Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für doppelblättrige afrikanische Impatiens

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für doppelblättrige afrikanische Impatiens

Die doppelblättrige afrikanische Impatiens hat leuchtende Blüten, smaragdgrüne Blätter und eine große Pflanzenform. Sie hat einen besonders hohen Zierwert und eignet sich normalerweise für den Anbau in Topfpflanzen zu Hause. Allerdings wissen die Leute nicht viel über die Wuchsgewohnheiten dieser Pflanze und wissen nicht, wie man sie gut anbaut. Sie wissen auch nicht, worauf sie beim Anbau afrikanischer Impatiens achten müssen. Der folgende Redakteur wird speziell auf diese Probleme eingehen und Ihnen erklären, wie Sie die doppelblättrige afrikanische Impatiens gut anbauen.

Anbaumethoden

Die doppelblättrige afrikanische Impatiens hat eine starke Vitalität und ist relativ einfach zu kultivieren. Normalerweise muss man sie nur in fruchtbaren und lockeren Boden pflanzen, an einen warmen Ort stellen und ihr viel Sonnenlicht geben, dann wächst sie gesund und bringt schöne Blüten hervor.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht

1. Achten Sie auf Schatten

Die doppelblättrige afrikanische Impatiens ist eine Zierpflanze, die viel Sonnenlicht mag. Wenn das heiße Sommerwetter kommt, muss sie rechtzeitig beschattet oder an einen kühlen und belüfteten Ort gebracht werden, um direktes Sonnenlicht zu vermeiden, da dies sonst ihre Blütezeit beeinträchtigt und ihre Blätter gelb werden.

2. Achten Sie auf die Wasserversorgung

Viele Leute, die afrikanische Impatiens mit doppelten Blütenblättern züchten, gießen diese immer häufig, fast täglich, doch in diesem Fall können die afrikanischen Impatiens nicht gesund wachsen und können eingehen. Daher ist es wichtig, die doppelblättrige afrikanische Impatiens mäßig zu gießen. Sie sollten den Boden feucht halten, aber kein Wasser ansammeln lassen. Sie sollten auch darauf achten, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Wenn die Luft zu trocken ist, müssen Sie Wasser auf die Blätter sprühen.

3. Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten

Auch die doppelblättrige afrikanische Impatiens ist während des Anbauprozesses anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Blattfleckenkrankheit und Stängelfäule sind beides sehr verbreitete Krankheiten. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, rechtzeitig Carbendazim zu sprühen und die Belüftung der Umgebung zu erhöhen. Darüber hinaus sind während der Brutzeit auch Blattläuse häufig. Wenn dieser Schädling auftritt, sprühen Sie eine 10%ige Insektizidemulsion.

<<:  Anbaumethoden und -techniken der Bambusblattbegonie

>>:  Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert des brasilianischen Drachenknochens

Artikel empfehlen

Können Bananen Schlaganfälle vorbeugen?

Die Zahl der Schlaganfälle in unserem Land ist mi...

Vorteile von Hühnerbrei mit eingelegtem Ei

Ich glaube, Sie haben schon oft von den Vorteilen ...

Nährwert von Forellen Vorteile des Forellenverzehrs

Dieser wird auch Wasserfallfisch oder Siebenfarbe...

Wer hat die erste Druckmaschine erfunden und wann? Verschiedene Druckertypen

Ein Drucker ist eines der Ausgabegeräte eines Com...

Die Wirksamkeit der Wolfsblume

Rhododendron dasyphylla, auch Gelbe Azalee genann...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichten Weißdornscheiben?

Jeden Herbst, wenn Weißdorn in großen Mengen auf ...

So vermehren Sie die Palastlaterne und worauf Sie achten sollten

So vermehren Sie die Gartenlaterne Die wichtigste...

Wie man Tomatensaft macht Tomatensaftverarbeitungstechnologie

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführu...

Wann ist die beste Zeit, um im Süden Wassermelonen zu pflanzen?

Wassermelonenpflanzzeit im Süden Die beste Jahres...