Was ist die Ursache für die Wurzelfäule bei Pfingstrosen? Wie heilt man Pfingstrosenwurzelfäule?

Was ist die Ursache für die Wurzelfäule bei Pfingstrosen? Wie heilt man Pfingstrosenwurzelfäule?

Da sich die Lebensqualität der Menschen verbessert, möchten immer mehr Menschen Blumen und Pflanzen zu Hause züchten, insbesondere Pfingstrosen, die bei den Menschen sehr beliebt sind. Viele Menschen sind beim Anbau von Pfingstrosen jedoch auf Probleme mit Wurzelfäule gestoßen. Was also verursacht die Wurzelfäule bei Pfingstrosen? Wie heilt man Pfingstrosenwurzelfäule? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Was ist die Ursache für die Wurzelfäule bei Pfingstrosen?

1. Die häufigsten Wurzelkrankheiten der Pfingstrose sind Wurzelfäule und Stängelfäule. Diese werden durch die Anzahl schädlicher Bakterien im Boden und durch die von den Sämlingen übertragenen Bakterien verursacht, die bei relativ hoher Bodenfeuchtigkeit die Wurzeln daran hindern, ungehindert zu atmen.

2. Verursacht durch Insektenschädlinge. Beim Pflanzen von Pfingstrosen im ersten Jahr achten die Züchter verstärkt auf die Vorbeugung und Bekämpfung von unterirdischen Schädlingen, sodass im ersten Jahr grundsätzlich keine Schäden durch unterirdische Schädlinge entstehen. Ab dem zweiten Jahr jedoch, wenn die Wirkung des Medikaments nachlässt, kommt es erneut zu einem Überhandnehmen der unterirdischen Insekten. Wenn Sie in den Pfingstrosenfeldern eine Vergilbung der Pflanzen feststellen, ist nach Ausschluss von Krankheiten grundsätzlich davon auszugehen, dass es sich um unterirdische Schädlinge, Engerlinge, handelt.

3. Der Boden ist zu klebrig. Obwohl die Oberfläche trocken ist, ist es innen sehr feucht. Es empfiehlt sich, den Boden aufzulockern. Wenn die Bedingungen es erlauben, ändern Sie den Boden und fügen Sie etwas Sand hinzu. Am besten ist sandiger Lehm.

Wie man mit Pfingstrosenwurzelfäule umgeht

Überprüfen Sie, ob die Wurzeln durch zu viel Wasser verfault sind, ob sie durch übermäßigen Dünger verbrennen, ob sie durch zu tiefes Einpflanzen verfault sind, ob sie durch Bodenverdichtung verfault sind oder ob sie durch Schädlinge und Krankheiten verfault sind. Das Finden der Ursache ist hilfreich für die Durchführung der nächsten Arbeitsschritte. Handelt es sich um Schädlinge und Krankheiten, müssen die richtigen Medikamente eingesetzt werden. Wenn andere Gründe vorliegen, empfiehlt es sich, die verfaulten Wurzeln abzuschneiden, sie zur Sterilisierung in Fungizide einzuweichen und anschließend den Boden zu wechseln und die Pflanze neu zu pflanzen, wenn die Bedingungen es erlauben. Achten Sie auf das Wasser- und Düngemanagement.

Wie man Pfingstrosen pflanzt und pflegt

1. Die Pflanzzeit ist im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst, wobei der Herbst am besten geeignet ist. Doch egal, wann Sie pflanzen, um die Ruhephase zu unterbrechen, sind niedrige Temperaturen erforderlich.

2. Vor dem Einpflanzen können Sie die wurzelnackten Setzlinge 30 Minuten lang in sauberem Wasser einweichen, damit die Wurzeln das Wasser vollständig aufnehmen können.

3. Pfingstrosen mögen Licht, sind aber kältebeständig. Damit die Pflanze üppig wachsen und leuchtende Farben entwickeln kann, muss sie in einer Umgebung mit ausreichend Licht gepflanzt werden.

4. Es eignet sich zum Anpflanzen an Orten mit tiefem Boden, lockerem und fruchtbarem Boden und guter Drainage. Handelt es sich um eine Topfpflanze, können Sie Kies auf den Boden des Topfes geben, um die Drainage zu erleichtern.

5. Die Knospen sollten nach oben eingepflanzt und mit 2–3 cm Erde bedeckt werden. Bei längeren Knospen kann man sie auch so pflanzen, dass die Hälfte der Knospen frei liegt, und muss die Erde nicht zu tief bedecken.

6. Pfingstrosen haben fleischige Wurzeln und vertragen keine Staunässe. Stehendes Wasser kann leicht zu Zwiebelfäule führen. Im Allgemeinen sollte vor dem Pflanzen zweimal gegossen werden, vor dem Winter einmal bewässert werden und nach dem Frühling je nach Trockenheit oder Nässe des Bodens eine angemessene Wassermenge gegeben werden.

<<:  Umweltbedingungen und Merkmale des Meeresalgenwachstums

>>:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Rose

Artikel empfehlen

So bereiten Sie die beste Tremella-Suppe zu So bereiten Sie Tremella-Suppe zu

Tremella-Suppe ist ein sehr beliebter Nachtisch. ...

Wie man Sagobrei macht

Wenn man im Sommer Eisbrei isst, findet man darin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Grasgelee

Grasgelee, auch als Feengelee oder Feengras bekan...

Wie man Bittermelonen anbaut Methoden und Tipps zum Anbau von Bittermelonen

Bittermelone ist ein sehr verbreitetes Gemüse mit...

Sind Kumquats und Limetten dasselbe? So macht man Zitronenwasser lecker

Grüne Kumquats sind berühmt für ihre gerade und s...

Psoriasis-Serie 2: Wie behandelt man Psoriasis?

Dies ist der 4809. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wenn...

Wie man Rotkohl zubereitet Wie man Rotkohl köstlich zubereitet

Rotkohl ist eine Kohlsorte, aber seine Blätter si...

Kann man den farbenfrohen Weigelienbaum in einen Topf pflanzen?

Kann man den farbenfrohen Weigelienbaum in einen ...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Hühnerkopffruchtsamen?

Wann pflanzt man die Samen der Chinesischen Klett...