Wie man Calla-Lilien züchtet und worauf man achten muss

Wie man Calla-Lilien züchtet und worauf man achten muss

Wuchsgewohnheiten der Calla

Callas mögen eine warme, feuchte und sonnige Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad. Bei Umgebungstemperaturen über 25 Grad oder unter 5 Grad wird er in den Winterschlaf gezwungen. Es mag eine feuchte Umgebung. Nachdem die Knollen während der Hochtemperaturperiode im Sommer in einen Ruhezustand übergegangen sind, sollte die Bewässerung reduziert werden. Es eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, wasserspeichernden Lehmböden mit einem guten pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5.

Lichtbedarf: Callas mögen Sonnenlicht und benötigen im Winter ausreichend Sonnenlicht. Wenn die Pflegeumgebung dunkel ist, wird die Anzahl der Blumen gering sein. Bei sehr starker Lichtintensität im Sommer sollte allerdings für entsprechende Beschattung gesorgt werden.

Wie man Calla-Lilien züchtet

Calla-Lilien eignen sich zum Pflanzen in sauren Böden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage. Es kann mit Gartenerde, Lauberde und einer kleinen Menge organischen Düngers gemischt werden. Die Wachstumstemperatur beträgt 22–30 Grad. Sie kann im Halbschatten gehalten werden. Vermeiden Sie starkes Licht, gießen Sie die Außenfläche, um die Topferde feucht zu halten, achten Sie auf die häufige Anwendung von dünnflüssigem Dünger und verwenden Sie Phosphor- und Kaliumdünger. Eine schlechte Belüftung während der Wachstumsperiode kann zu Schädlingen führen. Sprühen Sie daher eine angemessene Menge des Arzneimittels.

Calla-Lilien gießen: Calla-Lilien mögen eine feuchte Umgebung. Während der Wachstumsphase steht es lieber nass als trocken. Eine trockene Umgebung ist für das Wachstum nicht förderlich, es sollte jedoch nicht zu viel Wasser vorhanden sein. Wenn sich Wasser ansammelt, führt dies zu Wurzelfäule.

Düngen der Calla: Während der Wachstumsphase sollte die Calla rechtzeitig mit Nährstoffen versorgt werden. Flüssigdünger kann etwa alle halben Monate verwendet werden. Damit die Pflanze besser blüht, ist eine Umstellung auf einen Dünger notwendig, der überwiegend aus Phosphor- und Kaliumdüngern besteht. Dadurch kann die Differenzierung der Blütenknospen besser gefördert werden. Beim Düngen sollte darauf geachtet werden, dass der Blattstiel nicht mit Dünger versorgt wird, da dieser sonst leicht faulen kann.

Calla-Stecklinge: Callas können nicht durch Stecklinge vermehrt werden. Die Calla-Lilien werden hauptsächlich durch die Teilung der Zwiebeln vermehrt. Der beste Zeitpunkt hierfür ist das warme Frühjahr.

Hinweise zur Calla-Lilienpflege

Die Calla ist nicht sehr kälteresistent und muss deshalb im Oktober zur Pflege ins Haus geholt werden. Neben der Beschattung im Sommer ist auch ein Besprühen mit Wasser zur Abkühlung und Feuchthaltung erforderlich. Während der Blütezeit benötigt sie viel Sonnenlicht, also 3–5 Stunden Licht pro Tag.

<<:  Wie teilt man die Töpfe mit Weihnachtskakteen auf, damit sie leichter überleben?

>>:  Warum verliert der Weihnachtskaktus immer wieder seine Blütenknospen? Was kann ich tun, wenn der Weihnachtskaktus immer wieder seine Blütenknospen verliert?

Artikel empfehlen

Nährwert von Hirse

Kastanien sind sehr leckere Früchte. Wir essen ha...

Alt und Jung --- Dies ist der 3258. Artikel von Dayixiaohu

Dies ist der 3258. Artikel von Da Yi Xiao Hu Der ...

Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweichter Mönchsfrucht

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser ein...

Zwei oder drei Dinge, die Sie über Anästhesie wissen sollten

Dies ist der 4861. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...

Wie ist der Standard der Mundgesundheit, keine Karies?

Was ist Ihrer Meinung nach der Standard der Mundg...

Wie man Jasper züchtet und worauf man achten muss

Jasper-Zuchtmethode Jadeit kann durch Teilung und...

Wo wächst Stechapfel? Wo wächst es gerne?

Wachstumsgewohnheiten von Stechapfelblüten Der St...