Gießtipps für KaninchenblumenDie Hasenblume ist eine mehrjährige Pflanze der Gattung Alpenveilchen. Generell gilt, dass die Pflanze im Sommer und Winter weniger Wasser benötigt, also nicht zu viel gießen. Normalerweise ist es am besten, morgens oder abends zu gießen. So beurteilen Sie, ob die Kaninchenblume gegossen werden sollteUm festzustellen, ob die Hasenblume gegossen werden sollte, können Sie das Wachstum der Pflanze beobachten. Wenn die Pflanze vertrocknet und Blätter verliert, bedeutet das, dass ihr Wasser fehlt und es Zeit ist, sie zu gießen. Wie oft sollten Sie Ihre Kaninchenblume gießen?Im Allgemeinen muss nicht so häufig gegossen werden. Im Allgemeinen ist eine Bewässerung einmal pro Woche ausreichend. Im Frühjahr und Herbst wachsen die Pflanzen am stärksten und daher ist auch der Bedarf größer. Alle ein bis zwei Tage ist eine Bewässerung erforderlich. Im Sommer kann einmal morgens und einmal abends gegossen werden. Bei großer Hitze können Sie auch entsprechend etwas Wasser versprühen. Muss die Hasenblume gründlich gegossen werden?Die Hasenblume mag Feuchtigkeit, deshalb sollte sie gründlich gegossen werden. Es ist am besten, die Pflanze nicht nur halbherzig zu gießen, da sie sonst nicht in der Lage ist, Wasser normal aufzunehmen, was ihr Wachstum beeinträchtigt. Wie man die Kaninchenblume gießtDie Hasenblume hat einen relativ großen Wasserbedarf, allerdings sollte sich das Wasser nicht ansammeln. Das allgemeine Prinzip beim Gießen besteht darin, zu gießen, wenn die Erde trocken ist. Generell sollte bei frisch eingetopften Pflanzen auf eine geringere Wasserzufuhr geachtet werden. Die Bewässerungsmethoden sind in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich. Frühling und Herbst sind die Hauptwachstumszeiten und normalerweise muss alle ein bis zwei Tage einmal gegossen werden. Mit welchem Wasser sollte die Hasenblume gegossen werden?Das für Kaninchenblumen verwendete Wasser sollte sauber und frisch gehalten werden. Verwenden Sie kein schmutziges, hartes oder mit Öl versetztes Wasser, da sonst die Wurzeln leicht faulen. Wenn Sie Leitungswasser verwenden möchten, lassen Sie es vor der Verwendung am besten einen Tag stehen. Bewässerungsmenge für KaninchenblumenDie Hasenblume muss mäßig gegossen werden. Ob Gießen notwendig ist, lässt sich im Allgemeinen anhand der Trockenheit oder Nässe der Topferde beurteilen. Beim Gießen muss die Erde im Topf feucht, aber nicht zu nass gehalten werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Kaninchenblumen1. Nach dem Umpflanzen die frisch eingepflanzte Hasenblume sofort mit einer Gießkanne gründlich bewässern und anschließend feucht halten. Gießen Sie die Blumenerde nach der Erstbepflanzung nicht zu viel, sondern halten Sie sie nur leicht feucht. Später erhöhen Sie die Wassermenge entsprechend der Keimung der Pflanze schrittweise. 2. Auch der Zeitpunkt zum Gießen der Hasenblume muss gemeistert werden. Am besten machen Sie es morgens oder abends, nicht mittags. Im Winter besteht jedoch kein Grund zur Sorge. Um eine niedrige Wassertemperatur und Erfrierungen der Pflanze zu vermeiden, können Sie sie mittags gießen. Im Sommer ist Regenzeit und die Pflanze befindet sich in der Ruhephase. Lassen Sie sie daher nicht vom Regen nass werden. |
<<: Müssen Rosenknospen ausgeklopft werden? Wie bekämpft man Rosenknospen?
Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Mang...
Der Blauwal (wissenschaftlicher Name: Balaenopter...
Jujube, auch als rote Datteln bekannt, ist ein in...
Netflix (NFLX.US) veröffentlichte am Mittwoch sei...
Einleitung: Der „kleine Unfug“ im kleinen Gesicht...
Was ist die Website der Capital One International ...
Aufgrund des neuen Coronavirus wurde vielerorts e...
Der Bericht von Counterpoint zeigt, dass die Umsä...
1. Erhöht der gemeinsame Verzehr von Weißdorn und...
Viele Menschen haben schon einmal die Erfahrung g...
Mittlerweile gibt es Mikrowellenherde und Lichtwe...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...
Seegurken werden auf dem Markt normalerweise als ...