wie lautet die Website des australischen Generalko...
Können Lilien durch Stecklinge vermehrt werden? L...
Am ersten Tag nach der Infektion kann es sein, da...
Oleifera ist eine in Südostasien angebaute Spezia...
Was ist die Website der Bodleian Libraries? Die Bo...
Viele Familien haben einen Breitbandanschluss ins...
Manche Besitzer von Golden Retrievern rasieren da...
Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Schlan...
Dem jüngsten Bericht von Counterpoint zufolge zei...
Kann ich in meinem Garten Taglilien anbauen? Tagl...
Wann pflanzt man Kürbisse? Kürbisse werden normal...
Zuckerrohr ist eine besondere Frucht, die im Herb...
Zu den üblichen Dingen, die die Leute verwenden k...
Gelbe Früchte im Norden anpflanzen Kumquats könne...
Besonders schön sind die weißen Pflaumenblüten, d...