Kann Portulak ohne Blanchieren getrocknet werden? Wie man Portulak nach dem Trocknen für die beste Ernährung isst

Kann Portulak ohne Blanchieren getrocknet werden? Wie man Portulak nach dem Trocknen für die beste Ernährung isst

Portulak ist in ländlichen Gebieten sehr verbreitet. Da er leicht zu pflücken ist und antibakterielle, entzündungshemmende und blutdrucksenkende Wirkungen hat, wird er oft getrocknet und gekocht. Kann Portulak also ohne Blanchieren getrocknet werden? Wie isst man getrockneten Portulak am besten, um die beste Nährstoffzufuhr zu erhalten? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Kann Portulak ohne Blanchieren getrocknet werden?

Da es sich bei Portulak um eine innere Substanz handelt, lässt er sich nicht leicht trocknen, ohne ihn zu blanchieren. Wenn Portulak nicht blanchiert wird, kann er bei hohen Temperaturen von über 30 Grad einen halben Monat lang auf dem Boden liegen und bleibt immer noch in Ordnung. Es ist besser, frischen Portulak zu ziehen, ihn zuerst zu waschen und zu blanchieren, ihn dann herauszunehmen und mit kaltem Wasser abzuspülen, um zu verhindern, dass er verkocht und zerbricht, und ihn dann zur Lagerung zu trocknen.

Sollte Portulak vor dem Trocknen gedämpft oder blanchiert werden?

Zunächst müssen wir verstehen, dass Dämpfen und Blanchieren die Vorbereitungen zum Trocknen von Portulak sind. Es handelt sich um zwei Methoden und es gibt keine Prioritätenreihenfolge. Mit anderen Worten: Den Portulak sauber pflücken, mit Wasser waschen und anschließend entweder dämpfen oder in Wasser blanchieren. Ziel ist es, dem Portulak seine Vitalität zu nehmen, damit er getrocknet werden kann. Mit anderen Worten: Wenn Sie das Essen dämpfen, müssen Sie es nicht in Wasser blanchieren; Wenn Sie es in Wasser blanchieren, müssen Sie es nicht noch einmal dämpfen. Sie können beide Methoden wählen.

Wie man getrockneten Portulak isst

Aus der Perspektive der diätetischen Ernährung

Getrockneter Portulak ist zwar nicht so nahrhaft wie frischer, aber er ist wirksamer beim Ableiten von Hitze und Kühlen des Blutes. Aus getrocknetem Portulak lassen sich daher geschmortes Schweinefleisch, Brötchen, Knödel, gebratener Speck/Schweinebauch usw. zubereiten. Er schmeckt sehr gut und ist sehr fetthaltig.

Vor dem Kochen muss getrockneter Portulak jedoch eine Stunde lang in warmem Wasser eingeweicht und dann gewaschen und beiseite gelegt werden, nachdem er weich geworden ist. Am besten wird es mit Schweinebauch zubereitet. Nach der Aufnahme des Öls schmeckt Portulak sehr aromatisch.

Aus Sicht der Medizin

Getrockneter Portulak wird üblicherweise in Wasser eingeweicht und getrunken, was antibakterielle, schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkungen haben kann. Portulak enthält außerdem eine Substanz namens Portulak-Polysaccharid, die den Blutzucker senken kann. Die Ernte erfolgt üblicherweise im Sommer und Herbst, wobei die restlichen Wurzeln und Verunreinigungen gereinigt, geschnitten und getrocknet werden. Dadurch bleibt der Portulak trocken und die Konservierung wird erleichtert.

<<:  Was kann ich tun, wenn die Erde im Zimmerblumentopf schimmelt? Ist schimmelige Blumenerde schädlich für den menschlichen Körper?

>>:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Chlorophytumumgebung

Artikel empfehlen

Welcher Dünger eignet sich für den Korianderanbau?

Dünger für den Korianderanbau Koriander verträgt ...

Zutaten und Schritte für Honig-Zitronenschalen- und Orangenfleischtee

Jeder kennt in Wasser eingeweichte Zitronenschale...

Bougainvillea-Bilder und wie man Bougainvillea anbaut

Viele Menschen haben von Bougainvillea gehört und...

Was ist Eisessig und warum ist er illegal?

Kürzlich wurde eine Essigfabrik im Kreis Qingxu d...

Nährwert von rohen Kastanien

Die Kastanien, die wir oft essen, werden vor dem ...

Ich weiß nicht, wie viele Jahre es dauert, bis Feuer Früchte trägt.

Die Folgen der jahrelangen Brandstiftung Das unbe...

Was tun mit Salbei nach der Blüte?

Behandlung nach der Salbeiblüte Nach der Blüte de...