Spezialtherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin – Manipulation der Wirbelsäulen-Mikroanpassung zur Behandlung von zervikalem Schwindel

Spezialtherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin – Manipulation der Wirbelsäulen-Mikroanpassung zur Behandlung von zervikalem Schwindel

Der sogenannte zervikogene Schwindel wird hauptsächlich durch eine langfristige Überbeanspruchung des Halses verursacht, die zu einem Krampf der Halsmuskulatur führt, was wiederum eine allmähliche Verengung des tragenden Wirbelraums, eine Knochenhyperplasie am Rand des Wirbelkörpers, eine Instabilität der Halswirbelsäule oder eine Abweichung des Dornfortsatzes zur Folge hat, was zu einer Kompression der Arteria vertebralis lateralis, einer Ischämie der Arteria vertebralis und der Arteria basilaris führt und letztendlich eine Reihe von Symptomen hervorruft. Bezieht sich im Allgemeinen auf den Schwindel, der auftritt, wenn der Patient seinen Hals bewegt. Wenn der Patient beispielsweise plötzlich den Kopf dreht oder den Hals übermäßig streckt, wird ihm plötzlich schwindelig. Darüber hinaus können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und sogar Ohnmacht auftreten. Was also ist zervikogener Schwindel?

1. Was ist zervikogener Schwindel?

Schwindel ist mit der angeborenen Entwicklung einer Stenose der Wirbelarterien verbunden. Darüber hinaus kann es durch eine Knochenhyperplasie in der Halswirbelsäule zu einer Reizung und Kompression der Wirbelarterie kommen, was ebenfalls zu einer Minderdurchblutung der Hirnnerven und damit zu einem starken Schwindelgefühl führen kann.

Eine Instabilität der Halswirbelsäule kann zu einer abnormalen Aktivität der Bandscheibe führen, die wiederum die Wirbelarterien und sympathischen Nerven auf beiden Seiten der Halswirbel stimulieren kann. Diese Stimulation kann zu einer Übererregung der sympathischen Nerven führen und eine Reihe von Arterienspasmen auslösen, was wiederum zu einer zerebralen Ischämie führt, die Schwindel und möglicherweise damit verbundene Symptome wie Benommenheit, Herzklopfen, Übelkeit und Erbrechen verursacht.

2. So beugen Sie zervikogenem Schwindel vor

1. Ausreichende Ruhezeiten Für diejenigen, die lange am Schreibtisch sitzen, ist es sehr wichtig, die Ruhe- und Aktivitätszeiten zwischen den Arbeitsvorgängen zu verlängern. Dadurch kann nicht nur die Durchblutung des Körpers gefördert, sondern auch eine Ermüdung der Halswirbelsäule und der dortigen Muskulatur beseitigt und so einer Überlastung der Halswirbelsäule vorgebeugt werden.

2. Auch zur Vorbeugung und Behandlung einer zervikalen Spondylose ist ein geeignetes Kissen von Vorteil. Beispielsweise beträgt die Höhe des Kissens eine Faust, wenn Sie auf dem Rücken liegen, und anderthalb Fäuste, wenn Sie auf der Seite liegen, also etwa 10 cm. Um dem Kissen die entsprechende Elastizität und Härte zu verleihen, kann es innen mit Materialien wie Buchweizenschalen und Kapok gefüllt werden. Eine zu hohe oder zu niedrige Elastizität kann zu Schäden an der Nackenmuskulatur führen.

3. Um Nackenverletzungen vorzubeugen, sollten Sie grundsätzlich Nackenverletzungen und einem steifen Nacken vorbeugen. Beim Autofahren sollten Sie versuchen, plötzliches Bremsen und schnelles Anfahren zu vermeiden, um Verletzungen der Halsbänder zu vermeiden, die Stabilität der Halswirbelsäule zu zerstören und eine zervikale Spondylose und Schwindel zu verursachen.

4. Vermeiden Sie Wind und Kälte. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass „Kälte Stagnation verursacht“. Durch Wind und Kälte können die Muskeln steif werden und ihre Elastizität verlieren, was sie anfälliger für Verletzungen macht. Eine Erkältung kann außerdem zu einer Verengung der Blutgefäße im Nacken führen, was zu einer unzureichenden Blutversorgung führt und dazu, dass Qi und Blut das Gehirn nicht mehr versorgen können, was zu Schwindel führt.

5. Machen Sie Nackenübungen, um das Auftreten einer zervikalen Spondylose zu verhindern. Allerdings sind die Übungen nur für gesunde Menschen geeignet. Sobald bei Ihnen Probleme mit der Halswirbelsäule auftreten, sollten Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

3. TCM-Spezialtherapie - Spinale Mikrojustierungstechnik

Die Feineinstellung der Wirbelsäule zur Behandlung von Schwindel im Halswirbelbereich zielt hauptsächlich darauf ab, das Zwischenwirbelloch in der Halswirbelsäule zu vergrößern und zu erweitern, Verspannungen in der Nackenmuskulatur zu lösen, zervikale Gefäßkrämpfe zu lindern und die Durchblutung zu verbessern. Die Feineinstellungstechnik der Halswirbelsäule geht von der Biomechanik aus und korrigiert durch die kombinierte Wirkung von Rotations- und Top-Pressing-Techniken das Atlantoaxialgelenk, die Luxation der Facettengelenke usw. und versucht, die gestörten oder ausgerenkten Facettengelenke und Wirbelkörper der Halswirbelsäule wieder in ihre normale anatomische Position und physiologische Krümmung zu bringen, sodass die innere und äußere Biomechanik der Halswirbelsäule ins Gleichgewicht kommt, die Öffnung des Foramen intervertebrale und des Foramen transversum erweitert wird, die Stimulation und Kompression der Wirbelarterie, der sympathischen Nerven und anderer Gewebe durch den ausgerenkten Wirbel gelindert wird und die Blutversorgung der Arteria vertebralis-basilaris verbessert wird.

<<:  Vorsicht vor Kniearthrose!

>>:  [Gesundheit und Wellness] Einfacher Reim zur Identifizierung von neun Körperkonstitutionstypen! Prüfen Sie, welcher Typ Sie sind.

Artikel empfehlen

Große Hand hält kleine Hand, Vorsicht vor „Ellenbogenziehen“

1. Was ist ein „gezogener Ellbogen“? Der „Pullere...

Wie man Dahlien vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Dahlien vermehrt Es gibt drei Möglichkeit...

Die Wirksamkeit von Schafnierenbrei

Nachfolgend stelle ich Ihnen kurz die Vorteile vo...

Warum fühle ich mich am ganzen Körper unwohl?

Autor: Wu Heng, stellvertretender Chefarzt, Tongj...

【Medizinische Fragen und Antworten】Wie viel wissen Sie über T-Zellen?

Autor: Wang Juan Kinderkrankenhaus der Shandong-U...