Kartoffeln, auch als Kartoffeln und Süßkartoffeln bekannt, sind reich an Stärke und eine weit verbreitete Pflanze. Wenn wir Kartoffeln kaufen und sie längere Zeit nicht essen, stellen wir häufig fest, dass sie gekeimt sind. Vom Verzehr gekeimter Kartoffeln wird abgeraten. Warum? Kann man gekeimte Kartoffeln essen?Vom Verzehr gekeimter Kartoffeln wird abgeraten. Denn gekeimte Kartoffeln enthalten den giftigen Inhaltsstoff Solanin, auch Kartoffelgift genannt. Es ist ätzend und hämolytisch und hat eine lähmende Wirkung auf die motorischen und respiratorischen Zentren. In schweren Fällen kann es zu schweren Schäden am menschlichen Körper kommen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass 100 Gramm Kartoffeln unter normalen Umständen im Allgemeinen nur 5 bis 10 mg Solanin enthalten, das für den menschlichen Körper unschädlich ist. Sobald die Kartoffeln jedoch keimen oder völlig unreif sind, steigt der Solaningehalt um ein Vielfaches oder sogar Zehnfaches an. Aus biologischer Sicht handelt es sich um ein schwach alkalisches Glykosid, das in Wasser löslich ist und bei Kontakt mit Essigsäure leicht zersetzt wird. Erst bei Temperaturen über 170 Grad beginnt der Abbau. Achten Sie daher darauf, keine gekeimten oder nicht durchgegarten Kartoffeln zu essen. So lagern Sie frische Kartoffeln, ohne dass sie keimen1. Vermeiden Sie Licht.Schaffen Sie durch die Verwendung von schwarzen Plastiktüten, Kartons etc. eine lichtdichte Umgebung, dann keimen die Kartoffeln nicht so schnell. Gleichzeitig kann es auch das Problem lösen, dass die Kartoffelschale beim Essen grün wird und sich taub anfühlt. So werden sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. 2. Trocknen.Eine feuchte Umgebung fördert die Keimung von Kartoffeln. In einer trockenen Umgebung wird die Keimrate von Kartoffeln erheblich verlangsamt. Die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 80 %. Über 80 % sind Kartoffeln nicht zur Lagerung geeignet und neigen zum Keimen. Unter 80 % verdunstet die Feuchtigkeit in Kartoffeln schnell, was für die Konservierung nicht geeignet ist. 3. Temperatur.Die Temperatur sollte über 0 Grad und unter 15 Grad geregelt werden, wobei 5-10 Grad am besten geeignet sind. Bei der Lagerung im Innenbereich bewahren Sie es einfach geschlossen und lichtgeschützt auf. Wählen Sie am besten ein Haus mit Südausrichtung und bedecken Sie die Kartoffeln mit einer Schicht Erde. Für Stadtbewohner empfiehlt es sich, die Kartoffeln in schwarzen Plastiktüten im Kühlraum des Kühlschranks aufzubewahren. Wenn Sie einen Keller mit Boden haben, können Sie es einfach in den Keller stellen. Warum keimen Kartoffeln?Die physiologische Ruhezeit frisch geernteter Kartoffeln beträgt 2 bis 3 Monate. Wenn ihr Stoffwechsel nachlässt und ihre Widerstandskraft zunimmt, keimen sie auch bei geeigneten Umweltbedingungen nicht. Nach der Ruhephase werden jedoch unter geeigneten Bedingungen die Atmung und Hydrolyse der Kartoffeln erheblich verbessert, und ein Teil des Hydrolysats wird zum Wachstumspunkt übertragen und während des Keim- und Wachstumsprozesses verbraucht. So wird es anfangen zu sprießen. |
>>: Wie kann man die Schmerzen lindern, die durch rissige Fersen verursacht werden?
Lotus ist in der südlichen Region sehr verbreitet...
Kohl ist im Winter das Hauptgericht auf den Tisch...
(Sonderkorrespondent Chen Jie, Yueyuan Zuo) Laut ...
Gerüchten zufolge wurde bei einem 12-jährigen Jun...
Da die Organe älterer Menschen allmählich altern,...
Was ist die One Piece-Website? „One Piece“ (ONE PI...
Wir sagen oft, dass es unzuverlässig sei, sich da...
Warum werden manche Menschen dunkler, obwohl sie ...
Wir alle kommen täglich mit Melonenkernen in Kont...
Walnussöl ist ein natürliches Öl, das aus Walnuss...
Ich frage mich, wie gut Sie über die Zubereitung ...
Jackfrüchte sind sehr beliebte tropische Früchte....
Schafmist ist der Kot von Schafen. Tiermist ist e...
Die meisten Menschen haben schon einmal Saubohnen...