Wie man Kamelien-Topfpflanzen züchtet

Wie man Kamelien-Topfpflanzen züchtet

Pflege von Kamelien-Topfpflanzen

Kamelien-Topfpflanzen scheuen den Wind und mögen das Sonnenlicht. Sie eignen sich für den Anbau in hochgelegenen und kühlen, gut belüfteten, warmen und feuchten, gut entwässerten, lockeren und fruchtbaren Sandlehmböden. Darüber hinaus eignen sich auch Löss oder Humus zur Bepflanzung. Der beste pH-Wert liegt bei 5,5–6,5.

Anbaumethode für Kamelien im Topf

Kamelien-Topfpflanzen benötigen nicht viel Sonnenlicht und können zur Pflege normalerweise an einem halbschattigen Ort aufgestellt werden, der eine Wachstumsumgebung von 16–24 Grad bietet. Kamelien mögen es feucht, beim Gießen sollte sich jedoch kein Wasser stauen. Während der Wachstumsphase sollten häufig dünne Düngemittel ausgebracht werden. Beim Anbau von Kamelien müssen Zweige und Blätter regelmäßig beschnitten werden, um den Nährstoffverlust zu verringern.

Kamelien-Topfpflanzen

Kamelien-Topfpflanzen pflanzt man am besten in lockere, nährstoffreiche, leicht saure Erde und sorgt für eine Umgebungstemperatur von 18-25 Grad. Kamelien sind Halbschattenblumen und stellen keine großen Ansprüche an Licht und Wärme. Am besten ist es jedoch, vor der Blütenknospendifferenzierung für ausreichend Licht zu sorgen, da dies die Bildung von Blütenknospen fördern kann.

Wie oft sollten Kamelien-Topfpflanzen gegossen werden?

Kamelien-Topfpflanzen bevorzugen eine feuchte Wachstumsumgebung. Sie können vom Frühjahr bis zum Herbst täglich mit Wasser besprüht werden. Achten Sie beim Gießen darauf, dass sich kein Wasser in der Blumenerde sammelt. Im Winter sollte die Bewässerung kontrolliert werden, einmal alle 3–5 Tage ist ausreichend.

Beschneiden und Formen von Kamelien im Topf

Topfpflanzen der Kamelie müssen beschnitten werden, hauptsächlich durch Ausdünnen und Verkümmern. Ausdünnen bedeutet, dass die Zweige im Inneren der Pflanze zu dicht stehen. In diesem Fall können Sie damit beginnen, einen Teil an der Basis zu beschneiden. Die Objekte der Ausdünnung sind kranke Äste, dichte Äste, abgestorbene Äste, sich kreuzende Äste, parallele Äste, nach innen gerichtete Äste, überlappende Äste usw.

Dinge, die bei der Pflege von Kamelien-Topfpflanzen beachtet werden müssen

Beim Anbau von Kamelien sollten Sie auf die Wahl eines Blumentopfs mit guter Drainage achten. Wählen Sie am besten einen Tontopf, da dieser Tontopftyp atmungsaktiver ist und das Wachstum der Kamelie fördert. Der Wachstumsbereich der Kamelie ist relativ feucht. Wenn es zu trocken ist, stirbt es leicht ab. Einmal jährlich muss die Pflanze umgetopft werden, vorzugsweise im Frühjahr.


<<:  Welcher ist der beste Monat, um essbare Lilien zu pflanzen?

>>:  Kann ich die Aprikosenblüten gießen, wenn sie blühen?

Artikel empfehlen

Nährwerte von Hirse und Kürbis

Aus mit Kürbis gekochter Hirse lässt sich der bel...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Catharanthus roseus?

Einführung von Vinca roseus Catharanthus roseus i...

Wann sollte man Haifischöl einnehmen? Wie nimmt man Haifischöl ein?

Haie gehören zur Klasse der Knorpelfische des Sta...

Pflanzzeit und -methode für Beibei-Melonen sowie Pflanzmanagementtechnologie

Pflanzzeit der Bebe-Melone Beibei-Melonen werden ...

Kann Lycoris im Haus angebaut werden?

Kann Lycoris im Haus angebaut werden? Lycoris rad...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Gerberasamen auszusäen?

Aussaatzeit für Gerberasamen Der Aussaatzeitpunkt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Baumgemüse

Das Baumgemüse, das wir heute kennenlernen, ist e...

Welchen Nährwert hat Grapefruit? So lagern Sie Grapefruit

Grapefruit enthält wertvolles natürliches Vitamin...