Warum müssen wir bei so vielen verfügbaren Medikamenten diese testen, anstatt sie zu verwerfen?

Warum müssen wir bei so vielen verfügbaren Medikamenten diese testen, anstatt sie zu verwerfen?

Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel über die Modernisierung der traditionellen chinesischen Medizin und warum wir Medikamente testen müssen geschrieben: „Wie kann innovative traditionelle chinesische Medizin die Öffentlichkeit überzeugen? Werfen wir einen Blick auf den wissenschaftlichen Ansatz.“ Heute werde ich diese Idee weiter ausführen.

01. Das Missverständnis „viele Medikamente“

Zunächst einmal besteht bei vielen Menschen möglicherweise ein Missverständnis, nämlich: „ Es gibt viele Medikamente .“ Tatsächlich haben viele Menschen bei einer Erkältung das Gefühl, zwischen Dutzenden von Marken oder sogar noch mehr Medikamenten wählen zu müssen. Ganz zu schweigen von den verschiedenen Medikamenten in der Apotheke, deren Namen nicht einmal ausgesprochen werden können, was uns eine Illusion vermittelt: Es gibt zu viele Medikamente und wir müssen einfach eine Wahl treffen.

Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein großes Missverständnis in Bezug auf die Medizin.

Die moderne Medizin ist im Allgemeinen noch immer unzureichend ausgestattet. Viele Medikamente werden auf der Grundlage früherer Medikamente modifiziert oder optimiert. Beispielsweise kann man sagen, dass das berühmte Penicillin der Vorfahr der Antibiotika ist. Fleming extrahierte es erstmals aus Penicillium und stellte fest, dass es eine sehr starke antibakterielle Wirkung hat. Es führte die Menschheit erfolgreich in das Zeitalter der Antibiotika und machte insbesondere während der Weltkriege viele „unheilbare“ Krankheiten behandelbar, wodurch zahllose Leben gerettet wurden. Allerdings weist auch natürliches Penicillin einige Nebenwirkungen auf, wie etwa Säure- und Enzymresistenz und einen eingeschränkten Anwendungsbereich. Damit Penicillin mehr Krankheiten behandeln und der Menschheit besser dienen kann, haben Wissenschaftler viele Modifikationen am Penicillin vorgenommen, nämlich halbsynthetisches Penicillin und synthetisches Penicillin. Diese neuen Penicilline können gezielter gegen bakterielle Infektionen eingesetzt werden, haben mehr Anwendungsmöglichkeiten und spielen eine größere Rolle bei der Behandlung von Krankheiten.

Diese Art der Umwandlung traditioneller Arzneimittel kann man bildlich als „neue Blumen an alten Bäumen“ bezeichnen. Ob es darum geht, Nebenwirkungen zu verringern, die therapeutische Wirkung zu steigern oder die Medikationserfahrung zu verbessern, es handelt sich um die Weiterentwicklung alter Medikamente. Sie gehören jedoch im Allgemeinen immer noch zur Klasse der Penicilline. Wenn Sie möchten, dass es antiviral wirkt, tut es mir leid, das überschreitet die Grenze.

Denken Sie deshalb nicht, dass wir eine große Auswahl an Medikamenten hätten. In der klinischen Praxis werden Sie feststellen, dass die Auswahl oft sehr begrenzt ist oder es sogar gar keine zielgerichteten Medikamente gibt. Beispielsweise ist es bei einer Erkältung schwierig, sich zu entscheiden, obwohl Sie vielleicht denken, dass es viele verschiedene Erkältungsmittel gibt, da es so viele verschiedene Marken gibt. Doch wer sich die Gebrauchsanweisungen verschiedener Erkältungsmittel genau ansieht, wird überrascht sein, denn die Inhaltsstoffe dieser Erkältungsmittel sind im Grunde die gleichen.

Beispielsweise wird Paracetamol häufig zur Linderung von Fieber und Schmerzen eingesetzt, Ephedrin oder Pseudoephedrin wird üblicherweise zur Linderung einer verstopften Nase verwendet und Antihistaminika wie Diphenhydramin und Chlorpheniramin werden zur Behandlung von Niesen und Schnupfen eingesetzt.

Viele Marken sind lediglich eine Kombination verschiedener Inhaltsstoffe, und die Inhaltsstoffe können sogar genau gleich sein, sodass Sie, nachdem Sie die Inhaltsstoffe von Erkältungsmitteln mehrmals sorgfältig geprüft haben, feststellen, dass es nur eine sehr begrenzte Auswahl an Erkältungsmitteln gibt.

02. Warum gibt es so wenige Medikamente?

Ein wichtiger Grund für die geringe Anzahl an Medikamenten ist, dass die Medikamentenentwicklung sehr schwierig ist.

Die Entwicklung von Medikamenten erfordert einen langen Zyklus. Zunächst suchen wir im Labor nach Medikamenten. Sobald wir etwas gefunden haben, beginnen wir mit verschiedenen Experimenten, von Zellexperimenten bis hin zu Experimenten an Tiermodellen. Das Abschließen dieser Aufgaben ist nicht genug. Schließlich sind die Laborbedingungen begrenzt und Tiere und Menschen sind nicht genau gleich, sodass für die Arzneimittelentwicklung klinische Studien durchgeführt werden müssen. Dies ist eine langwierige Untersuchung. Klinische Studien der Phasen I, II und III erfordern eine strenge Planung und langwierige Versuche, und die meisten neuen Medikamente können in dieser Phase scheitern. So sind beispielsweise viele Pharmariesen bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen Alzheimer gescheitert und haben hohe Verluste erlitten.

Wenn wirksame Medikamente oder relativ nützliche Informationen gefunden werden können, ist dies daher für die Arzneimittelforschung und -entwicklung von großem Nutzen, und herkömmliche Medikamente können diese Rolle übernehmen.

03. Traditionelle Medizin

Viele Menschen finden traditionelle Rezepte mysteriös. Wenn man jedoch genauer darüber nachdenkt, erkennt man, dass es sich bei vielen traditionellen Rezepturen tatsächlich um Zusammenfassungen der Erfahrungen praktischer Ärzte handelt. Im Rahmen ihrer ärztlichen Tätigkeit fassen sie die Behandlungspläne auf Grundlage der erworbenen Theorien oder Erfahrungen zusammen und dokumentieren sie.

Vielleicht wäre es für den modernen Menschen etwas schwierig, diesen Prozess zu akzeptieren, beispielsweise die Ansichten relevanter Theorien, wie etwa die Statistik der Behandlungseffekte, die nicht den Prinzipien der modernen Statistik entsprechen.

Allerdings darf hierbei ein ganz wichtiger Punkt nicht außer Acht gelassen werden: Diese Medikamente wurden schon früher verwendet . Mit anderen Worten: Im Vergleich zu vielen Medikamenten, die sich noch in der Laborforschung und -entwicklung befinden, haben sie einen weiteren entscheidenden Aspekt: ​​die klinische Anwendung.

Wissen Sie, der eigentliche Zweck der Medizin besteht in der Behandlung menschlicher Krankheiten. Um streng und zuverlässig zu sein, muss die moderne Arzneimittelentwicklung im Labor erprobt werden, bevor klinische Forschung betrieben werden kann. Die Menschen in der Antike verfügten nicht über die Voraussetzungen und übersprangen daher oft den vorherigen Teil. Obwohl es riskant war und nicht den modernen wissenschaftlichen Prinzipien entsprach, gingen sie direkt zu klinischen Studien über, die den wichtigsten Beweis und den Goldstandard für Medikamente darstellen.

Aus diesem Grund können wir erkennen, dass die Arzneimittel in diesen alten Büchern uns tatsächlich einen grundlegenden Richtungsinhalt liefern, der für unsere moderne Medizin tatsächlich sehr wichtig ist, da er uns viele Umwege ersparen und zur Grundlage für viele unserer Forschungen werden kann.

Heute ist die Arzneimittelüberprüfung auf der Grundlage alter medizinischer Aufzeichnungen und die Suche nach neuen Arzneimitteln zu einem der wichtigsten Bereiche der Arzneimittelforschung und -entwicklung geworden.

04. So führen Sie die Validierung und Entwicklung von Arzneimitteln durch

Sehen wir uns anhand eines einfachen Beispiels an, wie die Validierung und Entwicklung von Arzneimitteln durchgeführt wird. In der traditionellen Medizin gibt es Symptome, die als Leberdepression, Blutmangel und Milzschwäche bezeichnet werden. Man kann sagen, dass diese Beschreibung eine sehr typische Aufzeichnungsmethode in der traditionellen Medizin ist. Doch wie lässt sich dies aus der Perspektive der modernen Medizin analysieren?

1. Aufbau einer Korrespondenz zwischen traditioneller und moderner Medizin

Es gibt große Unterschiede zwischen den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin und unserem modernen wissenschaftlichen Wissen. Auch die konkreten Organzuordnungen sind oft unterschiedlich. Dies ist auch ein Problem, mit dem wir häufig konfrontiert werden, wenn wir uns mit der Traditionellen Chinesischen Medizin auseinandersetzen. Die unterschiedlichen Systeme erschweren die Verständlichkeit.

Am Beispiel des Syndroms aus Leberdepression, Blutmangel und Milzschwäche neigt die traditionelle Medizin dazu, eine beschreibende Erklärung zu geben: Leberdepression, Blutmangel und Milzschwäche. Es wurden auch traditionelle medizinische Erklärungen vorgeschlagen, wie etwa: „Die Leber kann ihr Qi nicht freisetzen, was zu einer Qi-Stagnation führt.“

Die Symptome dieser Krankheit können wir jedoch aus der traditionellen Medizin erfahren. Bei Frauen äußert sich diese Krankheit häufig in Form von unregelmäßiger Menstruation, Dysmenorrhoe, Brustschmerzen usw. Dies ist viel einfacher zu verstehen. Darüber hinaus besteht dieses Symptom auch bei modernen Menschen noch.

2. Welche Behandlungsstrategien für ähnliche Krankheiten gibt es in alten Büchern?

Nachdem wir nun die Symptome zugeordnet haben, müssen wir uns ansehen, wie dieses Symptom in alten Büchern behandelt wurde. In der traditionellen Medizin gibt es Behandlungsstrategien wie Zhang Zhongjings Sini San und Danggui Shaoyao San, und das sind Medikamente.

Unterschätzen Sie diesen Punkt nicht. Egal wie sehr wir die Aufzeichnungen in alten Büchern ignorieren, diese Arzneimittel liefern der modernen Medizin zumindest zwei wichtige Erkenntnisse.

1. Anwendungsbereich des Arzneimittels bzw. Auswahl der Behandlungssymptome. Der Anwendungsbereich des Arzneimittels ist eine Grundvoraussetzung. Es gibt zu viele Kategorien von Krankheiten, von Kopf bis Fuß und von innen nach außen. Wenn bei einem Arzneimittel nicht über den Anwendungsbereich informiert wird, ist es bedeutungslos. Schließlich kann man nicht bei jeder Krankheit das gleiche Medikament ausprobieren. Die Beschreibungen in medizinischen Büchern können uns dabei helfen, den Anwendungsbereich einzugrenzen und herauszufinden, auf welche Krankheiten das Medikament abzielt, so wie Sini San eher auf Leberdepressionen und Blutmangel als auf Gelenkschmerzen abzielt und so seinen Anwendungsbereich bestimmt.

2. Auch die Idee, die Wirksamkeit von Medikamenten zu testen, kam auf. Die moderne Medizin verfügt über gezielte Testmethoden für Krankheiten in diesen Bereichen, die uns dabei helfen können, die grundlegenden Konzepte des Testens und Verifizierens besser zu bestimmen. Da Sini San und Danggui Shaoyao San zur Behandlung von Beschwerden wie unregelmäßiger Menstruation, Dysmenorrhoe und Brustempfindlichkeit eingesetzt werden, können wir im Allgemeinen davon ausgehen, dass dies eng mit dem Hormonsystem zusammenhängt.

Nachdem diese beiden Grundkonzepte festgelegt wurden, stellt sich die nächste Frage: Ist es wirklich effektiv? Kann es der Forschung der modernen Medizin standhalten?

05. Drogentests

Die Forscher kombinierten Sini San und Danggui Shaoyao San, um die Xiaoyao-Mischung herzustellen, und wendeten dann eine experimentelle Kontrollbehandlung bei Patienten mit unregelmäßiger Menstruation an. Sie stellten fest, dass sich die unregelmäßige Menstruation der Anwenderinnen nach der entsprechenden Behandlung deutlich verbesserte [1].

Weitere Beobachtungen häufiger Hormone im Menstruationsprozess, wie Östradiol (E2), luteinisierendes Hormon (LH) und follikelstimulierendes Hormon (FSH), ergaben, dass sich der Hormonspiegel der Anwenderinnen vor und nach der Behandlung deutlich verbessert hatte.

Es ist ersichtlich, dass die Xiaoyao-Mischung unregelmäßige Menstruation verbessern kann, was beweist, dass das im alten Buch aufgezeichnete Rezept ein wirksames Rezept ist und zur Ergänzung des Bedarfs moderner Medikamente verwendet werden kann …

06. Kennen Sie den Grund dafür

Natürlich ist dies nach dem heutigen wissenschaftlichen Verständnis von Arzneimitteln noch nicht genug, denn wir sollten nicht nur die Wirksamkeit kennen, sondern auch den Wirkmechanismus des Arzneimittels besser verstehen.

Was also steckt hinter der Droge? Die Forscher führten phytochemische Studien zu diesen Medikamenten durch. Als Grundstoff dient beispielsweise die Weiße Pfingstrosenwurzel, die chemisch naturgemäß sehr komplex ist.

Die wichtigsten chemischen Bestandteile der Wurzel Bupleurum chinense wurden identifiziert und in der Wurzel wurden 46 Saponine, 8 Flavonoide, 6 Cumarine und 6 Enine gefunden. Weitere Bestandteile waren Fettsäuren, Lignin, Kaffeesäure, Chromone, Zuckeralkohole etc. [2].

Unter ihnen ist der Gehalt an gängigen medizinischen Inhaltsstoffen wie Saponinen und Flavonoiden am höchsten, und es wird allgemein angenommen, dass diese Inhaltsstoffe eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Hormonen, Stoffwechsel usw. spielen.

Daher lässt sich grob sagen, dass alte Rezepte wie Xiaoyao Heji auch hinsichtlich der medizinischen Inhaltsstoffe haltbar sind.

Natürlich muss nach den Vorstellungen der modernen Pharmazie auch die Darreichungsform verbessert werden. Beispielsweise werden herkömmliche Pillen direkt aus den Arzneimitteln hergestellt und können erst nach der Verdauung vom menschlichen Körper aufgenommen werden. Allerdings durchlaufen Pillen wie Xiaoyao Mixture einen vollständigen Herstellungsprozess, bevor die Wirkstoffe aufgelöst werden, wodurch sie leichter aufgenommen werden können. Gleichzeitig kann durch diese Extraktion die Aufnahme von Arzneimittelverunreinigungen reduziert und Leber und Nieren entlastet werden. Natürlich ist dieser Extraktionsprozess auch eine wichtige Errungenschaft der modernen Pharmazie, wie etwa die Identifizierung von Arzneimitteln durch Hormonfingerabdrücke oder die Optimierung von Extraktionsmethoden zur Sicherstellung der Wirksamkeit.

Wenn eine Weiterentwicklung erforderlich ist, müssen natürlich chemische Monomere beschafft und einer strengeren modernen medizinischen Überprüfung unterzogen werden.

Tatsächlich werden Sie, wenn Sie sich die vielen Einheiten ansehen, die Pflanzenforschung betreiben, wie etwa verschiedene botanische Forschungsinstitute und pflanzenbezogene Hochschulen an landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Hochschulen, feststellen, dass die Interpretation der Bestandteile von Pflanzen auf der Grundlage von Volksüberlieferungen und die Gewinnung entsprechender phytochemischer Bestandteile mit therapeutischer Wirkung zu einer grundlegenden Forschungsidee geworden ist. Dies ist auch für die Arzneimittelentwicklung und die Förderung der Gesundheit von mehr Menschen von großer Bedeutung.

Schließlich habe ich immer an einem Grundkonzept festgehalten: Medizin dient der Behandlung von Krankheiten. Sogar die Theorie „weiße Katze, schwarze Katze“ ist bis zu einem gewissen Grad plausibel. Schließlich steht die Heilung der Krankheit an erster Stelle. Auf dieser Grundlage können wir die Arzneimittel natürlich gründlicher nachweisen, was ihre Anwendung beruhigender machen kann.

[1] You Zhiheng, Yu Qingqian. Klinische Wirksamkeit von Xiaoyao-Pillen in Kombination mit Siwu-Abkochung bei der Behandlung von Menstruationsbeschwerden aufgrund von Blutstauung und Blutmangel [J]. Shenzhen Journal für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin, 2023, 33(12): 61-63.

[2] Bai Xue. Studie zur Qualitätsbewertung von Bupleurum chinense basierend auf LC-MS-Metabolomik[D]. Shanxi-Universität, 2023.

<<:  Eine verzweifelte Krankheit: Hirnblutung, ein Leitfaden zur Behandlung und Prävention

>>:  Verstehen Sie die Dinge über interventionelle Therapie?

Artikel empfehlen

So nehmen Sie mit Ananas ab

Jeder weiß, dass Ananas eine köstliche Frucht ist...

Kann Bluthochdruck Augenkrankheiten verursachen?

Wu Jianhua, Direktor des Wuhan Aier Eye Hospital,...

Wie man köstliche Lotuswurzel macht

Die Lotuswurzel hat einen hohen Nährwert und ihre...

So beschneiden Sie Rieger-Begonien

So beschneiden Sie Zweige der Rieger-Begonie Bego...

Wie kann man Linsen künstlich anbauen?

Auf dem Bauernhof können wir sehen, dass viele Li...