Wuchsgewohnheiten großer OrchideenGroße Orchideen bevorzugen einen halbschattigen Standort und scheuen direkte Sonneneinstrahlung. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 18–30 Grad Celsius. Bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius oder über 35 Grad Celsius wächst es langsam. Während der reproduktiven Wachstumsphase ist es am besten, die Temperatur auf 5–18 Grad Celsius zu halten. Sie bevorzugt eine feuchte Wachstumsumgebung und muss rechtzeitig mit Wasser aufgefüllt werden. Es sollte in fruchtbaren, humusreichen Boden gepflanzt werden. Lichtbedarf für große OrchideenGroße Orchideen eignen sich zum Pflanzen an Orten mit starkem Streulicht, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Manche Sorten bevorzugen jedoch mehr Sonnenlicht und können an Orten aufgestellt werden, wo sie für kurze Zeiträume direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Im Winter ist die Lichtintensität geringer, sodass sie ausreichend der Sonne ausgesetzt werden können. In anderen Jahreszeiten können sie im Schatten liegen und vereinzeltes Licht erhalten. OrchideenwachstumstemperaturDie geeignete Wachstumstemperatur für große Orchideen liegt zwischen 15-25 Grad. Wenn die Temperatur unter 5 Grad oder über 30 Grad liegt, stagniert das Wachstum und die Pflanze geht dann langsam in eine Ruhephase über. Darüber hinaus ist es während der Vermehrung der Orchidee am besten, ihr eine Wachstumsumgebung von 15 Grad bereitzustellen, da dies die Aufzucht ihrer Setzlinge begünstigt. Wie man große Orchideen züchtetGroße Orchideen eignen sich zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren, humusreichen, leicht sauren Boden. Geben Sie ihnen zu den üblichen Zeiten mäßig Wasser und lassen Sie kein Wasser ansammeln. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht. Bei Trockenheit im Sommer rechtzeitig mit Wasser besprühen. Im Winter gießen Sie sie, nachdem die Blumenerde trocken ist. Zusätzlich sollte alle halben Monate ein dünner Dünger aufgetragen werden. Große Orchideen gießenDie Pflegezeiten großer Orchideen sind unterschiedlich, und da das Klima und andere Bedingungen unterschiedlich sind, sind auch die Bewässerungsintervalle unterschiedlich. Im Frühjahr und Herbst ist es zu schwierig, alle 2-3 Tage einmal zu gießen. Im Winter, wenn die Temperaturen relativ niedrig sind, einmal pro Woche gießen. Während der Blütezeit und der Wachstumsphase der Blattknospen weniger häufig gießen. Düngen großer OrchideenBeim Einpflanzen großer Orchideen können Sie etwas Basisdünger verwenden. Während der Wachstumsphase sollten vorwiegend stickstoff-, phosphor- und kaliumhaltige Düngemittel eingesetzt werden. Achten Sie auf eine häufige Düngung mit dünnflüssigem Dünger und verzichten Sie auf konzentrierte Düngemittel. Im Allgemeinen ist eine Anwendung einmal im Monat ausreichend. Beschneiden großer OrchideenDie Hauptziele des Schnitts bei großen Orchideen sind verwelkte und gelbe Blätter, alte, schwache und kranke Wurzeln sowie Stängel, die nach dem Verwelken der Blüten übrig bleiben. Sie alle müssen rechtzeitig abgeschnitten werden, um zu verhindern, dass diese „problematischen“ Blüten, Blätter und Wurzeln um große Mengen Nährstoffe konkurrieren und diese verbrauchen. Dies kann leicht dazu führen, dass die Pflanze nicht mehr rechtzeitig mit den für ihr Wachstum erforderlichen Nährstoffen versorgt wird, was zu einer Schwächung des Gesamtwachstums der Pflanze führt. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege großer OrchideenGroße Orchideen müssen an einem geeigneten Ort gepflegt werden. Im Frühjahr und Herbst können sie an einen sonnigen Platz im Freien gestellt werden. Im Sommer können sie zur Pflege durch Schattenspenden im Halbschatten aufgestellt werden. Achten Sie außerdem bei starkem Regen darauf, Wasser fernzuhalten. Wenn die Temperaturen im Winter niedrig sind, bringen Sie sie ins Haus. Nach der Blüte die Blüten rechtzeitig pflücken und 1-2 Blütenknospen behalten. |
<<: So züchten Sie BBK-Topfpflanzen
Wenn Menschen täglich Salat essen, werfen sie die...
„Perjuk“, auch als „Pfirsich“ bekannt, ist ein ga...
|||| Zusammengestellt von New Media Editor Duan D...
Wie viel wissen Sie über Norovirus? Ich glaube, d...
Grüne Früchte können nicht nur direkt nach der Re...
Die Laiyang-Birne ist eine Obstspezialität mit be...
So bewahren Sie Spinatsamen auf Wenn Spinatsamen ...
Welche Nachteile hat das Trinken von Limonade? Da...
Zedernsamen sind die Samen der Zedernpflanze, ein...
Kürzlich lösten Berichte hitzige Diskussionen aus...
Umweltbedingungen für das Wachstum von Wasserpfla...
Viele Menschen haben schon einmal Pferdesalat geg...
Jeder weiß, dass Wassermelonen köstlich schmecken...
Ich glaube, jeder isst gerne Esskastanien. Esskas...
Vogelkot als Dünger Vogelkot kann als Dünger für ...