Mit der Verbesserung der Lebensqualität der Menschen züchten immer mehr Menschen gern Fische zu Hause, und Koi erfreuen sich bei der Öffentlichkeit aufgrund ihrer guten Bedeutung und ihres hohen Zierwerts großer Beliebtheit. Viele Koi-Züchter haben jedoch das Problem, dass ihre Kois betrunken werden. Was ist also los mit der Maulfäule bei Koi-Karpfen? Wie geht man mit Maulfäule bei Koi um? Schauen wir es uns gemeinsam an. Was ist mit Kois verfaultem Maul los?Beulen, Verletzungen und bakterielle Infektionen können bei Koi zu Maulfäule führen. Handelt es sich um einen Bluterguss, ist dies nicht weiter schlimm. Wenn die Maulfäule jedoch durch Bakterien verursacht wird, nekrotisieren die Zellen um das Maul des erkrankten Fisches, werden weiß, färben sich langsam rot und schwellen an. In schwerwiegenderen Fällen bilden sich Geschwüre im Maul und weiße Flusen, bis das Maul des Fisches schließlich völlig verfault ist. Wie man mit Koi-Mundfäule umgeht1. Nehmen Sie die kranken Fische heraus und setzen Sie sie in das Behandlungsbecken, wechseln Sie das Wasser und desinfizieren Sie das ursprüngliche Becken mit Kaliumpermanganat. 2. Wunddesinfektion mit Jodtinktur (Kaliumpermanganat-Konzentration schwer kontrollierbar), mehrmals in die Wundfalten einreiben und gründlich desinfizieren! 3. Geben Sie Oxytetracyclin in das Aquarium, berechnen Sie es entsprechend 1 Tablette Medizin pro 5 l und geben Sie zum Baden eine entsprechende Menge Oxytetracyclin hinein. Versorgen Sie den Fisch während dieser Zeit rund um die Uhr mit Sauerstoff, wechseln Sie das Wasser und ergänzen Sie das Arzneimittel entsprechend. Bevor das Maul des Karpfens gut wächst, baden Sie ihn weiterhin täglich mit dem Medikament und setzen Sie ihn nicht wieder in das ursprüngliche Becken zurück. 4. Wenn das Maul des Koi nur rot und geschwollen ist und sich der Zustand nicht weiter verschlechtert, bedeutet dies, dass das Maul des Fisches im Wesentlichen verheilt ist. Zu diesem Zeitpunkt kann die Zugabe einer angemessenen Menge gelben Pulvers entsprechend der Dosierung dazu beitragen, den Koi zu desinfizieren, die Schwellung zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen. 5. Warten Sie, bis sich das Maul des Karpfens vollständig erholt hat, und setzen Sie ihn dann wieder in das ursprüngliche Becken mit gutem Wasser. Brauchen Koi Sonnenlicht?Koi brauchen Sonnenlicht. Wenn sie im Freien sind, müssen Sie sich wegen des Sonnenlichtproblems keine Sorgen machen. Im Innenbereich benötigen sie diffuses Sonnenlicht. Koi im Aquarium benötigen täglich zusätzliches Licht. Das Wichtigste bei der Koi-Zucht ist die Bereitstellung von gutem Wasser. Das Wichtigste für jeden Fisch ist, für gutes Wasser zu sorgen. Wenn das Wasser gut ist, werden die Fische nicht krank. Fleißige Fischzüchter müssen das Wasser häufig wechseln. Eine gute Filterung ist ebenfalls sehr wichtig. Nur durch die Aufrechterhaltung einer guten Wasserqualität können Sie häufige Fischwechsel vermeiden. |
<<: Mag die Eisenbegonie lieber Schatten oder Sonne?
>>: Wie man die Pfauenpflanze gießt
Kürzlich löste eine häufige Suchanfrage auf Weibo...
Was ist Atomic Skis? Atomic Skis ist ein weltweit ...
Chitosan ist das Produkt der Entfernung einiger A...
Portulakbäume sind sehr pflegeleicht und wachsen ...
Viele Menschen wissen, dass Eselshautgelatine ein...
Tai Chi ist von der traditionellen Philosophie be...
Spareribs sind eine Fleischzutat, die oft gegesse...
Porch Pompom ist die beste Sorte heller Rosen. Si...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Die Alzheimer-Kr...
Was ist die Website der Dunkirk International Busi...
Hundefutter als Dünger Hundefutter kann als Dünge...
Katzenstreu und Katzenklo sind die „Toilette“ der...
Reisfelder sind ein besserer Anbauort für Pflanze...
Easter Egg zum Schluss ①: Ich möchte nur über ein...
Haben Sie schon einmal Abalone-Früchte gegessen? ...