Einige interessante Fakten zur Grippeimpfung

Einige interessante Fakten zur Grippeimpfung

Wenn das Wetter kühler wird, kommt das Grippevirus wieder, zusammen mit verschiedenen Infektionskrankheiten der Atemwege. Die Grippe verbreitet sich rasch und kann jedes Jahr saisonale Epidemien auslösen. Auch die Prävention und Bekämpfung der Grippe ist ein globales Problem. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkranken jedes Jahr 5 bis 10 % der Erwachsenen und 20 bis 30 % der Kinder an der Grippe, darunter 3 bis 5 Millionen schwere Fälle und etwa 290.000 bis 650.000 Todesfälle. Bei Risikogruppen wie Schwangeren, Kleinkindern, älteren Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen besteht ein höheres Risiko, nach einer Grippeerkrankung schwer zu erkranken und zu sterben. Die Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Familie dürfen nicht unterschätzt werden. Im Herbst und Winter ist eine frühzeitige Grippeimpfung eine der wirksamsten Möglichkeiten, einer Grippe vorzubeugen. Dadurch kann das Risiko einer Grippeerkrankung und schwerwiegender Komplikationen beim Empfänger erheblich gesenkt werden.

Bekomme ich nach der Impfung keine Grippe?

NEIN, denn nichts ist absolut, auch keine Impfungen. Die Schutzwirkung des derzeit verwendeten Grippeimpfstoffs kann in der Bevölkerung keine 100-prozentige Wirkung erreichen, daher sollten auch während der Grippeepidemie entsprechende Präventivmaßnahmen ergriffen werden. Zusätzlich zur Grippeimpfung sollten Sie auch die Fenster zum Lüften öffnen, Ihre Hände häufig waschen, beim Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch bedecken, eine Maske tragen, soziale Distanz wahren usw., um das Risiko einer Grippeübertragung und -infektion zu verringern.

Ich habe mich letztes Jahr gegen Grippe impfen lassen. Muss ich mich dieses Jahr noch impfen lassen?

Die Immunität, die der menschliche Körper nach einer Grippeimpfung erlangt, lässt mit der Zeit nach. Erkenntnisse aus klinischen Studien deuten darauf hin, dass die Schutzwirkung einer inaktivierten Grippeimpfung gegen antigenisch ähnliche Stämme 6–8 Monate anhalten kann und die Serum-Antikörperspiegel ein Jahr nach der Impfung deutlich sinken. Darüber hinaus werden aufgrund der sich ständig verändernden viralen Gene der Grippe und der vielfältigen biologischen Eigenschaften des Wirtes weiterhin neue mutierte Stämme auftauchen, sich in der Bevölkerung weit verbreiten und wiederholt Infektionen und Erkrankungen verursachen. Auf Grundlage der Ergebnisse der weltweiten Grippeüberwachung erstellt die WHO jedes Jahr prädiktive Empfehlungen zu den saisonalen Grippestämmen für die nächste Grippesaison in der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Daher kann der Grippeimpfstoff jedes Jahr anders sein und nur durch die Wahl des Grippeimpfstoffs des jeweiligen Jahres können Sie einen wirksamen Schutz erreichen.

Ist eine Grippeimpfung für junge Menschen notwendig?

Anfällig für Grippeviren sind grundsätzlich alle Personengruppen, junge Menschen bilden hier keine Ausnahme, auch gesunde Menschen können sich infizieren. Eine Grippe ist nicht mit einer gewöhnlichen Erkältung zu vergleichen. Die Symptome nach einer Infektion sind schwerwiegender, die Krankheit ist hoch ansteckend und sehr schädlich.

Menschen jeden Alters (außer Säuglingen unter 6 Monaten) können von der Grippeimpfung profitieren. Wenn Sie sich häufig an öffentlichen Orten aufhalten, besteht ein höheres Risiko, dass Sie das Grippevirus mit nach Hause bringen und ältere Menschen und Kinder anstecken. Studien zeigen, dass kleine Kinder und ältere Menschen in ihrem Umfeld besser geschützt sind, wenn gesunde Erwachsene geimpft werden.

Wirkt die Grippeimpfung sofort?

Normalerweise dauert es 2–4 Wochen nach der Impfung, bis sich ein schützender Antikörperspiegel gebildet hat. Wenn der Impfling also während dieser Zeit mit einem Grippepatienten in Kontakt kommt, kann er dennoch an Grippe erkranken. Um sicherzustellen, dass die Empfänger vor der Grippesaison mit ihrem Höhepunkt im Immunsystem geschützt sind, ist es am besten, die Impfung vor der Grippesaison abzuschließen. Um einer Grippe wissenschaftlich vorzubeugen, ist eine frühzeitige Impfung der beste Weg!

Tipps: Während derselben Grippesaison müssen Personen, die den vollständigen Impfprozess gemäß den Impfvorschriften abgeschlossen haben, nicht erneut geimpft werden.

(Zhao Heping, stellvertretende Oberschwester der Impfklinik des 21. Jahrhunderts des Krankenhauses für Traditionelle Chinesische Medizin der Provinz Henan)

<<:  Warum erleiden Menschen Schlaganfälle?

>>:  1 von 2 Menschen ist infiziert! Ist durch diese Bakterien verursachter Mundgeruch tatsächlich ein Anzeichen für Krebs?

Artikel empfehlen

Gesundheitswissen auf dem Schneidebrett

Bei drei Mahlzeiten am Tag zu Hause können wir au...

Wie lange ist Butter haltbar

Wenn wir von Butter sprechen, denken wir normaler...

Wann ist Guave eine Saisonfrucht? Wie schmeckt Guave?

Guave ist ein sehr anpassungsfähiger tropischer O...

Wie man rotes Spinnengras gießt

Gießtipps für die Rote Spinnenlilie Rotes Spinnen...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von süßem Buchweizen

Süßer Buchweizen ist eine häufige Zutat. Er kann ...

Die Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Rettich

„Wenn Sie im Winter Rettich und im Sommer Ingwer ...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von goldenem Blumenkohl

Goldblumenkohl, auch als Graskopf bekannt, ist ei...