Clematis-WachstumsbedingungenClematis mag Licht und eine feuchte Umgebung. Es bevorzugt alkalischen Boden mit guter Drainage. Indem die Pflanze atmungsaktiv gehalten wird, können Krankheiten vorgebeugt werden. Die für das Wachstum von Clematis am besten geeignete Temperatur beträgt 21–25 °C tagsüber und 15–17 °C nachts. Wie man Clematis anbautUm Clematis anzubauen, müssen Sie für gut durchlässigen, fruchtbaren, alkalischen Boden sorgen. Bewässern Sie es, um die Erde feucht zu halten, ohne dass sich Wasser ansammelt. Es benötigt volles Sonnenlicht und kann im Sommer beschattet werden. Es ist nicht zu viel Dünger nötig. Während der Wachstumsphase einmal im halben Monat Flüssigdünger auftragen. Darüber hinaus ist im Herbst und Winter sowie während der Blütezeit ein Rückschnitt erforderlich. Clematis gießenIm Sommer sind die Temperaturen sehr hoch und das Wasser verdunstet schnell, daher können Sie die Pflanzen dreimal pro Woche gießen. Im Winter sind die Temperaturen relativ niedrig, daher reicht einmal pro Woche. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, sollten Sie zusätzlich Wassernebel versprühen. Clematis düngenClematis müssen gedüngt werden, bevor sie wachsen und blühen. Die Düngung kann mit fermentiertem Reiswasser oder verdünntem Bierwasser erfolgen. Diese beiden natürlichen Düngemittel verfügen über ausreichend Nährstoffe und haben nahezu keine reizende Wirkung auf die Pflanzen. Clematis-Schädlings- und KrankheitsbekämpfungZu den Schädlingen der Clematis zählen Spinnmilben und Raupenmotten, die durch Besprühen mit Carbofuran-Emulsionskonzentrat abgetötet werden können. Zu den Krankheiten zählen Welke, Mehltau, Viruserkrankungen usw., die im Allgemeinen mit einer antibakteriellen Essigsäurelösung 401 besprüht werden können. Wie man Clematis zu Hause anbaut1. Boden Verwenden Sie für den Anbau von Clematis zu Hause lockeren, fruchtbaren und schwach alkalischen Boden mit relativ hoher Drainagekapazität. Als Kulturerde können Sie eine Mischung aus Lauberde, Kokosfasern und Torf verwenden. 2. Beleuchtung Clematis braucht zum Wachsen ausreichend Licht. Normalerweise können Sie es in die Sonne stellen, um volles Sonnenlicht zu bekommen. Bei sehr starker Lichteinstrahlung im Sommer ist jedoch dennoch eine ausreichende Beschattung erforderlich, da sonst die Blätter verbrennen. 3. Feuchtigkeit Achten Sie beim Gießen von Clematis darauf, dass die Erde erst trocken ist, wenn das Wasser eingefüllt ist. Grundsätzlich können Sie gießen, solange die Erde 2-3 cm unter der Erdoberfläche trocken ist. Der Boden muss in einem abwechselnd trockenen und feuchten Zustand gehalten werden. 4. Düngung Beim Düngen von Clematis sollten Sie auf eine häufige Gabe dünnflüssiger Dünger achten. Es müssen Düngemittel zersetzt werden, keine Rohdünger. Die Düngemittel müssen verdünnt werden. Verwenden Sie keine zu konzentrierten Düngemittel und auch nicht zu viel Dünger auf einmal. Vorsichtsmaßnahmen bei der Clematis-PflegeBeim Anbau von Clematis müssen Sie auf die Wasser- und Düngemittelzufuhr achten. Wenn Sie feststellen, dass die Erde trocken ist, müssen Sie rechtzeitig Wasser hinzufügen. Lassen Sie niemals zu, dass sich Wasser im Boden ansammelt. Wenn die Clematis im Frühling neue Knospen treibt, geben Sie ihr Mehrnährstoffdünger und wenn sich ihre Blütenknospen differenzieren, geben Sie ihr Phosphor- und Kaliumdünger. |
<<: Was tun, wenn beim Klettern die Arme schmerzen? Welche Muskeln werden beim Klettern trainiert?
>>: Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Saflor
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Wie viel wissen Sie über die Wirkung von Yiqiren-...
Chrysantheme (lateinischer Name: Dendranthema mor...
Viele Autoliebhaber werden beim Autokauf feststel...
Was ist die Website der Price Real Estate Fund Com...
Was ist die Website des Internationalen Fußballver...
Während des Mittherbstfestes sind Mondkuchen eine...
Wie man eine alte Hirschhornbegonie züchtet Es is...
Beim Telefonieren neigen die Leute dazu, das Tele...
Scharfe Streifen werden hergestellt, indem Mehl g...
In der riesigen Welt des Internets gibt es endlos...
Was ist die Website des FC Porto? Der FC Porto (Fu...
Orangen sind eine weit verbreitete Frucht. Es ist...