Wir alle wissen, dass unterschiedliche Haustypen unterschiedliche Grundrisse haben und dass viele Häuser, insbesondere große, einen langen Flur haben. Die Gestaltung eines langen Flurs erfordert viel Überlegung, beispielsweise hinsichtlich der Lichtgestaltung, der Wandgestaltung usw. Wie können wir also einen langen Korridor dekorieren und gestalten, um ihn schöner zu machen? Schauen wir uns das unten genauer an! So dekorieren und gestalten Sie einen langen Flur1. Funktionale Gestaltung des „langen“ Korridors1. Gestalten Sie den Flur als Kunstgalerie Gestalten Sie den Flur Ihres Zuhauses als Ausstellungsbereich für Kunst- und Fotoausstellungen oder für Ihre Lieblingsgemälde, Ihre eigenen Werke, Familienfotos, Lieblingslandschaftsfotos usw. Dies ist ein guter „Aufenthaltsbereich“ für sie, der sie auf dem Weg des Familienlebens „auf dem Laufenden“ hält, dem Flur eine Geschichte verleiht und Ihre eigenen Erinnerungen bewahrt! Durch das Hinzufügen der Kollision von Bilderrahmen aus verschiedenen Epochen wird der Raum „geschichteter“, und der als Ausstellungsbereich verwendete Korridor ändert nicht die Breite des Raums, sodass dies auch anwendbar ist, wenn der Korridor schmal ist. Durch die Wiederholung derselben Form an der Decke und den Wänden des Korridors wird der „unveränderliche“ Raum stabiler und friedlicher und verleiht dem Korridor eine „mechanische“ Schönheit. Auch ohne jegliche Dekoration kann es als „Kunstgalerie“ im Zuhause betrachtet werden! 2. Den Flur als Arbeitsbereich gestalten Ich brauche zu Hause einen Arbeitsbereich, habe aber keinen geeigneten Platz. Sofern die Breite es zulässt (ich denke, die Breite sollte mindestens 1500 mm betragen), kann der Flur ein „guter“ Bereich sein. Ein kleiner Tisch, ein kleiner Stuhl und ein paar Ablagefächer können einen einfachen Arbeitsbereich bilden. Sie können es als „Lernbereich“ oder als Werkbank zum Basteln nutzen, solange Sie es brauchen… 3. Den Flur als Lesegalerie gestalten Wenn die Breite des Flurs es zulässt (ich denke, die Breite sollte mindestens 1000 mm betragen, damit eine Person beim Aufstellen des Bücherregals normal vorbeikommen kann), stellen Sie Bücherregale oder Bücherschränke auf einer oder beiden Seiten der Wand auf und schaffen Sie eine unbeabsichtigte „Begegnung“ mit Büchern mit einem „nicht absichtlichen“ Design. Ein paar Speicherpartitionen sind gut; Oder man lässt Bücher und Flur zu einer „Einheit“ werden und gestaltet die Bücherregale in Stil und Größe „bewusst“ mit dem Flur. Der Flur kann zu Hause zu einer gemütlichen Leseecke werden, in der Sie jedes Mal, wenn Sie vorbeigehen, Ihre Lieblingsbücher zur Hand nehmen können, wodurch die Anzahl der ungenutzten Bücher reduziert wird. Stellen Sie an einer Seite des Flurs eine Tafel auf, um die Ideen und Gefühle aufzuschreiben, die beim Lesen entstehen, damit Sie beim nächsten Lesen ein besseres Verständnis haben. Wenn der Flur des Eingangsbereichs als Lesebereich gestaltet ist, ermöglicht ein niedrigeres Bücherregal eine breitere Sicht auf den Eingangsbereich und vermeidet ein Gefühl der Beklemmung und Überfüllung im Eingangsbereich. 4. Den Flur als Ruhezone gestalten Stellen Sie in der „vertieften“ Zone des Flurs (z. B. dort, wo sich das Fenster befindet) eine Sitznische auf oder platzieren Sie entsprechend der Breite des Flurs Freizeitstühle in der passenden Größe, sodass der Flur zu einem Freizeitbereich im Haus wird, in dem Sie sich sonnen, unterhalten, lesen und Ihre Zeit allein genießen können! 2. Dekoration und Layoutgestaltung des "langen" Korridors1. Flurbodengestaltung ⑴ Eingangskorridor. Meiner Meinung nach gibt es grundsätzlich mehrere Möglichkeiten, den Flurboden des Eingangsbereichs zu gestalten: 1. Der Korridor verwendet andere Materialien als die angrenzenden Bereiche, und die beiden Materialien sind an der Grenze des Bereichs „vollständig getrennt“. Mit dieser Methode wird der Korridorbereich deutlicher dargestellt und der Korridor erhält eine vollständigere visuelle Wirkung. 2. Im Flur werden andere Materialien als in den anderen Bereichen des Hauses verwendet. Die beiden Materialien kreuzen sich jedoch an der Grenze des Bereichs, und ein Material „erstreckt“ sich in das andere, wodurch eine „Verbindung“ zwischen dem Eingangsbereich und anderen Räumen entsteht. 3. Bei einem relativ „unabhängigen“ Korridor am Eingang kann die Verwendung von Formen oder Mustern auf dem Boden seinen „Status“ „angeben“. Das durchgehende Bodenmuster lässt den Flur besser aussehen und hat den optischen Effekt, ihn zu „verlängern“. Durch die Verwendung von Formen auf dem Boden, um den Korridor in „mehrere Blöcke“ zu unterteilen, wird der Eindruck einer Schichtung des Korridors verstärkt und der optische Effekt einer „Verkürzung“ des Korridors erzielt. ⑵ Bei Fluren, die mit anderen Bereichen des Hauses „zusammenliegen“ (wie etwa dem Flur zwischen mehreren benachbarten Schlafzimmern, dem Flur neben der Treppe …), ist der Boden nicht geformt und es wird dasselbe Bodenmaterial wie in den angrenzenden Bereichen verwendet, um die Grenzen des Flurbereichs zu verwischen. Der Flur kann besser in den Familienbereich „integriert“ werden, wodurch die Präsenz des Flurs abgeschwächt wird. Der Effekt wird noch besser, wenn er mit Wänden aus dem gleichen Material kombiniert wird. Durch die Bodengestaltung wird der Flurbereich deutlich von den angrenzenden Bereichen abgegrenzt. Durch die klarere Kontur des Korridors wird der Eindruck einer Schichtung des Raums verstärkt, der „lange“ Korridor wird dadurch aber auch noch länger. 2. Flurdecken- und Wandgestaltung Unabhängig davon, wo sich der Flur im Haus befindet, können Sie durch die Verwendung von Formen an der Wand oder Decke, um ihn in Blöcke zu „unterteilen“, die Länge des Flurs optisch „verkürzen“ und den Raum mehrschichtiger gestalten. Durch die durchgehende Gestaltung der Decke bzw. Wand wird der Flur nicht nur insgesamt besser wirken, sondern auch das Raumgefühl optisch „gestreckt“. 3. Ändern Sie den "langen" Korridor durch Layout Der „lange“ Flur im Eigenheim ist nicht unveränderlich. Durch eine Neuplanung des Wohnungsgrundrisses kann die Größe des Flurs verändert oder dieser sogar in der Wohnung „verschwinden“ gelassen werden, sodass der Platz in der Wohnung besser ausgenutzt werden kann. Tipps zur Dekoration langer FlureDekorative Gemälde aufhängen und Fotowände gestaltenDies ist eine häufigere Designform und im Allgemeinen müssen Sie keinen Designer beauftragen und können es selbst fertigstellen. Es kann auch die Aufmerksamkeit der Leute auf sich ziehen, sodass diese vergessen, dass sie sich in einem Gang oder Korridor befinden, und ihre Aufmerksamkeit wird abgelenkt. Bunte Wände, ablenkendEs ist auch eine gute Idee, die Kombination aus Wänden und Türen zu nutzen, um einen schönen Raum zu schaffen. Auch ohne aufgehängte Deko-Bilder lässt sich ein schöner Effekt erzielen. Wenn Ihnen diese Art von Einfachheit gefällt, können Sie es auch einfach mal ausprobieren. Praktisches AufbewahrungsdesignEigentümer mit größerem Stauraumbedarf werden die Nutzung des Platzes in den Gängen und Fluren in Betracht ziehen, da Wohn- und Esszimmer aufgrund anderer Faktoren manchmal nicht mit Stauraumfunktionen ausgestattet werden können und sie nur den verfügbaren Platz optimal nutzen können. In Kombination mit dekorativen Gemälden ist es wirklich schön und praktisch! Wichtige Punkte für die Dekoration eines langen Korridors1. LichtshowFlure haben im Allgemeinen keine Fenster und sind dunkler. So können Sie daraus die romantischste „Lichtshow“ in Ihrem Zuhause machen. Um die romantische Atmosphäre zu verstärken, empfiehlt es sich, Kronleuchter, Downlights und Wandlampen zu wählen. 2. LagerraumMachen Sie aus dem Flur einen Abstellraum. Wenn Ihr Flur geräumig genug ist, können Sie einige Wandschränke aufstellen. Wenn der Platz nicht ausreicht, können Sie auch einige niedrige Schränke oder Trennwände einbauen. Auf diese Weise kann es angezeigt werden, ohne Platz zu beanspruchen. 3. Dekorative MalereiDies ist die gängigste Vorgehensweise. Suchen Sie sich dekorative Gemälde oder Erinnerungsfotos aus, rahmen Sie sie ein und hängen Sie sie an die Wand. Dies steigert nicht nur das Modebewusstsein, sondern lässt den Raum auch freundlicher und warmer wirken. 4. Installieren Sie den SpiegelAuch die Installation eines Spiegels ist eine gängige Methode. Durch die Anbringung eines Spiegels an einer der Flurwände kann sofort ein optisch größerer Raumeffekt erzielt werden. Für Familien mit kleinen Kindern ist diese Methode allerdings nicht zu empfehlen! |
>>: Wie man den europäischen Mond gießt
Bei Husten greifen wir normalerweise zu Medikamen...
Autor: Xiao Dan, Direktor der Abteilung für Tabak...
Eine Freundin beschwerte sich bei Huazi über ihre...
Pflanzzeitpunkt von Mittagsblumensamen Die Eispfl...
Soll ich für Gardenien einen großen oder kleinen ...
Kirschen sind eine süß-saure Frucht mit hohem Näh...
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten und dem Zu- und ...
Wie man wilde Azaleen in einen alten Haufen zücht...
Die Durianfrucht hat die Größe eines Fußballs. Se...
Aussaatzeit für Lauchsamen Schnittlauch wird norm...
Ich habe den Subtraktions-Mondkuchen auf Weibo ge...
Wendan ist eine der edlen Sorten der Zhejiang-Pam...
Erinnern Sie sich noch an die Vorteile von Gardeni...
Autoren: Gao Dayong, Chen Jibao; Hauptrichter: Zh...