RosenwachstumsbedingungenRosen mögen Sonnenschein und brauchen während der Wachstumsperiode ausreichend Licht. Wenn ihnen das Licht fehlt, blühen sie möglicherweise nicht. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–25 Grad. Sie sind relativ kälteresistent, sodass sie im Winter im Allgemeinen keinen allzu großen Kälteschutz benötigen, allerdings sollte man in den nördlichsten Gebieten auf eine warme Haltung achten. Wie man Rosen züchtetFür den Rosenanbau wird lockerer und fruchtbarer Boden benötigt, der auch etwas Feuchtigkeit enthalten muss. Bei trockener Luft sollte häufiger gesprüht und die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden. Die Pflanzen sollten zu normalen Zeiten ausreichend Licht bekommen, jedoch nicht zu viel, um Sonnenbrand zu vermeiden. Außerdem sollten sie ausreichend gegossen und gedüngt werden. Rosen gießenGießen Sie Rosen nicht zu viel. Kommt es zu einer Staunässe durch zu viel Wasser, kommt es insbesondere bei regnerischem und feuchtem Wetter zur Wurzelfäule. Achten Sie darauf, die Wassermenge zu kontrollieren. RosendüngungGießen Sie die Rosen etwa alle 15 Tage mit leichtem Wasser und Dünger. Keinen konzentrierten Dünger verwenden. Sie können fermentiertes Reiswasser verwenden, das das Pflanzenwachstum besser fördert. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei RosenSchildläuse sind häufige Schädlinge bei Rosen und lassen sich nur schwer bekämpfen, wenn sie erst einmal aufgetaucht sind. Normalerweise sollten sie an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden und überschüssige Äste sollten entsprechend abgeschnitten werden. Es darf sich kein Wasser in der Blumenerde ansammeln. Wenn sich Flecken auf den Ästen bilden, sollten diese rechtzeitig abgekratzt werden. In schwerwiegenden Fällen sollte der gesamte Ast abgeschnitten und gleichzeitig mit Pestiziden besprüht werden. Wie man Rosen zu Hause züchtet1. Wenn Sie Rosen zu Hause anbauen, sollten Sie zum Pflanzen lockeren und fruchtbaren Humuserde wählen. Normalerweise können Sie sie zur Wartung an einem Ort mit diffusem Licht aufstellen, müssen aber für die Belüftung der Umgebung sorgen. 2. Während der Wachstumsperiode sollte die Wassermenge für Rosen streng kontrolliert werden. Um Wasseransammlungen vorzubeugen, sollte übermäßiges Gießen vermieden werden. Um das Wachstum der Pflanzen zu fördern, können Sie alle halben Monate Dünger und Wasser zuführen. Um Nährstoffe zu sparen und das Keimen der Blütenknospen zu unterstützen, sollte der Rückschnitt im Frühjahr und Herbst erfolgen. Vorsichtsmaßnahmen bei der RosenpflegeBei der Rosenpflege ist Vorsicht geboten. Wenn Sie möchten, dass die Pflanze schnell wächst, müssen Sie die Temperatur kontrollieren. Es sollte nicht zu niedrig oder zu hoch sein. Darüber hinaus ist alle zwei bis drei Jahre ein Wechsel der Blumenerde für die Rosen notwendig und ein regelmäßiger Rückschnitt der Zweige der Pflanze ist notwendig, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. |
<<: Welcher ist der beste Monat, um Schraubenkohl anzupflanzen?
>>: Wie man Chunlan kultiviert
Die Wachstumsgewohnheit von Hiobs Tränen Hiobsträ...
Obwohl Luffa ein gewöhnliches Gemüse ist, weist e...
Jetzt ist die beste Zeit, Orangen zu essen. Es is...
Eine Schwangerschaft ist ein Prozess, den jede no...
In unserer schnelllebigen Zeit haben viele Mensch...
Zishen Jujube Ginger Brown Sugar ist ein funktion...
Wir alle wissen, dass eine Frau nach der Schwange...
Wie viele Methoden kennen Sie für Rinderbrei? Ich ...
Am 4. Januar gab das chinesische Zentrum für Kran...
Auberginen sind im Sommer das am häufigsten selbs...
Es ist gut, Kartoffeln auf dem Balkon anzubauen. ...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Was s...
Ich frage mich, ob schon einmal jemand Hühnercham...
Bier ist das am häufigsten getrunkene Getränk im ...