Wie man den reichen Baum kultiviert und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man den reichen Baum kultiviert und Vorsichtsmaßnahmen

Wuchsgewohnheiten des reichen Baumes

Der Chinesische Reichbaum ist ein Laubbaum, der hohe Temperaturen und eine feuchte Wachstumsumgebung bevorzugt. Zur Pflege ist ausreichend Sonnenlicht erforderlich, was sein Wachstum und seine Entwicklung begünstigt. Beim Pflanzen wird grundsätzlich lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Boden verwendet. Sandiger Lehmboden ist zu empfehlen.

Lichtbedarf für den gehaltvollen Baum

Der Glücksbaum benötigt bei der Pflege ausreichend Licht, im Frühjahr und Herbst täglich 3-4 Stunden Licht, im Sommer ausreichend Schatten.

Temperatur für das Wachstum des reichen Baumes

Für den üppigen Baum liegt die geeignetste Wachstumstemperatur bei etwa 20 Grad, seine Kälteresistenz ist jedoch relativ gut und er kann bei minus 33 Grad normal wachsen.

So kultivieren Sie den reichen Baum

Der Glücksbaum wird normalerweise jedes Jahr im Oktober gepflanzt. Beim Pflanzen sollte lockerer, fruchtbarer, organischer und gut durchlässiger Sandboden verwendet werden. Der Boden sollte zu normalen Zeiten, insbesondere im Sommer, feucht gehalten werden. Es muss häufig mit Wasser besprüht werden und es sollte für ausreichend Licht in der Umgebung gesorgt werden.

Den Glücksbaum gießen

Der Glücksbaum benötigt während des Wachstums ausreichend Wasser und die Erde sollte stets feucht gehalten werden. Im Frühjahr und Herbst muss alle 2–3 Tage gegossen werden, im Sommer täglich, im Winter sollte die Wassermenge schrittweise reduziert werden.

Den Glücksbaum düngen

Dünger für den Glücksbaum kann direkt durch Spülen oder Besprühen der Blätter aufgetragen werden. Da die Wurzeln jedoch mehr Nährstoffe benötigen, empfiehlt es sich, den Dünger durch Spülen aufzutragen, um das Wachstum des Wurzelsystems zu fördern.

Beschneiden des reichen Baumes

Zu den wichtigsten Schnittmethoden für den Glücksbaum gehört das Ausdünnen der Zweige. Die starken und gesunden Äste sollten als Hauptstamm erhalten bleiben und die verbleibenden schwachen und kurzen Äste sollten entfernt werden.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege des reichen Baumes

Der Düngebedarf des Glücksbaums ist nicht hoch, dennoch muss er alle 20-25 Tage gedüngt werden. Normalerweise ist eine ausreichende Lichtumgebung und eine gute Belüftung erforderlich. Während der Pflegezeit ist eine entsprechende Bewässerung und Düngung erforderlich.

<<:  Ist die Hamsterhaltung sicher? Wie behandelt man die Wunde nach einem Hamsterbiss?

>>:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Pfirsichbäumen

Artikel empfehlen

Polygonum multiflorum Brei

Küche und Wirksamkeit: Rezepte zur Gewichtsabnahm...

So machen Sie Sauerkraut Zutaten und Schritte für Sauerkraut

Kohl ist im Winter das Hauptgericht auf dem Tisch...

Zeit und Methode zum Bodenwechsel bei der Kirin-Palme

Bodenaustauschzeit der Kirin-Palme Im Allgemeinen...

Was ist mit Sagemath? Sagemath-Rezension und Website-Informationen

Was ist Sagemath? Sage Math ist eine Open-Source-M...

Wirksamkeit, Wirkungen und Nebenwirkungen der Kamelie

Kamelien sind für viele Menschen die beliebtesten...

Der Händler wird es nicht sagen! Kleines Geheimnis zum Thema „Pflanzenöl“!

Die Produktion der meisten Lebensmittel muss nati...

Süß-saure Augenbohnen-Rezeptschritte

Süß-saure Augenbohnen sind sehr lecker. Meine Mut...

Die Wirksamkeit und Funktion der Pfingstrose

Paeonia suffruticosa, eine mehrjährige Pflanze. E...

Wie man Chaozhou-Auflaufbrei macht Wie man Auflaufbrei köstlich macht

Es gibt viele köstliche Gerichte in Chaoshan, die...

Wütend und deprimiert! Wer steckt dahinter?

Autor: Zhao Xumao (Institut für Zoologie, Chinesi...