Tassen vor der Arbeit oder nach Feierabend spülen, was ist gesünder? Die beste Zeit zum Waschen von Tassen ist...

Tassen vor der Arbeit oder nach Feierabend spülen, was ist gesünder? Die beste Zeit zum Waschen von Tassen ist...

Es gibt viele kleine Gewohnheiten in unserem täglichen Leben, die einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit haben können. Eine der Fragen, die oft übersehen wird, ist, ob die Tassen, aus denen man täglich Wasser trinkt, vor der Arbeit oder nach Feierabend gespült werden sollten. Wie oft am Tag ist gesünder? Dies mag zwar wie eine einfache kleine Angewohnheit erscheinen, doch tatsächlich geht es dabei um persönliche Hygiene und darum, die Ausbreitung von Keimen wirksam zu verhindern.

Wird die Tasse längere Zeit nicht gereinigt, wird sie zu einem Nährboden für Bakterien und Mikroorganismen. Ein vom US-Fernsehsender ABC durchgeführtes Experiment ergab, dass fast alle Becher mit Strohhalm Bakterien oder Schimmel enthielten und 25 % davon E. coli enthielten. Darüber hinaus zeigte ein Experiment in Japan, dass die Bakterienzahl in verschiedenen Getränken innerhalb von 24 Stunden dramatisch anstieg: In Wasser stieg sie von 600 auf 1.100, in Gerstentee von 600 auf 3.700, während die Bakterienzahl in Cola, reinem Orangensaft und Milchkaffee von 600 auf 2,4938 Millionen, 2,5039 Millionen bzw. 5,1759 Millionen anstieg.

Unter Büroangestellten gibt es hinsichtlich der Gewohnheit, Tassen abzuwaschen, oft zwei Ansichten: Manche ziehen es vor, sie morgens abzuwaschen und betrachten diese Handlung als ein Ritual zur Begrüßung des neuen Tages; Andere wiederum machen es nach der Arbeit, als perfekten Abschluss eines anstrengenden Tages.

Diese beiden Gewohnheiten haben eine Diskussion über Hygiene und Gesundheit ausgelöst: Sollten wir die Tassen, die wir täglich benutzen, vor Arbeitsbeginn oder nach Arbeitsende spülen?

Bildquelle: pixabay

Die Tasse muss am selben Tag nach der Verwendung gereinigt werden

Einer vom Sina Health Channel durchgeführten Umfrage zufolge spülten von den 3.849 Befragten nur 9,6 % ihre Tassen nach dem Trinken, während 40,2 % sie einmal täglich spülten, 29,7 % sie alle paar Tage und 20,5 % sie sogar noch seltener spülten.

Tatsächlich ist es ideal, den Becher sofort nach jedem Gebrauch zu reinigen, insbesondere in der heißen Jahreszeit oder nachdem der Becher verderbliche Getränke wie Milch oder frischen Saft enthalten hat. Durch sofortiges Reinigen kann verhindert werden, dass Speisereste verderben oder sich Bakterien bilden.

Viele Menschen ziehen es vor, die Tassen morgens zu reinigen, da sie bedenken, dass die Tassen während der Nacht möglicherweise mit Insekten in Berührung kommen. Diskussionen in den sozialen Medien über Insekten wie Kurzflügler und Kakerlaken, die in Tassen gelangen, haben die Bedenken zusätzlich verstärkt.

Um diese Probleme zu vermeiden, versuchen Sie, Ihre Tasse vor dem Feierabend zu waschen und sie verkehrt herum auf ein sauberes Papiertuch zu stellen, damit sie am nächsten Morgen leicht ausgespült und verwendet werden kann.

Über Nacht stehen gelassene Tassen sind ein Nährboden für Bakterien. Das in der Tasse verbleibende Wasser hält die Tasse lange feucht. In dieser Umgebung können sich leicht Schimmel und andere Bakterien bilden, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen können. Besondere Aufmerksamkeit sollte Sportwasserbechern gewidmet werden, beispielsweise solchen mit Quetsch-, Spiral- und Schiebemundstücken. Diese Designs können leicht Schmutz und Dreck beherbergen, was die Entfernung von gramnegativen Bakterien erschwert. Außerdem können bei der Verwendung Bakterien mit dem Wasser in den Körper gelangen.

Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, am Ende des Tages Ihre Tassen abzuwaschen, hilft das nicht nur beim Stressabbau, sondern ist auch eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu erhalten. Wenn Sie am nächsten Morgen eine saubere Tasse mit frischem Wasser sehen, wird dies auch eine gute Stimmung für den neuen Tag mit sich bringen.

Bildquelle: pixabay

Wie reinigt man Tassen effektiv?

Um die Tasse effektiv zu reinigen, können Sie sie zunächst mit warmem Wasser ausspülen und anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder Gerüchen in der Tasse empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen Tassenreinigers.

1

Soda-Reinigung

Backpulver eignet sich sehr gut als Reinigungsmittel. Lösen Sie einfach Backpulver in warmem Wasser auf, schrubben Sie die Tasse mit der Lösung und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser aus, bis keine Rückstände mehr vorhanden sind. Bei hartnäckigen Flecken oder hartnäckigen Gerüchen streuen Sie einfach Backpulver in die Tasse und spülen Sie sie mit warmem Wasser aus, um sie zu entfernen.

2

Essig-Reinigungsmethode

Weißer Essig entfernt nicht nur Gerüche, sondern hat auch eine desinfizierende Wirkung und ist sehr wirksam bei der Behandlung von Tassen mit Gerüchen oder Bakterien. Mischen Sie im richtigen Verhältnis weißen Essig und warmes Wasser und schrubben Sie die Tasse mit dieser Mischung, insbesondere den Boden und den Rand der Tasse, die leicht übersehen werden, um die allgemeine Sauberkeit der Tasse sicherzustellen. Zum Schluss mit klarem Wasser ausspülen, um sicherzustellen, dass sich keine Rückstände in der Tasse befinden.

Bildquelle: pixabay

Wie bewahrt man saubere Tassen auf?

Gereinigte Tassen sollten an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Eine feuchte Umgebung erhöht die Wahrscheinlichkeit von Bakterienwachstum und sollte so weit wie möglich vermieden werden. Übereinanderliegende Becher können Verformungen oder Kratzer verursachen und außerdem zu einem Nährboden für Bakterien werden. Auf der Oberfläche einer beschädigten Tasse kann sich leicht Schmutz ansammeln, und sie lässt sich nur schwer reinigen und desinfizieren. Vermeiden Sie daher die Verwendung beschädigter Tassen. Um ein Zerbrechen zu vermeiden, bewahren Sie die Tassen am besten separat auf einem Regal oder in einem Schrank auf.

Direkte Sonneneinstrahlung kann die Tasse verfärben oder sogar zu Verformungen oder Rissen führen. Daher sollte es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Auch wenn die Tasse nicht häufig verwendet wird, sollte sie regelmäßig gereinigt werden, um einer Bakterienansammlung vorzubeugen. Es wird empfohlen, die Tasse von Zeit zu Zeit gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel zu reinigen.

Darüber hinaus sollten die Tassen von anderen Gegenständen, insbesondere chemischen Reinigern, Waschmitteln, Fetten usw. in der Küche, isoliert werden, um zu verhindern, dass diese die Tassen verunreinigen oder beschädigen.

Verweise

[1] People’s Daily Online: Hören Sie auf, Wasser aus dieser Art von Becher zu trinken! Gesundheit zerstören

[2] Yang Chao. (2023). Die Auswahl der Tassen ist wichtig. Hunan Agriculture (03), 52-53.

[3] Yuehe-Plattform. [Erinnerung] Wie oft waschen Sie Ihre Tassen? Um das Risiko einer bakteriellen Infektion zu verringern, müssen Sie dies tun →

[4] Nachrichtenagentur Xinhua. Wenn Sie Ihre Tasse nicht waschen, vermehren sich die Bakterien darin um das Hundertfache. Wissen Sie, wie man einen Wasserbecher richtig reinigt?

[5] China News Weekly. Ist es gesünder, Tassen vor oder nach der Arbeit zu spülen?

[6] Welche Tasse ist für Büroangestellte am gesündesten, um Wasser zu trinken? Heilongjiang Science (08), 132.

Autor: Dr. Chen Qiao Mikrobiologie

Gutachter: Zhang Yu, Forscher am chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

<<:  Sich tagsüber unabhängig von der Situation schläfrig zu fühlen und sofort einzuschlafen, kann eine Krankheit sein!

>>:  Nationaler Monat der sicheren Medikamente | Top 10 Medikamententipps für die Öffentlichkeit: Herzinfarkt-Tragödien passieren, wissenschaftliche Prävention ist der Schlüssel

Artikel empfehlen

Schritte zum Kochen geschmorter Schweinerippchen und Wassermelonenschale

Geschmorte Wassermelonenschale ist ein sehr belie...

Fischpastete, Tofu und Amaranthbrei

Fischpaste, Tofu und Amaranth 708 Brei ist reich ...

Können Zitronen als Dünger verwendet werden?

Zitrone als Dünger Zitronen können nicht als Düng...

So beschneiden Sie Miniaturrosen im Topf

So beschneiden Sie Miniaturrosen im Topf Topf-Min...