Woraus bestehen Mochi? So beheben Sie das Problem, dass Mochi zu klebrig ist

Woraus bestehen Mochi? So beheben Sie das Problem, dass Mochi zu klebrig ist

Mochi hat eine kleine Form und schmeckt zäh und weich. Es ist häufig in Dessertläden und Supermärkten erhältlich. Es hat einen hohen Nährwert und ist nicht schwer zuzubereiten, sodass viele Leute es gerne zu Hause machen. Allerdings kann das Mochi, das sie herstellen, klebrig sein. Hier sind einige Tipps zur Herstellung von Mochi!

Inhalt dieses Artikels

1. Woraus bestehen Mochi?

2. So beheben Sie das Problem, dass Mochi zu klebrig ist

3. Ist Mochi für Menschen mit Diabetes geeignet?

1

Woraus besteht Mochi?

Der Hauptrohstoff von Mochi ist Mochi-Mehl. Dieses fertige Mochi-Mehl besteht aus hochwertigem Klebreismehl und verschiedenen modifizierten Stärken. Das daraus hergestellte Mochi-Dessert hat die Eigenschaften, dass es nicht klebt, klebrig und weich ist, wenig süß ist und keine Körnigkeit aufweist. Die genaue Methode zur Herstellung von Mochi ist wie folgt:

Zutaten: 200 g Mochi-Vormischung (mit Zucker), 65 g Eier, 70 g Wasser, 2 g Salz, 5 g Milchpulver, 40 g weiche Butter bei Raumtemperatur.

1. Bereiten Sie die Zutaten vor und achten Sie darauf, dass Wasser nicht durch Milch ersetzt wird.

2. Alle Zutaten außer der Butter vermischen.

3. Mit Stäbchen umrühren, da es sehr klebrig ist.

4. Den Teig gleichmäßig kneten und gründlich vermengen, bis er eine einheitliche Farbe hat.

5. Die weiche Butter in zwei Portionen hinzufügen. Jedes Mal gründlich durchkneten, bis eine glatte Masse entsteht.

6. Der geknetete Teig hat die Butter vollständig aufgenommen und ist nicht klebrig, also legen Sie ihn beiseite. Nutzen Sie diese Zeit, um die Preiselbeeren zu wiegen. Sie können je nach Geschmack mehr Cranberries hinzufügen oder diese durch Sesamsamen oder Rosinen ersetzen.

7. Durch die kurze Wiegezeit kann der Teig die zuvor eingeknetete Butter aufnehmen und Sie werden deutlich feststellen, dass der Teig feiner wird.

8. Zum Schluss den gekneteten Teig in kleine Kugeln von etwa 35 Gramm teilen.

9. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen und 25 Minuten backen. Die Zeit kann je nach Färbesituation angepasst werden.

10. Lassen Sie die Mochi nach dem Herausnehmen aus dem Ofen abkühlen, damit sie nicht weich werden und zusammenfallen.

2

So beheben Sie das Problem, dass Mochi zu klebrig ist

Wenn Mochi zu klebrig ist, liegt das wahrscheinlich daran, dass zu viel Klebreismehl hinzugefügt wurde. Wir können entsprechend etwas Mehl oder Öl darauf geben und es dann eine Weile in der Mikrowelle backen, dann ist es beim Herausnehmen nicht zu klebrig. Achten Sie bei der Herstellung von Mochi darauf, Klebreismehl und andere Zutaten im richtigen Verhältnis hinzuzufügen, es dann in einem Dampfgarer zu dämpfen und die Füllung mit Butter einzuwickeln.

Mochi hat eine kleine Form und schmeckt zäh und weich. Es ist häufig in Dessertläden und Supermärkten erhältlich. Es besteht hauptsächlich aus Klebreismehl oder anderen Stärken. Es hat einen hohen Nährwert und ist nicht schwer zuzubereiten. Daher machen es viele Leute gerne zu Hause. Allerdings kann es sein, dass das Mochi klebrig wird.

Normalerweise ist das Mochi zu klebrig, hauptsächlich weil bei der Herstellung zu viel Klebreismehl hinzugefügt wird. Wenn es gelungen ist, können wir etwas Mehl hinzufügen, um es zu neutralisieren, oder wir können Öl verwenden und es dann eine Weile in der Mikrowelle backen, dann ist es beim Herausnehmen nicht zu klebrig.

Um selbstgemachtes Mochi herzustellen, geben Sie zunächst Klebreismehl, Zucker und Maisstärke in einem bestimmten Verhältnis in eine Schüssel, fügen Sie dann reine Milch hinzu und verrühren Sie alles gleichmäßig. Geben Sie die Mochi-Mischung in einen Dampfgarer und dämpfen Sie sie etwa 20 Minuten lang. Nachdem der Teig fest geworden ist, heiße Butter dazugeben, gleichmäßig verkneten und in Stücke schneiden. Anschließend mit Klebreismehl bestreichen, mit Ihren Lieblingsfüllungen umwickeln und in der Mikrowelle backen.

3

Ist Mochi für Diabetiker geeignet?

Nicht geeignet.

Diabetes ist eine Krankheit, die durch einen zu hohen Glukosespiegel im Blut verursacht wird. Daher müssen Diabetiker unter normalen Umständen die Aufnahme zuckerreicher Lebensmittel kontrollieren. Diabetiker können die meisten zuckerhaltigen Lebensmittel wie Kuchen und Nudeln nicht essen. Mochi selbst ist ein stärke- und zuckerreiches Lebensmittel. Es ist reich an Kohlenhydraten und leicht verdaulich. Es wird nicht für Menschen mit hohem Blutzucker und Diabetes empfohlen. Wenn Ihr Zustand relativ stabil ist, müssen Sie die Aufnahme beim Verzehr von Mochi streng kontrollieren. Ein kleiner Happen ist in Ordnung, aber essen Sie nicht zu viel, da es sonst zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels kommen kann.

Darüber hinaus sollten Diabetiker nicht zu viel von einigen Mochi mit Süßungsmitteln essen, da eine übermäßige Stärkeaufnahme sonst zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt und somit den Zustand beeinträchtigt.

<<:  Wie isst man Vollkornprodukte gesund? Wer kann kein Vollkorn essen?

>>:  Sie werden innerhalb von Sekunden ins Koma fallen, hüten Sie sich vor dem „gehorsamen Wasser“, das Sie zur Besonnenheit zwingt!

Artikel empfehlen

Wie macht man Maistortillas? Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Mais?

Mais enthält eine große Menge an Nähr- und Gesund...

Was ist Natto? Die Rolle von Natto

Haben Sie schon von Natto gehört? Die meisten Men...

Wie wäre es mit Äpfeln? Apple-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Apple? Apple Inc., früher ...

Wie wäre es mit dem FC Tokio? FC Tokyo-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website des FC Tokyo? FC Tokyo (FC Tok...

Die Wirksamkeit und Funktion des weißen Apfels

Äpfel sind ein weit verbreitetes Haushaltsobst un...

Seltene juvenile Parkinson-Krankheit

Es ist bekannt, dass die Parkinson-Krankheit bei ...

Warum blubbern gebratene Hanfblätter? Warum blubbern gebratene Hanfblätter?

Wir alle wissen, dass frittierte Hanfblätter ein ...