Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Myrica-UmgebungMyrte wird auch Shengshengmei und Baidimei genannt. Diese Pflanze ist in meinem Land heimisch und kommt hauptsächlich in Talwäldern unterhalb von 1.500 Metern über dem Meeresspiegel vor. Sie mag eine warme und feuchte Wachstumsumgebung und hat relativ hohe Ansprüche an Licht und Temperatur. Wachstemperatur der MyrteDie am besten geeignete Wachstumstemperatur für Myrica beträgt 15–20 °C. Die Pflanze ist bis zu einem gewissen Grad kälteresistent und verträgt Temperaturen von bis zu -9 °C, kann jedoch in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen nicht über längere Zeit wachsen. Wachsende Luftfeuchtigkeit bei WachsmyrteWachsmyrte mag ein feuchtes Klima, die Pflanze ist aber auch relativ trockenheitsresistent. Im Allgemeinen können Sie mit dem Gießen warten, bis die Erde vollständig trocken ist. Die Erde sollte nicht zu feucht sein, am besten ist ein leicht feuchter Zustand. Wachsende Erde für Myrtebeeren Wachsmyrte mag lockere, atmungsaktive, humusreiche und gut durchlässige Böden. Es eignet sich zum Pflanzen in leicht sauren Sandböden. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 5-6,5 liegen. Wachstumszyklus und -prozess der MyrteMyrte kann rund um das Qingming-Fest gesät werden. Nach der Aussaat wird es langsam Wurzeln schlagen und sprießen. Nach einer langen Wachstumsphase wird die Pflanze immer kräftiger. Von der Keimung bis zur Fruchtbildung vergehen 7–10 Jahre. Dann wird sie im Frühjahr im März und April bestäubt und die Früchte reifen etwa im Juni. |
>>: Kann man wilden Kapok essen? So isst man Kapok köstlich
Kakis sind süß und lecker und haben einen hohen N...
Im Sommer ist es heiß und die Verringerung der Ak...
Hirse ist heute ein gängiges Gesundheitsnahrungsm...
Wir alle wissen, dass rote Bohnen ein weit verbre...
Kiwi ist eine sehr nahrhafte Frucht, die als Vita...
Wir alle wissen, dass die Dekoration eines Hauses...
Ich glaube, dass viele Menschen den köstlichen Ge...
Latte ist eine klassische Mischung aus italienisc...
Im Winter sind die Temperaturen sehr niedrig. Wie...
Pu'er-Teerückstände als Dünger Im Allgemeinen...
Augenbohnen, auch als Langbohnen bekannt, sind im...
Schweineleber ist eine häufige Zutat in unserem t...
Die Weinherstellung ist eine sehr anspruchsvolle ...
Die Menschen in der heutigen Gesellschaft leben i...
Das Frühlingsfest steht vor der Tür und das Zusam...