Wie kann man Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und behandeln?

Wie kann man Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und behandeln?

Unter Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen versteht man Erkrankungen des Herzens und der zerebrovaskulären Gefäße, auch bekannt als die „drei Höhen“ der „reichen Krankheiten“, nämlich Bluthochdruck, hoher Blutzucker und hohe Blutfettwerte. Charakteristisch für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen sind „hohe Inzidenz, hohe Invaliditätsrate, hohe Sterblichkeitsrate, hohe Rezidivrate und viele Komplikationen“. Laut Statistik liegt die Zahl der Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen in meinem Land bei über 270 Millionen, und die Zahl der Menschen, die jedes Jahr an Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sterben, liegt bei fast 3 Millionen, was 51 % aller jährlichen Todesursachen in meinem Land entspricht. Daher müssen wir Wert auf die Vorbeugung und Kontrolle von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen legen und einen gesunden Lebensstil pflegen. Wie können Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt und behandelt werden?

Einige häufige Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen:

Koronare Herzkrankheit: Bei der koronaren Herzkrankheit handelt es sich um eine unzureichende Blutversorgung der Herzkranzgefäße, die sich häufig als Angina Pectoris und Herzinfarkt (Unterbrechung der Blutversorgung des Herzmuskels) äußert.

Hypertonie: Hypertonie bezeichnet einen anhaltenden Anstieg des arteriellen Blutdrucks, der die Belastung des Herzens und der Arterien erhöht und das Risiko kardiovaskulärer und zerebrovaskulärer Ereignisse wie Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöht.

Herzinsuffizienz: Eine Herzinsuffizienz liegt vor, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, das Blut ausreichend zu pumpen, was dazu führt, dass es den Anforderungen des Körpers nicht mehr gerecht wird. Zu den häufigsten Symptomen zählen Kurzatmigkeit, Müdigkeit und Ödeme.

Schlaganfall: Ein Schlaganfall ist eine plötzliche Unterbrechung oder ein Riss eines Blutgefäßes, das das Gehirn versorgt, was zu einer Schädigung oder zum Absterben von Hirngewebe führt. Zu den häufigsten Arten zählen der ischämische Schlaganfall und der hämorrhagische Schlaganfall.

Arrhythmie: Arrhythmie ist eine abnorme elektrische Aktivität im Herzen, die dazu führt, dass das Herz mit unregelmäßiger Frequenz oder in unregelmäßigem Rhythmus schlägt. Zu den häufigsten Arrhythmien zählen Vorhofflimmern und ventrikuläre Tachykardie.

Wie kann man Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und behandeln?

Für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die richtige Pflege sehr wichtig und kann den Patienten helfen, die Symptome zu kontrollieren, Komplikationen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Gesunde Essgewohnheiten: Eine ausgewogene Ernährung, die Reduzierung der Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Salz-, Fett- und Zuckergehalt und die Erhöhung der Aufnahme von Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und gesunden Fetten können zur Erhaltung der Gesundheit der Blutgefäße beitragen.

Achten Sie auf die Gewichtskontrolle: Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Gewichts ist für die Herz-Kreislauf-Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Vermeiden Sie Fettleibigkeit und kontrollieren Sie Ihr Gewicht durch eine richtige Ernährung und moderate Bewegung.

Aktive Bewegung: 150 Minuten aerobes Training mittlerer Intensität pro Woche, wie etwa zügiges Gehen, Joggen, Radfahren usw., können die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems verbessern. Darüber hinaus kann Krafttraining auch zur Stärkung von Muskeln und Knochen beitragen.

Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum: Versuchen Sie, das Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden. Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sind wichtige Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Durch den Rauchstopp und die Einschränkung des Alkoholkonsums lässt sich das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung deutlich senken.

Kontrollieren Sie Blutdruck und Blutfette: Es ist sehr wichtig, einen normalen Blutdruck und normale Blutfettwerte aufrechtzuerhalten. Messen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck und Ihre Blutfette und kontrollieren und behandeln Sie diese gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes.

Reduzieren Sie Stress: Ein längerer Zustand hohen Stresses kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Indem Sie lernen, mit Stress umzugehen, beispielsweise durch Entspannungstechniken, Meditation und Bewegung, können Sie die Auswirkungen von Stress auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit verringern.

Vorbeugung von Embolien: Im kalten Winter neigen Blutgefäße (insbesondere Koronararterien) zu Kontraktionen und Krämpfen, was aufgrund unzureichender Blutversorgung zu Embolien führen kann. Patienten sollten darauf achten, sich warm zu halten.

Darüber hinaus können durch regelmäßige körperliche Untersuchungen, insbesondere körperliche Untersuchungen von Herz-Kreislauf-Gesundheitsindikatoren (wie Blutdruck, Blutzucker, Blutfette usw.), Risikofaktoren und Probleme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig erkannt und rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Zusätzlich zu den oben genannten Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie auch darauf achten, Überarbeitung zu vermeiden, auf eine gute Schlafqualität zu achten und langes Sitzen oder Stehen zu vermeiden.

Kennen Sie die frühen Anzeichen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung:

Brustbeschwerden: Symptome von Brustbeschwerden treten normalerweise nach dem Essen, vor dem Schlafengehen und beim Gehen auf. Beispielsweise können Sie nach dem Essen ein Engegefühl in der Brust und kalten Schweiß verspüren. Sie können beim Schlafen Schmerzen und Beschwerden in der Brust verspüren; und beim Gehen kann es zu Kurzatmigkeit und Herzrasen kommen. Diese Symptome können auf eine durch Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen bedingte Gefäßschwäche zurückzuführen sein, die wiederum zu einer Sauerstoffunterversorgung des Körpers führt.

Ausstrahlende Brustschmerzen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen können Herzschmerzen verursachen, doch im Frühstadium sind diese Herzschmerzen im Allgemeinen mild und äußern sich oft als ausstrahlende Brustschmerzen, die in Brust und Rücken auftreten können. Bei manchen Patienten treten zudem Schmerzen in der linken Schulter auf. Im weiteren Krankheitsverlauf können die Schmerzen zunehmend stärker werden und von Symptomen wie Schwitzen begleitet sein. Wenn Sie ungewöhnliche Schmerzen in der Brust verspüren, suchen Sie daher am besten sofort einen Arzt auf.

Herzklopfen: Manchmal kann es ohne ersichtlichen Grund zu Herzklopfen kommen. Auch wenn Sie keine anstrengenden Übungen machen oder einfach nur ruhig sitzen, kann es sein, dass Sie plötzlich Herzklopfen verspüren. Auch wenn die Symptome nur kurz anhalten, sollten sie nicht ignoriert werden, da sie ein Anzeichen für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung sein können.

Ich bin überzeugt, dass die Leser nach der Lektüre dieses Artikels ein tieferes Verständnis für die Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben werden. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit ein großes Gesundheitsproblem. Der Schlüssel zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegt in einem aktiven Lebensstil und gesunden Gewohnheiten, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam senken und die allgemeine Gesundheit verbessern können. (Su Hong, Volkskrankenhaus des Kreises Lingshou, Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei)

<<:  Pflegemaßnahmen bei postpartaler Blutung: Wie kann der Körper nach einer postpartalen Blutung wieder aufgefüllt werden?

>>:  Pflege und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter

Artikel empfehlen

Warum fliegen Libellen an bewölkten Tagen tief? Ist eine Libelle ein Tier?

In der Volkskultur stehen Libellen für Glück. Wen...

Nachteile des Verzehrs von Fruchtenzymen

Vegetarismus als gesunder Lebensstil erfährt imme...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichtem Sesam?

Sesam ist eine Lebensmittelzutat mit besonders ho...

Die Wirksamkeit und Funktion von Delphinium grandiflorum

Großblütiger Rittersporn ist in der Natur recht h...

Welche Lebensmittel haben einen hohen Jodgehalt?

Jod ist einer der lebenswichtigen Nährstoffe für ...

Wie isst man Zitrone, wenn sie so sauer ist?

Wie isst man Zitrone, wenn sie so sauer ist? Ich ...

Was bedeutet „Verkalkung“ im Untersuchungsbericht?

Das Wort „Verkalkung“ erscheint häufig in unseren...

Wie züchtet man Orchideen? Tipps und Vorsichtsmaßnahmen für den Orchideenanbau

Orchideen sind grüne Pflanzen mit besonders hohem...