Egal ob Katze oder Hund: Werden die Ohren nicht richtig gereinigt und sammelt sich zu viel Schmutz an, entwickeln sich Ohrmilben. Ohrmilben sind eine häufige Hauterkrankung bei Haustieren. Solange Sie die Ohren bei der täglichen Reinigung waschen, können Sie Ohrmilben weitgehend vorbeugen. Wie können Sie also die Ohren Ihres Haustiers zu Hause reinigen? So reinigen Sie die Ohren Ihres HundesDie Ohrenpflege bei Hunden besteht aus zwei Teilen: Zum einen wird der Schmutz rund um die Ohrmuschel gereinigt, zum anderen werden die Schadstoffe im Gehörgang entfernt. Helfen Sie Ihrem Hund, seine Ohren zu reinigen. Wenn der Hund ungehorsam ist, empfiehlt es sich, ihn zur Reinigung in ein Tierheim zu bringen. Wenn Sie das Tier selbst festhalten können, können Sie mit Watte vorsichtig 1 cm tief in den Gehörgang greifen. Wischen Sie entlang der Falten des Gehörgangs des Hundes. Machen Sie beim Reinigen keine zu großen Bewegungen. Kontrollieren Sie die Ohren Ihres Hundes ein- bis zweimal im Monat. Wenn die Haut um und in der Ohrmuschel hellrosa ist, bedeutet das, dass der Hund gesund ist. Im Gegenteil, Sie sollten die Ursache herausfinden und rechtzeitig behandeln. Wenn das lange Haar in der Nähe der Ohren in Richtung der Ohren wächst, schneiden Sie es zunächst, bevor Sie die Ohren Ihres Haustiers pflegen. Heben Sie die Außenseite des Hundeohrs vorsichtig an und legen Sie es auf den Kopf, um den Gehörgang freizulegen. Halten Sie den Hund mit einer Hand fest und geben Sie ihm mit der anderen Hand Ohrentropfen ins Ohr. Klappen Sie das Ohr nach hinten, um zu verhindern, dass Ohrensekret austritt, und stabilisieren Sie den Kopf des Hundes, um sicherzustellen, dass das Ohrensekret tief in den Gehörgang eindringt. Reinigen Sie das Ohr innen und außen mit einem Wattestäbchen von Schmutz. Achten Sie darauf, dass der Hund das Medikament nicht ableckt oder sich an den Ohren kratzt. So reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes1. Die Ohren von Haustieren sind L-förmig, daher sammeln sich dort leicht Ohrenschmalz und Schmutz an, was zu Krankheiten führen kann. Daher empfiehlt es sich, die Ohren mindestens einmal wöchentlich zu reinigen. Wenn der äußere Gehörgang rot ist und ein übler Geruch auftritt, bedeutet dies, dass die Ohren des Haustiers infiziert sind und zur Diagnose und Behandlung in die Tierklinik gebracht werden müssen. Handelt es sich um einen Hund mit langen Ohren, wie etwa einen Cocker Spaniel, empfiehlt es sich, ihn 2–3 Mal pro Woche zu reinigen, da seine Ohren mit langem Haar bedeckt sind, das die Haut vor Feuchtigkeit und Luftdurchlässigkeit schützt und leicht Krankheiten verursachen kann. 2. Um die Ohren zu reinigen, müssen Sie zunächst die langen Haare abschneiden, die zum Gehörgang zeigen. Zum Zupfen der Haare können Sie Ohrenpuder verwenden. Streuen Sie das Ohrenpuder nicht an unauffällige Stellen und zupfen Sie nicht jedes Mal zu viel, da der Hund sonst Schmerzen verspürt und gegebenenfalls jemanden braucht, der ihn zurückhält. 3. Entfernen Sie nach dem Entfernen der Haare im Ohr den Schmutz mit einem in eine spezielle Ohrenreinigungslösung getauchten Wattebausch oder einer Gaze. Nicht zu weit auftragen. 4. Ziehen Sie die Ohrmuschel nach unten und legen Sie Ihre Hand auf Ihren Kopf, um ein Zittern zu verhindern. Massieren Sie mit der anderen Hand die Ohrmuschelbasis, um die Ohrenspüllösung herauszugießen und eventuell vorhandene Verschmutzungen im Ohr herausfließen zu lassen. 5. Lassen Sie nach der Massage Ihre Hände los und der Hund wird seinen Kopf schütteln. Dies ist eine instinktive Reaktion. Keine Panik. Es kann auch dazu führen, dass tief im Inneren befindliches Ohrenschmalz an die Oberfläche gelangt. 6. Sobald das Ohrenschmalz entfernt ist, reinigen Sie es einfach mit einem Wattestäbchen. Es ist nicht notwendig, es zum Reinigen tief in das Ohr einzuführen. So reinigen Sie die Ohren Ihrer Katze1. Geben Sie ein paar Tropfen einer haustierspezifischen Ohrenreinigungslösung in die Ohren von Katzen und Hunden. Verwenden Sie niemals Wasser oder Alkohol, da dies keine Wirkung hat. 2. Reiben Sie die Ohren von Katzen und Hunden 30 Sekunden lang sanft, um den Schmutz in ihren Ohren aufzuweichen. 3. Lassen Sie Ihr Haustier den Kopf schütteln, um etwas Schmutz loszuwerden. 4. Reinigen Sie die Ohren von Katzen und Hunden vorsichtig mit einem festen Wattestäbchen von restlichem Schmutz. Führen Sie das Wattestäbchen nicht zu tief ein, damit der Kopf des Wattestäbchens nicht tief im Ohr stecken bleibt und nicht mehr herauskommt. 5. Einige Tropfen Pflegelösung ins Ohr geben und fertig. |
<<: Umweltbedingungen und Merkmale für das Wachstum von Heidelbeeren
>>: Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Gladiolen?
Masken sind Hygieneprodukte, die zum Filtern der ...
Kann ich in meinem Garten Anisbäume pflanzen? Im ...
Eier sind eine Zutat, die wir täglich essen. Es g...
Was ist Christies Website? Christie’s ist ein welt...
Was ist die Website der Universität der Philippine...
Tante Zhangs Tochter ist seit 2 Jahren verheirate...
Wolfsbeeren und rote Datteln sind die häufigsten ...
Wuchsgewohnheiten von Vierjahreszeitenrosen Topfr...
Was ist die Website der Medizinischen Hochschule H...
Bienen sind erstklassige Baumeister. Sie sind die...
Was ist die Website der Los Angeles Angels of Anah...
Jeder sollte Papaya kennen, eine Frucht, die die ...
Wenn Sie sich entspannen und erholen möchten, ist...
Mein Blutdruck ist durcheinander! Kürzlich kam ei...
Kiwis sind als Schönheitsfrüchte und Vitamin-C-Kö...