So züchten Sie saftige Topfpflanzen

So züchten Sie saftige Topfpflanzen

Pflege von saftigen Topfpflanzen

Sukkulente Topfpflanzen eignen sich für die Haltung an sonnigen Standorten und benötigen viel Sonnenlicht, vertragen jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung. Sie brauchen im Sommer Schatten und regelmäßiges Gießen, damit die Wurzeln feucht bleiben, aber nicht durchnässt werden. Auch nach dem Gießen ist eine Belüftung erforderlich. Im Allgemeinen wird alle 15–30 Tage ein dünner Dünger ausgebracht.

So züchten Sie saftige Topfpflanzen

1. Anforderungen an den Blumentopf: Sukkulenten vertragen keine Staunässe, daher sollten Sie bei der Wahl des Blumentopfs am besten auf einen Keramiktopf mit guter Wasseraufnahme achten. Zu viel Wasser ist kein großes Problem und kann die Entstehung von Staunässe verringern.

2. Bodenanforderungen: Sukkulenten wachsen kräftig in geeignetem Boden, daher ist es am besten, lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen Boden vorzubereiten und ein wenig Basisdünger anzuwenden.

3. Bewässerungstipps: Sukkulenten sind bis zu einem gewissen Grad dürreresistent und können selbst Wasser speichern, daher sollte die Bewässerung kontrolliert erfolgen. Gießen Sie nicht zu viel und lassen Sie kein Wasser stauen.

4. Lichtbedarf: Sukkulenten bevorzugen eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Die Menge an Sonnenlicht an dem Ort, an dem sie aufgestellt werden, ist ein sehr wichtiger Faktor, der ihr Wachstum beeinflusst. Nicht nur Sukkulenten, sondern alle Pflanzen haben Schwierigkeiten, an einem Ort ohne Licht zu wachsen.

5. Luftfeuchtigkeit: Im Sommer ist die Luft trocken und die Temperatur hoch, was für Sukkulenten eine schwierige Jahreszeit ist. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie mehr Wasser sprühen, für eine gute Belüftung sorgen und Schatten spenden.

6. Düngebedarf: Das Wachstum von Sukkulenten erfordert Nährstoffunterstützung, daher kann während der Wachstumsphase alle halben Monate eine dünne Schicht Dünger aufgetragen werden, und während der Ruhephase sollte kein Dünger aufgetragen werden.

Sukkulente Topfpflanzen

Wenn Sie gerade eine Sukkulente im Topf gekauft haben, können Sie die gesamte Erde im Originaltopf wegwerfen und die Wurzeln der Pflanze waschen, um zu verhindern, dass sich in der Erde eine große Anzahl von Insekteneiern und Bakterien befindet. Versuchen Sie, die Wurzeln so wenig wie möglich zu beschädigen, schneiden Sie die schwarzen, kranken und abgestorbenen Wurzeln ab, legen Sie sie eine Stunde lang in ein bakterizides Lösungsmittel, pflanzen Sie sie in einen Keramiktopf mit guter Luftdurchlässigkeit und stellen Sie sie an einen Ort mit hellem, diffusem Licht.

Bewässerung saftiger Topfpflanzen

Die konkrete Gießdauer für sukkulente Topfpflanzen richtet sich grundsätzlich nach dem Topfgewicht. Ist der Topf deutlich leichter, kann rechtzeitig Wasser nachgefüllt werden. Im Allgemeinen haben die Pflanzen während der Wachstumsperioden im Frühjahr und Herbst einen hohen Wasserbedarf, sodass zu dieser Zeit mehr gegossen werden kann. Im Sommer ist es besser, weniger als zu viel zu gießen.

Beschneiden und Formen von saftigen Topfpflanzen

Wenn wir plötzlich feststellen, dass unsere Sukkulenten so hoch gewachsen sind, ist das keine gute Sache, denn eine solche Höhe mindert den Zierwert und es müssen rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um dies unter Kontrolle zu halten. Am besten eignet sich das Kneifen, man kann es auch Topping nennen. Wie der Name schon sagt, schneiden Sie die Spitze ab und beschneiden Sie sie dann regelmäßig, um sie zu pflegen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege saftiger Topfpflanzen

Wenn Sie Sukkulenten in Töpfe pflanzen, müssen Sie lockere und atmungsaktive Pflanzerde vorbereiten. Beim Einpflanzen der Pflanzen in die Töpfe sollten Sie die Wurzeln ordentlich kürzen und an der Luft trocknen. Nach dem Einpflanzen in die Töpfe direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Sie können sie an einem Ort mit diffusem Licht aufbewahren. Gießen Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht zu viel. Besprühen Sie sie einfach mit einer angemessenen Menge Wasser, um sie feucht zu halten. Warten Sie, bis sie Wurzeln schlagen, bevor Sie sie normal pflegen können.


<<:  Chlorophytum lässt sich leicht anbauen, die Blätter des Chlorophytums sind jedoch weich und brechen leicht. Wie kann man das Problem lösen?

>>:  Pflege und Wartung des Photinia-Bonsais

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie Ihre Pflanzen überwässern?

Überwässerung von Pflanzen Ob die Pflanzen zu vie...

Was ist der beste Dünger für Mangos?

Mango-Düngezeit 1. Beginnen Sie nach dem Einpflan...

Wie lange dauert es, bis Ginkgobaumstecklinge Wurzeln schlagen?

Ginkgobaum-Stecklinge: Wurzelbildungszeit Es gibt...

Wie oft sollte ich einen Zierspargel gießen? Muss es häufig gegossen werden?

Wie oft sollten wir den Zierspargel gießen? Im Fr...

So schneiden Sie die Eisenbegonie

Wann sollte man die Eisenbegonie beschneiden? Nor...

Ist Asthma schwerwiegend und schwer zu behandeln? Versuchen Sie diese Methode

Autor: Lin Jiangtao, Chefarzt des China-Japan Fri...

Welche Tabus gelten beim Verzehr von Kakis? Womit darf man Kakis nicht essen?

Kakikuchen wird hauptsächlich aus Kakifrüchten he...

Nährwert und Vorteile von Mangold

Mangold wird auch Rübenknoten, Mangold, Rote Bete...

Mag Duftendes Holz Wasser? Ist es eine wasserliebende Pflanze?

Mag Duftendes Holz Wasser? Das duftende Holz mag ...