Was tun, wenn zu viele Aloe Vera Pflanzen im Topf sind? So teilen und topfen Sie Aloe Vera

Was tun, wenn zu viele Aloe Vera Pflanzen im Topf sind? So teilen und topfen Sie Aloe Vera

Aloe Vera ist eine sehr verbreitete Grünpflanze mit starkem Wachstumspotenzial. Zusätzlich zu den täglich neu abgetrennten Aloe-Blättern wachsen manchmal auch kleine Aloe Vera-Blätter. Wenn die kleine Aloe Vera zu stark wächst, wirkt sich dies auf die große Aloe Vera und andere kleine Aloe Vera aus, was dazu führt, dass der Topf überläuft. In diesem Fall muss die Aloe Vera in verschiedene Töpfe aufgeteilt werden.

Was tun bei zu vielen Aloe Vera Pflanzen?

Es kommt häufig vor, dass Aloe Vera über den Topf hinauswächst. Pflanzen mit starker Vitalität wie Aloe Vera sind sehr einfach zu züchten und aus den Wurzeln können problemlos Seitenknospen wachsen. Die Seitenknospen wachsen schnell, was dann dazu führt, dass die Aloe Vera über den Topf hinauswächst. Daher sollte Aloe Vera umgepflanzt und in verschiedene Töpfe aufgeteilt werden.

Nehmen Sie zunächst die aus dem Topf gewachsene Aloe Vera aus dem Topf, entfernen Sie die Erde an den Wurzeln und suchen Sie anschließend die neu gewachsenen Seitenknospen. Die Seitenknospen sind auf den ersten Blick erkennbar und können vorsichtig abgetrennt werden. Denken Sie daran, die Integrität des Wurzelsystems nicht zu zerstören.

Anschließend legen Sie die abgebrochenen Seitenknospen der Aloe Vera Pflanze zum Abkühlen an einen kühlen Ort. Da Aloe Vera selbst viel Wasser enthält, fließt aus den Wunden, wo die Knospen aufplatzen, eine durchsichtige Flüssigkeit. Die durchsichtige Flüssigkeit in den Wunden sollte trocknen, damit sich die Wunden beim Einpflanzen nicht entzünden und die Pflanze dadurch erkrankt und abstirbt.

Pflanzen Sie die Seitenknospen der Aloe Vera in einen Blumentopf und wählen Sie je nach Größe der Aloe Vera einen geeigneten Topf. Aloe Vera mag lockeren und atmungsaktiven Humuserde, daher können Sie für den Anbau von Aloe Vera Humuserde oder Ascheerde verwenden.

Nach dem Einpflanzen sollte die Pflanze zur Pflege an einen kühlen Ort gestellt werden. Warten Sie nach der ersten Wurzelbewässerung, bis die Erde trocken ist, bevor Sie weiter gießen. Normalerweise bildet eine frisch gepflanzte Aloe Vera innerhalb von etwa einer Woche neue Wurzeln.

So verzweigen und verpflanzen Sie Aloe Vera

1. Sämlinge aus Töpfen

Da Setzlinge relativ zerbrechlich sind und ein unterentwickeltes Wurzelsystem haben, muss darauf geachtet werden, dass ihre Wurzeln beim Herausnehmen aus den Töpfen nicht beschädigt werden. Ein intaktes Wurzelsystem kann die Erholungszeit der Pflanze verkürzen und ist auch für die Jungpflanzen von Vorteil, um sich möglichst schnell an den Topf zu gewöhnen.

2. Wählen Sie einen Blumentopf

Generell orientiert sich die Wahl eines Blumentopfes an der Größe der Topfpflanze. Generell kann die Größe des Blumentopfes 1-2 cm größer sein als die gesamte Kronenbreite der Pflanze. Je größer der Blumentopf ist, desto besser. Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „In kleinen Töpfen wachsen Blumen gut, in großen Töpfen hingegen sterben die Blumen.“ Denn für kleine Blumen ist in einem großen Topf zu viel Wasser vorhanden, das nicht rechtzeitig von den Wurzeln aufgenommen werden kann. Darüber hinaus kann es aufgrund verschiedener Faktoren wie Witterung, Bodendurchlässigkeit und Drainage leicht zu Wasseransammlungen im Topf kommen, wodurch die Gefahr der Wurzelfäule besteht.

3. Das Pflanzen ist wichtig

Die ausgegrabenen Jungpflanzen müssen sorgfältig geprüft werden, um festzustellen, ob das Wurzelwerk kräftig und intakt ist. Blumenliebhaber, bei denen die Voraussetzungen gegeben sind, können die Wurzeln etwa 30 Sekunden bis 2 Minuten lang in einer Desinfektionslösung wie Kaliumpermanganat einweichen. Durch die eingeweichten Wurzeln können die an den Wurzeln haftenden Krankheitserreger wirksam abgetötet werden, wodurch sich die jungen Pflanzen besser entwickeln und wachsen können.

4. Die erste Wartung ist wichtig

Stellen Sie die jungen Aloe-Pflanzen nach dem Einpflanzen an einen kühlen und belüfteten Ort zu Hause, damit sie langsam wachsen können. Nachdem sich die Pflanze vollständig an den Topf gewöhnt hat, stellen Sie sie zur Pflege an einen hellen und belüfteten Ort zu Hause. Ob sich die Pflanze an den Topf gewöhnt hat, können Sie mit der Hand prüfen. Wenn die Wurzeln tief im Boden verwurzelt sind, steht die ganze Pflanze stabiler.

Blüht Aloe Vera?

Natürlich wird es blühen.

Aloe Vera gehört zu einer großen Familie, und die am häufigsten vorkommende Aloe Vera gehört zur Gattung Aloe in der Familie der Asphalaceae.

Die Hauptfarben der im Alltag angebauten Aloe Vera sind Rot und Gelb. Die Blüten sind ährenförmig, das heißt, es sitzen lange kleine Blüten auf einem Stempel, und einige sind schirmförmig.

Unterschiedliche Blütenfarben weisen darauf hin, dass es sich um unterschiedliche Sortenserien handelt. Darüber hinaus gibt es einige weniger verbreitete Arten, die ebenfalls zur Aloe-Reihe gehören. Seltene Sorten sind auch wertvoller.

Ihre Blüten fallen immer unter anderen Blumen auf. Grundsätzlich handelt es sich bei der Aloe Vera jedoch um eine sehr robuste Sorte. Es ist super trockenheitsresistent und hitzebeständig, aber nicht kältebeständig. Bei Temperaturen unter Null Grad kann es leicht zu Erfrierungen kommen.

Außerdem ist zu beachten, dass nicht alle Aloe Vera essbar sind. Wenn Sie sich bezüglich der konkreten Sorte nicht sicher sind, sollten Sie von der inneren Anwendung der gewöhnlichen Aloe Vera besser absehen.

<<:  Bevorzugt die Willkommenskiefer Schatten oder Sonne?

>>:  Braucht der Steckling einer Sonnenblume Dünger? Wie kann der Steckling einer Sonnenblume kräftiger blühen?

Artikel empfehlen

Welcher Boden eignet sich am besten für Windmühlenjasmin?

Grundsätzlich stellt der Windmühlenjasmin keine b...

Es gibt Tipps für gesundes Laufen und Rehabilitation kann Ihnen helfen

In der heutigen Gesellschaft setzt sich das Land ...

Wie isst man Honigmelone? Nährstoffgehalt der Honigmelone

Honigmelone enthält Nährstoffe wie Kohlenhydrate,...

So pflanzen Sie Glückskleesamen

Zuerst müssen Sie Erde vorbereiten, die für das W...

So pflegen Sie Golddiamanten im Winter

Hat ein Golddiamant Angst vor Kälte? Der Goldene ...

Welche Blumen können mit Nachttee gegossen werden? Blumen richtig gießen

Die Wirkung von Nachttee auf das Blumengießen Das...