Bedingungen und Anforderungen für die RosenwachstumsumgebungRosen haben ein breites Verbreitungsgebiet und werden sowohl im Norden als auch im Süden meines Landes häufig angepflanzt. Rose bevorzugt ein kühles und warmes Klima und hat Angst vor hohen Temperaturen. Die am besten geeignete Temperatur beträgt 18 °C bis 28 °C. Wenn die Temperatur 32 °C übersteigt, wird die Differenzierung der Blütenknospen gehemmt, was bedeutet, dass die Pflanze im Hochsommer nicht blüht. RosenwachstumstemperaturRosen blühen um den 1. Mai herum und die Temperatur beträgt 20–30 Grad. Bei niedrigeren Temperaturen verläuft die Blüte langsamer. Bei über 36 Grad kommt es zu Blattbrand. Bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius verfällt es vollständig in einen Ruhezustand, bei 0 Grad erfriert es. Luftfeuchtigkeit beim RosenwachstumRosen werden im Allgemeinen im Freien gepflanzt. Während der Produktionszeit sollte die Luftfeuchtigkeit nicht unter 70–80 % liegen. Am besten ist es, die Luftfeuchtigkeit in diesem Bereich zu halten. Wenn die Rosen neue Zweige und Blätter bekommen, gießen Sie sie alle zwei Tage. Wenn Knospen erscheinen, gießen Sie sie einmal täglich. Während der Blütezeit gießen Sie sie einmal morgens. RosenanbauerdeRosen benötigen einen gut durchlässigen, leicht sauren, lockeren und fruchtbaren Boden. Alkalische Erde oder Lehmboden dürfen nicht verwendet werden, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt. Während der Kultivierungsperiode können zur Bodenvorbereitung fünf Teile Gartenerde, drei Teile Lauberde und zwei Teile Reishülsenasche verwendet werden, wodurch der Wachstumsbedarf grundsätzlich gedeckt werden kann. Wachstumszyklus und -prozess der RoseRosen blühen von April bis September am kräftigsten. Der Wachstumszyklus von Rosen beträgt bis zu 200 Tage. Er beginnt jedes Jahr Mitte Mai und dauert bis Mitte November, daher der Name „Monthly Red“. Normalerweise dauert es 10 Tage von der Keimung bis zum Knospenwachstum von 5 cm. Vom Wachstum von 5 cm bis zur Knospenbildung vergehen 15 Tage, von der Knospenbildung bis zur Blüte 25 Tage. |
<<: Was ist die Ursache für die Wurzelfäule bei Pfingstrosen? Wie heilt man Pfingstrosenwurzelfäule?
>>: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Panax notoginseng
Der Aal-Garnelen-Brei schmeckt ziemlich gut. Hier ...
Im heutigen Dekorationsstil des nordischen Stils ...
Im Folgenden stelle ich Ihnen die Zubereitung von...
Yamswurzeln haben einen hohen Nährwert und können...
Rosen symbolisieren Liebe und Romantik und sind B...
Das Aussehen der Qingming-Frucht ähnelt sehr den ...
Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel über die ...
Viele Menschen dürften die Redensart „Tropfen höh...
Was ist Nemours Health? Nemours Health Care ist ei...
Bedingungen für die Bambuspflanzung Wenn Sie Bamb...
Mit zunehmendem Alter nehmen die Körperfunktionen...
Agaricus blazei ist ein weit verbreitetes Pilzger...