Bodenaustauschzeit für RotahornAm besten wechselt man den Boden für den Rot-Ahorn im Frühjahr und Herbst, da das Klima zu dieser Zeit besser geeignet ist. Durch den Erdwechsel wird der Pflanze kein allzu großer Schaden zugefügt und sie kann sich schnellstmöglich an den Topf gewöhnen. So topfen Sie Rot-Ahorn um und wechseln die ErdeBeim Umtopfen und Wechseln der Erde für einen Rot-Ahorn sollte der neue Topf größer sein als der alte. Am besten desinfizieren Sie den neuen Topf vor Gebrauch. Außerdem sollte ein neuer Untergrund vorbereitet werden. Sie können Gartenerde, Lauberde und groben Sand zu Anzuchterde mischen und etwas von der Anzuchterde in den neuen Topf geben. Nehmen Sie zunächst den Rot-Ahorn aus dem alten Topf, entfernen Sie die Erde an der Wurzel der Pflanze und schneiden Sie die Wurzeln entsprechend ab. Anschließend können Sie die Pflanze samt Wurzeln und Erde in die vorbereitete Blumenerde setzen und mit dem Auffüllen der restlichen Erde fortfahren. Zu beachtende Punkte bei der Bodenveränderung des Rot-Ahorns1. Beim Bodenwechsel des Rot-Ahorns müssen Sie vorsichtig sein. Der neue Topf muss vor Gebrauch desinfiziert werden, um Bakterien darin zu vermeiden. Außerdem müssen Sie darauf achten, nicht die gesamte Erde an den Wurzeln der Pflanze zu entfernen. Einen Teil davon müssen Sie behalten, damit die Wurzeln nicht so leicht beschädigt werden. Beim Umtopfen müssen Sie auch abgestorbene Wurzeln, alte Wurzeln und andere ungesunde Wurzeln entfernen. 2. Generell ist es besser, 2 Teile Gartenerde und Lauberde zu verwenden und 1 Teil Sand hinzuzufügen, um sie in die Kulturerde einzumischen. Diese Art von Boden ist für sein Wachstum besser geeignet. 3. Rot-Ahorn verträgt keine Düngung. Generell ist es besser, bei einem Bodenwechsel Stallmist als Grunddünger auszubringen. Diese Art von Dünger ist natürlich und weist eine hohe Fruchtbarkeit auf, die sich positiv auf das Wachstum der Pflanze auswirkt. Pflegehinweise für Rot-Ahorn nach Bodenwechsel1. Nachdem Sie den Boden des Rot-Ahorns gewechselt haben, müssen Sie auf die Pflegemethode achten. Sie müssen es sofort gründlich gießen, damit sich die Wurzeln besser in die Erde einfügen. Stellen Sie die Pflanze anschließend an einen Ort mit diffusem Licht und achten Sie auf eine gute Belüftung. 2. Wann der Rot-Ahorn nach dem Bodenwechsel gegossen werden muss, hängt von der Trockenheit des Bodens beim Pflanzen ab. Ist die Blumenerde trocken und atmungsaktiv sowie wasserdurchlässig, muss sofort gegossen werden, bis unten Wasser herausfließt. 3. Die Gelbfärbung der Blätter des Rot-Ahorns nach einem Bodenwechsel kann auf Wasser- und Nährstoffmangel zurückzuführen sein. Darüber hinaus führt zu starkes Licht auch zu gelben Blättern an der Pflanze. 4. Die Rot-Ahornpflanze kann nach dem Bodenwechsel nicht unmittelbar dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Wenn die Pflanze beginnt, ihre Blätter zu entfalten, kann sie für mehr Licht ins Freie gestellt werden, darf aber nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. |
<<: Wie man Gänseblümchen gießt
>>: Bevorzugt die Willkommenskiefer Schatten oder Sonne?
Was ist Vitabiotics? Vitabiotics ist ein bekannter...
Bougainvillea ist bei den Menschen wegen ihrer le...
Wurzelzeit von Stecklingen der lila Bambuspflaume...
Wann sollte man den Vitex nigra beschneiden? Gelb...
Was ist die Website der Adventist Christian Univer...
Süß-saure Spareribs sind ein typisches traditione...
Scutellaria baicalensis Ertrag pro mu Scutellaria...
Nori ist ein Lebensmittel, das viele Menschen ger...
Geschmorter Fisch hat einen Nährwert, beispielswe...
Die Dreharbeiten zu „Die süße Frau eines niedlich...
Zwiebeln sind eine Lebensmittelzutat, die sowohl ...
Maisbrei ist das häufigste Abendessen in der nörd...
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eher eine vorüberge...
Einführung Pflaume (Prunus salicina Lindl.) ist e...