Wie teilt man die Töpfe mit Weihnachtskakteen auf, damit sie leichter überleben?

Wie teilt man die Töpfe mit Weihnachtskakteen auf, damit sie leichter überleben?

Der Weihnachtskaktus ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Blume. Da es leicht anzubauen ist und eine luftreinigende Wirkung hat, bauen viele Menschen es gerne zu Hause an. Ist es also in Ordnung, die Töpfe zu teilen, wenn die Weihnachtskakteen zu dicht wachsen? Wie teilt man die Töpfe mit Weihnachtskakteen auf, damit sie problemlos überleben können? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Kann der Weihnachtskaktus bei zu dichtem Bewuchs auf zwei Töpfe aufgeteilt werden?

Weihnachtskakteen sind sehr robust und leicht zu verpflanzen. Am besten verpflanzt man ihn im Frühjahr. Stellen Sie das Gießen eine Woche vor dem Umpflanzen ein. Wenn die Erde im Topf fast trocken ist, drehen Sie den Topf um und klopfen Sie die Topfwände ab, um die Erde möglichst vollständig aus dem Topf zu drücken. Wurzeln abtrennen, ausreichend Humus in den neuen Topf geben, die entnommene Blumenerde in den neuen Topf füllen, den Humus gleichmäßig in die Zwischenräume rund um die Pflanze einarbeiten, andrücken und anschließend angießen.

So teilen Sie die Töpfe des Weihnachtskaktus auf, damit er problemlos überleben kann

1. Befeuchten Sie zunächst die Erde im Blumentopf mit Wasser.

2. Halten Sie die Wurzeln des Weihnachtskaktus fest, gießen Sie die Erde langsam aus und platzieren Sie ihn vorsichtig.

3. Beim Teilen der Pflanze müssen die Wurzeln mit der Erde verbunden sein und die Erde sollte leicht angedrückt werden, damit sie nicht auseinanderfällt.

4. Den vorbereiteten Blumentopf zunächst mit einer Schicht Erde bedecken, dann mit einer Schicht Eierschalenerde (Eierschalen mit Erde vermischt), dann den Weihnachtskaktus einpflanzen und zum Schluss mit Humuserde bedecken. Das Umpflanzen in Töpfe ist abgeschlossen.

Wie man Weihnachtskakteen mit Kakteen pfropft

Bereiten Sie zunächst einen Topf mit Weihnachtskaktus und Kaktus, eine Klinge und die harten Dornen oder Zahnstocher des Kaktus (zum Fixieren des veredelten Teils) vor. Schneiden Sie dann einige Zentimeter von der Spitze des Kaktus ab und graben Sie im Querschnitt ein etwa drei bis vier Zentimeter tiefes Loch, um den Weihnachtskaktus hineinzusetzen. Ziehen Sie die Schale auf beiden Seiten des Weihnachtskaktus ab, um das Fruchtfleisch freizulegen, stecken Sie ihn in das eben gemachte Loch an der Spitze des Kaktus und befestigen Sie ihn mit einem Zahnstocher oder den harten Dornen des Kaktus.

Denken Sie daran, die veredelte Pflanze nach dem Veredeln an einen dunklen Ort zu stellen. Die veredelte Wunde darf nicht mit Wasser in Berührung kommen und der Kaktus darf nicht gegossen werden. Bewahren Sie es etwa zwei Wochen lang auf. Wenn die Blätter nicht verwelken, bedeutet das, dass es überlebt hat.

<<:  Bevorzugt Hibiskus Schatten oder Sonne?

>>:  Wie man Calla-Lilien züchtet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Muss der Apfel für frisch gepressten Saft geschält werden?

Frisch gepresster Apfelsaft ist ein Getränk, das ...

Tut Laufen den Knien wirklich weh?

Laufen ist ein einfacher und bequemer Sport. Sie ...

Bambus-Ginseng

Mehrjährige Pflanze; Pfahlwurzel fleischig, zylin...

Mögen Sonnenblumen die Sonne?

Sonnenblumen lieben die Sonne Sonnenblumen lieben...

Wann ist die beste Zeit, Sudangrassamen auszusäen?

Pflanzzeit für Sudangrassamen Sudangras ist ein e...

Anbaumethoden und Pflege alter Rotbeerenhaufen

Wie man rote Beeren in alte Haufen hineinzüchtet ...

Welche gängigen zuckerfreien Früchte gibt es?

Heutzutage gibt es immer mehr Menschen mit hohem ...

Müssen Trauben beschnitten werden? Wann und wie beschneiden?

Das Beschneiden ist bei Trauben sehr wichtig. Wäh...

Woher kommt Brathähnchen? So wird gebratenes Hähnchen knusprig

Eier sind nicht nur fettarm, sondern lassen sich ...

Der Unterschied zwischen Hirse und Hirse, die Wirksamkeit und Funktion von Hirse

Hirse ist eine Zutat, die die Menschen häufig ess...

Mythen und Realitäten rund um Alkohol: Darf man ein Getränk trinken?

© Imagno/Getty Leviathan Press: Wer allergisch au...