Populärwissenschaft | Eine neue Stimme zurückgewinnen: Der Weg zur Genesung nach einer postoperativen Stimmbandlähmung

Populärwissenschaft | Eine neue Stimme zurückgewinnen: Der Weg zur Genesung nach einer postoperativen Stimmbandlähmung

Die Patientin, Frau Sun, wurde vor drei Monaten wegen eines bösartigen Schilddrüsentumors operiert. Nach der Operation stellte sie fest, dass ihre Stimme heiser wurde und das Sprechen schwierig wurde. Nach der Untersuchung durch den Arzt wurde bei ihm eine einseitige Stimmbandlähmung nach Operation diagnostiziert. Nach der Operation stellte Frau Sun fest, dass ihre Stimme heiser war, sie kaum noch sprechen konnte und ihre Stimme sehr tief war, was ihr Leben und ihre Arbeit stark erschwerte. Frau Sun war sehr besorgt und befürchtete, dass ihre Stimme nicht wiederhergestellt werden könnte und dass dies ihre Arbeit und ihr Leben beeinträchtigen würde. Auf Anraten des Arztes begann Frau Sun eine Rehabilitationsbehandlung.

Bei der Erstuntersuchung führte der Stimmtherapeut eine detaillierte Beurteilung durch, unter anderem der Stimmbandbewegung und der Stimmqualität. Den Untersuchungsergebnissen (siehe Abbildung 1) zufolge war die Atemunterstützung des Patienten unzureichend, die Lautstärke gering und es kam zu starker Heiserkeit, Rauheit und Atemnot. Aufgrund des unvollständigen Kehlkopfverschlusses sind die Atemgeräusche besonders ausgeprägt und die Sprachverständlichkeit gering.

Abbildung 1 Ergebnisse der Sprachbewertung

Stimmtraining Frau Sun erhielt insgesamt fünfmal Stimmtraining. Üben Sie in der Regel zweimal täglich zu Hause, je nach Trainingsbedarf. Der Therapeut entwickelte einen individuellen Behandlungsplan für ihre Kehlkopfmuskelverspannungen, Stimmkompensation, unvollständigen Kehlkopfschluss und psychischen Probleme. Inklusive Bauchatmungstraining, Stimmritzenverschlusstraining, Stimmbandentspannungstraining etc.

1) Sprechatmungstraining

Die Atmung ist die Grundlage der Stimmgebung. Unter Anleitung eines Stimmtherapeuten führt der Patient ein physiologisches Bauchatmungstraining durch, schrittweise von der Rückenlage in die Seitenlage und anschließend in die Sitz- und Stehposition. Und bitten Sie sie, zu Hause zu üben, indem sie Luftballons aufblasen, Kerzen auspusten usw.

2) Stimmbandverschlusstraining

Patienten mit einer Stimmbandlähmung haben im Allgemeinen das Problem eines unvollständigen Kehlkopfschlusses. Der Stimmtherapeut stärkte den Verschluss der Stimmbänder von Frau Sun durch verschiedene Stimmtrainingsmethoden wie etwa das Drücken gegen die Wand und das Schwingen der Arme nach hinten und ergänzte dies durch Stimmbandentspannungstraining und Stimmbandmassage. Während des Trainings sagte Frau Sun, dass die Armschwing- und Rückstoßmethode keine Zusatzausrüstung erfordert und jederzeit und überall trainiert werden kann, was sehr effizient ist.

3) Stimmbandentspannungstraining

Um Stimmbandschäden zu vermeiden, muss das Stimmbandentspannungstraining durch ein Stimmbandschlusstraining ergänzt werden. Der Therapeut bat Frau Sun, ein halbblockiertes Stimmtraining durchzuführen und Resonanztraining anzuwenden, um die Lautstärke und Klarheit der Stimme zu steigern und die Qualität der Aussprache zu verbessern. Während des Trainings lernte Frau Sun, wie sie den Luftstrom effektiver zur Tonerzeugung nutzen und die übermäßige Belastung der Stimmbänder reduzieren kann.

Vor und nach dem Stimmtraining ließ der Therapeut Frau Sun mithilfe einer Software zur akustischen Analyse ihre Stimme in Echtzeit überwachen. Dadurch konnte sie die Trainingseffekte beobachten und ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation steigern (Abbildung 2).

Abbildung 2 Echtzeitüberwachung der Stimme während des Trainings

Letzte Beurteilung: Nach einem Monat Behandlung und Training hat sich Frau Suns Stimme deutlich verbessert. Eine Laryngoskopie zeigte, dass sich ihr Kehlkopfverschluss im Vergleich zu vorher verbessert hatte und ihre schlechten Stimmgewohnheiten korrigiert waren. Die akustische Analyse zeigte, dass sich Frau Suns längste Tonzeit (MPT), ihre maximale Zählfähigkeit (cMCA), ihre Amplitudenstörung (Shimmer), ihre Grundfrequenzstörung (Jitter), ihre Glottisrauschenergie (NNE) und andere Daten deutlich verbessert haben. Subjektiv wurden auch die Stimmprobleme von Frau Sun deutlich gelindert (Tabelle 1). Obwohl Frau Suns Aussprache immer noch leicht hauchig ist und sie Schwierigkeiten hat, hohe Töne auszusprechen, hat sie bei der alltäglichen Kommunikation keine Probleme. Sie leidet nicht mehr unter Stimmproblemen und ihr Berufs- und Privatleben hat wieder an Glanz gewonnen.

Tabelle 1 Datenänderungen vor und nach dem Training

ENDEAutor : Wang Zhe

Einheit: Shanghai Sixth People's Hospital

Gutachter: Ma Yanhong, Chefarzt, Direktor der Abteilung für Rehabilitationsmedizin des Shanghai Sixth People's Hospital, stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses für Rehabilitationstherapie der Chinesischen Vereinigung für Rehabilitationsmedizin

Herausgeber: Jia Jing (Xinhua-Krankenhaus der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine)

<<:  „Baby des Jahrhunderts“ Qianqian ist gestorben! Es gibt 8 Anzeichen für einen plötzlichen Herztod, eine Person pro Minute

>>:  Welche Funktion hat Coenzym Q10 und wer muss es ergänzen?

Artikel empfehlen

Die Wirkung und Funktion von Orangenkompott

Orangen sind köstliche Früchte, die jeden Winter ...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Nelkensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Dianthusblüten und Grassamen Dian...

Kuncao Reisbrei

Ich frage mich, ob Sie sich noch an den Geschmack...

Wie man Glücksbambus gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Glücksbambus Glück...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Breitmaul-Calla?

Die Calla-Lilie des weißen Nashorns wird auch Cal...