Mag der Großblättrige Golddiamant lieber Schatten oder Sonne?

Mag der Großblättrige Golddiamant lieber Schatten oder Sonne?

Mag der Großblättrige Golddiamant lieber Schatten oder Sonne?

Der Großblättrige Golddiamant ist pflegeleicht. Es handelt sich um eine Blattpflanze, die zu Hause angebaut werden kann. Es hat die Funktion, die Luft zu reinigen. Der Großblättrige Golddiamant ist eine lichtliebende und eine schattenliebende Pflanze. Im Allgemeinen kann es während der Wartung an einem Ort mit Streulicht platziert werden.

Mag der Big Leaf Diamond die Sonne?

Der Großblättrige Golddiamant mag Schatten und verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Dies kann durch Beschattung oder diffuses Licht während der Wachstumsphase aufrechterhalten werden. Der Großblättrige Golddiamant darf im Sommer nicht der Sonne ausgesetzt werden. Das Sonnenlicht im Sommer ist relativ stark und die Blätter der Großblättrigen Goldraute bekommen leicht einen Sonnenbrand.

Der großblättrige Golddiamant kann im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, hat jedoch Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Wenn der Großblättrige Golddiamant einen Sonnenbrand hat, verfärben sich die äußeren Blätter gelb. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die sonnenverbrannten Blätter des Großblättrigen Golddiamanten abpflücken und ihn dann zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort legen.

Ist die Großblättrige Goldraute schattentolerant?

Der großblättrige Golddiamant verträgt Schatten gut und kann an dunklen Standorten gepflanzt werden. Auch ohne Licht während der Wachstumsperiode kann es gut wachsen. Normalerweise eignet sich der großblättrige goldene Diamant eher für die Haltung auf dem Balkon, im Wohnzimmer, am Couchtisch, im Arbeitszimmer oder im Schlafzimmer.

Wachstumsumgebung des Big Leaf Diamond

Der Großblättrige Golddiamant stellt geringe Ansprüche an den Boden. Im Allgemeinen wächst es besser in lockerem, atmungsaktivem und gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Der großblättrige Golddiamant hat Angst vor Kälte. Normalerweise liegt die beste Temperatur für sein Wachstum bei etwa 22–30 Grad. Die Temperatur muss im Winter über 10 Grad liegen.

Der Großblättrige Golddiamant ist eine wasserliebende Pflanze und bevorzugt eine feuchte Umgebung. Während der Wachstumsperiode der Großblättrigen Goldraute liegt die relative Luftfeuchtigkeit am besten im Bereich von 70–80 %. Bei einer Temperatur von 25–30 Grad und einer Bodenfeuchtigkeit von 75 % wächst der Großblättrige Goldene Diamant schneller.

<<:  Hat der Weihnachtskaktus im Winter Angst vor dem Erfrieren? So pflegen Sie Weihnachtskakteen im Winter, damit sie kräftig wachsen können

>>:  Bevorzugt Hibiskus Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Eigelb Obst

Die Eigelbfrucht ist eine tropische Frucht, die i...

Kann ich den Aprikosenbaum während der Blüte gießen?

Den blühenden Aprikosenbaum gießen Aprikosenbäume...

Dürfen schwangere Frauen Longan essen?

Dürfen schwangere Frauen Longan essen? Ich glaube...

Nährstoffzusammensetzung und Nährwert von Trauben

Trauben sind unter allen Obstsorten eine sehr gut...

Wie isst man Zitronen? Wie isst man Zitronen

Zitrone enthält viel Vitamin C und ist reich an Z...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Aloe Vera

Aloe Vera, auch als Aloe Vera bekannt, ist ein wi...

Der Unterschied zwischen gelbem Reis und Hirse

Ich weiß nicht, ob Ihnen beim Kauf von Hirse aufg...