Ich frage mich, ob schon einmal jemand Hühnerchampignons angebaut hat? Hühnersuppe ist umgangssprachlich als Hühnertopf bekannt, auch als Termitenpilz und Hühnerfadenpilz. Ich habe ihn zu Hause angebaut und erinnere mich noch daran, dass der Pilz kegelförmig war, als er zum ersten Mal aus dem Boden spross. Während er langsam wuchs, wölbte er sich in der Mitte. Die Oberfläche war gelblich-braun oder dunkelbraun, mit einer dunkleren Farbe in der Mitte, und an den Rändern gab es oft Risse (als ich das damals sah, hatte ich Angst, dass er absterben würde, aber später erfuhr ich, dass dies seine Form war, und meine Sorge war umsonst). Der Pilz ist süß und lecker mit einem langen Nachgeschmack, weshalb er ein sehr beliebter Speisepilz ist. Nun, heute werde ich Ihnen die Methoden und Techniken zum Züchten von Champignons vorstellen. Wenn Sie es gelernt haben, können Sie loslegen und sie anbauen. Machen Sie meine Bemühungen nicht zunichte. Pflanzmethoden und Tipps1. Im Allgemeinen ist die Hauptnahrungsquelle für das Wachstum und die Entwicklung von wilden Hühnerpilzen aus Ameisennestern, Pilzgärten und der Umgebung zu gewinnen. Wenn wir ihn also pflanzen, können wir in der Nähe des Ameisennestes etwas Erde ausheben und zum Pflanzen zurückbringen. Das Haus des Herausgebers befindet sich in der Nähe eines Ameisenhaufens. 2. Die Temperatur im Termitennest, in dem der Hühnerpilz wächst, ist relativ niedrig und nahezu konstant. Daher ist eine stabile Temperatur erforderlich, um das Myzelwachstum zu fördern . Daher müssen wir während des Pflanzvorgangs auf die Einhaltung der Temperatur achten. 3. Die stabilen Umgebungsbedingungen im Ameisennest sind für das Wachstum des Myzels von Gallinarum geeignet, jedoch nicht förderlich für die Bildung von Fruchtkörpern. Daher müssen wir unter normalen Umständen warten, bis die Regenzeit beginnt und das Regenwasser in den Boden rund um das Ameisennest sickert. Dann wächst das Myzel außerhalb des Ameisennests. Daher können wir es in der Jahreszeit mit reichlich Niederschlag pflanzen, der das Wachstum fördert. 4. Achten Sie auch auf das Beleuchtungsproblem. Für die Sporenkeimung, das Hyphenwachstum, die Primordiumdifferenzierung sowie das Wachstum und die Entwicklung von Fruchtkörpern ist nicht unbedingt Licht erforderlich. Wenn sich der Fruchtkörper öffnet, benötigt er eine gewisse Menge an Streulicht, um sich gut differenzieren und entwickeln zu können. VorsichtsmaßnahmenDie Pilze von Acanthopanax fasciatus wachsen normalerweise von Juni bis Oktober im Sommer und Herbst. Die Temperatur sollte bei 24–28 °C geregelt werden. Bei hohen Temperaturen wird das Dach mit mehr Schatten versehen, in den Furchen wird seichtes Wasser gespeichert und das Gewächshaus wird morgens und abends mit Wasser besprüht, um eine kühle und feuchte Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85 % bis 90 % zu schaffen. Der Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschied zwischen Tag und Nacht wird vergrößert, um die Qualität der Pilzkörper zu verbessern. Während der Fruchtperiode kommt es häufig zu Fliegenbefall der Pilzkörper, die manuell gefangen werden können. |
<<: So machen Sie köstliche Schnittlauchsauce So machen Sie Schnittlauchsauce ohne Vergilbung
>>: Wie macht man Linsen lecker?
Neben Benzin können Autos mittlerweile auch mit E...
Am 24. März 2012 ergab eine Pew-Umfrage in der hi...
Wir sagen oft: „Die Augen sind das Fenster zur Se...
Die Behandlung von Depressionen hat bei Patienten...
Konserviertes Ei, auch Songhua-Ei genannt, ist ei...
Experte dieses Artikels: Wang Xiaohuan, Doktor de...
Wuchsformen von Seerosen Seerosen bevorzugen eine...
Wir alle wissen, dass Sojasauce ein gängiges Gewü...
Können Ginkgobäume in Blumentöpfe gepflanzt werde...
Haben Sie diese Erfahrung schon einmal gemacht? A...
Was ist Buccellati? Buccellati stammt aus einer le...
Injektionen zur Gewichtsabnahme erfreuen sich sei...
Sellerie, auch westlicher Sellerie genannt, wächs...