Wuchsformen von SeerosenSeerosen bevorzugen einen warmen, sonnigen und gut belüfteten Standort. Für ihr Wachstum sind Temperaturen über 15 Grad und unter 32 Grad geeignet. Sie öffnen normalerweise morgens und schließen abends. Sie haben eine große Anpassungsfähigkeit an den Boden und können in jedem pH-Bereich zwischen 6 und 8 normal wachsen. Die optimale Wassertiefe beträgt 25–30 cm. Lichtbedarf: Seerosen lieben das Sonnenlicht sehr und benötigen einen ausreichend hellen Standort. Wenn sie zu Hause in Töpfen oder Tanks gezüchtet werden, müssen sie in die volle Sonne gestellt werden. Bei sehr starker Lichteinstrahlung im Sommer ist Schatten gefragt. Seerosen-AnbaumethodeWenn Sie Seerosen pflanzen, müssen Sie fruchtbaren Boden verwenden, beispielsweise Teichschlamm oder Schlick. Bei der Pflege sollte es in einer Umgebung mit viel Licht und nicht zu dunkel aufgestellt werden. Beim Düngen den Dünger auf den Schlamm auftragen, nicht direkt ins Wasser streuen. Bei Auftreten von Blattläusen oder blattfressenden Schädlingen diese mit Wasser abspülen oder sauber fangen. Im Sommer gibt es Mückenlarven und Mückenlarven und man kann im Wasser kleine Fische züchten. Seerosen gießen: Seerosen werden grundsätzlich in Erde gepflanzt und mit einer bestimmten Menge Wasser gefüllt. Sie müssen zu den üblichen Zeiten nicht gegossen werden. Für den Wasserwechsel gibt es keine zeitliche Begrenzung. Am besten saugen Sie mit einem Plastikschlauch die Verunreinigungen am Boden ab und wechseln anschließend das Wasser um etwa ein Drittel. Die jeweils hinzugefügte Wassermenge sollte nicht zu groß sein und den Stiel der Seerose nicht bedecken. Die Blätter dürfen nicht in Wasser eingeweicht werden. Bei hohen Temperaturen sollte das Wasser etwa alle 20 Tage gewechselt werden. Düngen von Seerosen: Feste Düngemittel, wie beispielsweise Knochenmehl oder Kuchendünger, können auf die Erde der Seerosen aufgebracht werden. Wenn während der Wachstumsphase eine Düngung erforderlich ist, können im Handel körnige Düngemittel erworben werden. Diese Düngemittel haben eine lang anhaltende Wirkung und sind weniger anfällig für Düngeschäden. Seerosenstecklinge: Seerosen können im Frühjahr und Herbst geschnitten werden. Wählen Sie kräftige Blätter aus, drehen Sie die Blätter um und trennen Sie sie von der Mutterpflanze, sodass der Blattstiel die Wasseroberfläche berührt. Warten Sie, bis die Adventivknospen in der Mitte herausgewachsen sind, bevor Sie sie pflücken. Als Boden kann Ackerboden oder Lehmboden verwendet werden und zur Bepflanzung kann eine kleine Menge Basisdünger ausgebracht werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der SeerosenpflegeNach der Blüte der Seerose müssen die verwelkten Blüten und Blätter abgeschnitten werden, um den Nährstoffverlust zu verringern und den Zierwert der Seerose zu mindern. Nach einem Jahr Wachstum und Verbrauch sind die Nährstoffe im Boden verbraucht, sodass der Boden jedes Jahr ausgetauscht werden muss. Durch eine Veränderung des Bodens können Sie ihm mehr Nährstoffe zuführen und sein Wachstum fördern. |
<<: Wie oft blüht Jianlan im Jahr? Warum blüht Jianlan nie?
>>: So gießen Sie Phoenix-Bambus im Frühling
Magengeschwüre sind eine häufige Erkrankung des V...
Wie viele bunte Paprika sollten in einen Topf gep...
Wenn man Sushi oder Eierknödel zubereitet, ist di...
Wer hätte gedacht, dass während der Epidemie nebe...
Wuchsgewohnheiten des Luo Han-Baums Podocarpus be...
Wie oft sollte ich Aloe Vera gießen? Im Allgemein...
Das Bild zeigt die Gesamtmarktentwicklung im erst...
Bei normalen Erwachsenen liegt der systolische Bl...
Das neue Drama „Thank You Doctor“ von Yang Mi und...
Wachstumsumgebung für wilde Cymbidium-Orchideen W...
Kann Pfeilwurz mit Bierwasser gegossen werden? Im...
Wer auf dem Land Bienen hält, muss sich keine Sor...
Im Laufe des Lebens lassen manche Menschen Seetan...