Der Schlaganfall, allgemein als „Hirninfarkt“ bekannt, ist eine Gruppe akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen, deren wichtigste klinische Manifestationen ischämische und hämorrhagische Schäden am Hirngewebe sind. Unter ihnen ist der ischämische Schlaganfall (auch Hirninfarkt genannt) der häufigste und macht etwa 70–80 % aller Schlaganfälle aus. Die Ursache ist eine Stenose oder ein Verschluss der Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen (Halsschlagader und Wirbelarterie). Dies führt zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns und verursacht eine Nekrose des Hirngewebes. Statistiken zufolge sterben jedes Jahr etwa zwei Millionen Chinesen an einem Schlaganfall und 70 % der Überlebenden bleiben mit Behinderungen wie Hemiplegie und Aphasie zurück. Die Fünfjahres-Rezidivrate liegt bei über 40 % und die Zahl der ischämischen Schlaganfälle nimmt mit einer Rate von 8,7 % pro Jahr weiterhin rapide zu. Ein Schlaganfall bringt für den Patienten und seine ganze Familie große Schmerzen sowie eine psychische und finanzielle Belastung mit sich. Seit Beginn des Winters sind die Temperaturen in den meisten Teilen des Landes stark gesunken, begleitet von einer Reihe von Kältewellen, und auch die Zahl der Schlaganfälle nimmt rapide zu. Professor Zhang Zhuobo, Mitglied der Neurovascular Intervention Collaboration Group der Neurologie-Abteilung der Chinese Medical Association, Präsident der Schlaganfall-Abteilung der Heilongjiang Association of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine, Direktor der Abteilung für Neurologie und des Schlaganfallzentrums des Vierten angeschlossenen Krankenhauses der Harbin Medical University, erinnerte daran, dass strenge Kälte nicht nur dafür sorgt, dass überall am Himmel Schneeflocken schneien und glitzernder Eisregen an den Bäumen hängt, sondern dass Schlaganfallpatienten die Gelegenheit auch nutzen, um Probleme zu verursachen, die verhindert werden müssen. Zwei Fälle: einer alt und einer jung Herr Li, der dieses Jahr 56 Jahre alt wurde, erfreut sich guter Gesundheit und leidet nicht an chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes. Eines Morgens nach dem Frühstück stellte er fest, dass sein rechter Arm ein wenig außer Kontrolle geraten war. Anfangs nahm er es nicht ernst, doch mit der Zeit wurden die Symptome immer schlimmer. Bald konnte er weder seine rechte Hand noch sein rechtes Bein heben und sie waren völlig ungehorsam. Gleichzeitig war seine Rede undeutlich. Als seine Familie dies sah, schickte sie ihn eilig in die neurologische Abteilung des Vierten Krankenhauses der Medizinischen Universität Harbin. Nach einer kurzen und ausführlichen Befragung und körperlichen Untersuchung durch Professor Zhang Zhuobo, den Leiter der Abteilung, und einer Notfall-Computertomographie des Kopfes lautete die erste Diagnose „akute ischämische zerebrovaskuläre Erkrankung“. Da der Patient bei seiner Aufnahme ins Krankenhaus bereits seit mehr als 8 Stunden krank war, war der optimale Zeitpunkt für eine intravenöse Thrombolyse verstrichen (vom Krankheitsbeginn bis zur intravenösen Thrombolyse vergingen weniger als 4,5 Stunden). Professor Zhang handelte entschlossen und führte sofort eine Notfall-Ganzhirnangiographie durch, die bestätigte, dass Lis linke mittlere Hirnarterie stark verengt war. Während der Operation verabreichte er Li thrombolytische Medikamente, um dieses wichtige Blutgefäß wieder „freizumachen“. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus hat sich Herr Li gut erholt. Die Kraft seiner rechten Gliedmaßen entspricht fast der eines normalen Menschen und er hat die üblichen Symptome nach einem Schlaganfall, wie „einen Korb tragen“ und „Krücken benutzen“, vermieden. Nicht nur Menschen mittleren und höheren Alters sind anfällig für Schlaganfälle. Auch energiegeladene junge Menschen sind davon nicht verschont geblieben. Xiao Zhou, dieses Jahr 35 Jahre alt, ist Geschäftsführer eines Logistikunternehmens. Er ist mit seiner Arbeit sehr beschäftigt und bleibt oft lange auf, um Überstunden zu machen. „5+2“ und „Tag und Nacht“ sind seine täglichen Darstellungen. Bei diesem jungen Mann kam es seit Beginn des Winters dieses Jahres zweimal bei Online-Videokonferenzen zu plötzlichen „Fehlfunktionen“ der rechten oberen Extremität, die sich jedoch nach wenigen Minuten von selbst wieder erholten. Da er viele Jahre lang an einem Schreibtisch gearbeitet hatte, dachte Manager Zhou, es handele sich um eine zervikale Spondylose, und ignorierte dies. Als jedoch das dritte Symptom auftrat, konnte er sein rechtes oberes Gliedmaß fast überhaupt nicht mehr bewegen. In Begleitung seiner Kollegen begab sich Xiao Zhou sofort zur Behandlung ins Krankenhaus. Nach einer MRT-Untersuchung des Kopfes wurde festgestellt, dass seine linke mittlere Hirnarterie eine mittelschwere bis schwere Stenose aufwies. Unter Berücksichtigung des Zustands des Patienten führte Professor Zhang Zhuobo eine Ganzhirnangiographie durch. Während der Operation führte er an den verengten Stellen seiner Arterien eine Ballonangioplastie durch, um die verengten Blutgefäße wieder zu öffnen. Zhou konnte so die Schäden einer akuten ischämischen zerebrovaskulären Erkrankung von Grund auf vermeiden. Warnsignale für einen Hirninfarkt Durch die Analyse zweier typischer Fälle, eines alten und eines jungen, erinnert Professor Zhang Zhuobo alle daran, dass der Körper bei einem Schlaganfall, insbesondere einem ischämischen Schlaganfall, der schleichend auftritt, einige Warnsignale aussendet, wie etwa Schwäche der Gliedmaßen, Taubheitsgefühl, undeutliche Aussprache, schiefer Mundwinkel, Ataxie, Hemianopsie usw. Bei manchen Menschen können auch Probleme des gesamten Gehirns auftreten, wie etwa Kopfschmerzen, Erbrechen und Koma. Wenn die oben genannten Anomalien auftreten, müssen Sie wachsam sein. Auch wenn die Symptome sofort und vollständig abklingen, sollten Sie die Beobachtung nicht allein zu Hause durchführen, sondern sofort einen Arzt aufsuchen. Bei schweren Symptomen sofort die Notrufnummer 120 anrufen und in eine medizinische Einrichtung mit Möglichkeiten zur Akutbehandlung eines Schlaganfalls begeben. Solche Krankenhäuser verfügen in der Regel über Notfall-Thrombolysekanäle oder reguläre Schlaganfallzentren, die den Prozess optimieren, wertvolle Rettungszeit gewinnen und sicherstellen können, dass Patienten mit akutem Schlaganfall den „Lebenskanal“ der Blutgefäße in kürzester Zeit wieder öffnen können. Was sind also die Ursachen eines akuten ischämischen Schlaganfalls? Wie kann eine Notfallrettung durchgeführt werden? Professor Zhang erklärte, dass es sich bei einem akuten ischämischen Schlaganfall um eine Thrombose in den Hirnarterien, eine Embolusablösung oder hämodynamische Veränderungen handelt, die zu einer Verringerung des Blutvolumens im Blutversorgungsbereich und einer weiteren ischämischen Nekrose des Hirngewebes führen. Der Schlüssel zur Notfallbehandlung besteht darin, die verschlossenen Blutgefäße so schnell wie möglich zu öffnen, den Blutfluss wiederherzustellen und die „ischämische Penumbra“ zu retten. Zahlreiche klinische Studien haben gezeigt, dass die intravenöse Thrombolyse innerhalb des „Zeitfensters“ derzeit international als wirksame Behandlung zur Gefäßrekanalisierung anerkannt ist. Im Jahr 2019 aktualisierten die Leitlinien der American Heart Association und der American Stroke Association die Empfehlungen zur intravenösen Thrombolyse bei akutem ischämischem Schlaganfall und empfehlen nun eine intravenöse Thrombolyse für Patienten innerhalb von 3 Stunden und 3–4,5 Stunden nach Auftreten des Schlaganfalls. Wenn der Patient nach Ablauf der 4,5-stündigen Wirkdauer der intravenösen Thrombolyse ins Krankenhaus eingeliefert wird oder die Wirkung der intravenösen Thrombolyse unzureichend ist, kann die intravaskuläre Behandlung direkt oder nach der intravenösen Thrombolyse erfolgen. Die digitale Subtraktionsangiographie (DSA) ist der Goldstandard für die Diagnose großer Gefäßverschlüsse. Bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall, bei denen zunächst mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Verschluss eines großen Gefäßes diagnostiziert wird, kann die DSA-Untersuchung auf Basis einer intravenösen Thrombolyse direkt in der Notaufnahme durchgeführt werden. Während der Operation können die verschlossenen Blutgefäße durch arterielle Thrombolyse, mechanische Thrombektomie, akute Angioplastie (Ballonangioplastie und Stentimplantation) usw. schnell geöffnet werden. Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser ist die Wirkung und desto geringer ist das Risiko von Folgeschäden. Risikofaktoren umgehend beheben Den Ergebnissen einer epidemiologischen Studie zum Thema Schlaganfälle in meinem Land zufolge ist die Erkrankungshäufigkeit unter der chinesischen Bevölkerung derzeit deutlich geringer, der Anteil der Männer ist höher als der der Frauen, und die Rate ist in ländlichen Gebieten höher als in städtischen Gebieten. Geografisch gesehen ist die Inzidenz im Norden höher und im Süden niedriger, wobei die Inzidenz in der zentralen Region ausgeprägter ist. Gleichzeitig gibt es bemerkenswerte Merkmale wie eine Zunahme ischämischer Schlaganfälle und eine Abnahme hämorrhagischer Schlaganfälle. Aus der Perspektive der allgemeinen Risikofaktoren für Schlaganfälle sind Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes, Dyslipidämie, hoher Homocysteinspiegel, ungesunde Ernährungsgewohnheiten und Lebensgewohnheiten (wie hoher Fett-, Zucker- und Salzgehalt, Bewegungsmangel, Rauchen und Trinken usw.) die treibenden Kräfte hinter Schlaganfällen, die im Nordosten besonders schwerwiegend sind. Darüber hinaus sind die Menschen im Norden lange Zeit kalten Umgebungen ausgesetzt, und aufgrund der niedrigen Temperaturen ziehen sich ihre Blutgefäße zusammen und verengen sich, was zu einer „mangelnden Ausdauer“ bei der Blutversorgung von Herz und Gehirn führt. Gleichzeitig ist es in den Provinzen in höheren Breitengraden im Winter trocken und windig und die Innentemperatur ist hoch. Wird die Flüssigkeitszufuhr nicht rechtzeitig aufgefüllt, dickt das Blut schnell ein und die Wahrscheinlichkeit einer Gefäßverstopfung steigt. Direktor Zhang Zhuobo erklärte weiter, dass Schlaganfallrisikofaktoren in zwei Kategorien unterteilt werden: nicht-interventionell und interventionell. Zu den ersteren zählen hauptsächlich Alter, Rasse, genetische Faktoren usw., die der Mensch nicht ändern kann; Zu letzteren zählen Bluthochdruck, Diabetes, Dyslipidämie, Herzkrankheiten, Ernährung, Übergewicht, Fettleibigkeit, Bewegungsmangel und psychologische Faktoren usw., die durch eine rechtzeitige Korrektur vermieden werden können. Unter diesen ist die Kontrolle des Bluthochdrucks ein wichtiger Teil der wirksamen Schlaganfallprävention. Zhang Zhuobo wies darauf hin, dass Patienten mit Bluthochdruck vor allem darauf achten müssen, sich den Temperaturschwankungen entsprechend rechtzeitig an- oder auszuziehen. Außerdem sollten sie es am besten vermeiden, sich beim Wechsel von einer warmen Innenumgebung zu Aktivitäten im Freien plötzlich zu niedrigen Temperaturen auszusetzen. Sie sollten dem Prinzip des „schrittweisen Fortschritts“ folgen und sich schrittweise an Temperaturänderungen anpassen. Zweitens ist die Selbstmessung des Blutdrucks zu Hause ein wichtiges Mittel zur Selbstüberwachung und zum Selbstmanagement für Patienten mit Bluthochdruck. Jeder Patient mit dieser Erkrankung sollte zu Hause eine Blutdrucküberwachung und Risikobewertung durchführen und mit den Ärzten zusammenarbeiten, um eine wirksame Behandlung zu erreichen. Drittens sollten ältere Menschen über 65 Jahre jedes Jahr eine Gesundheitsüberwachung durchführen, um dem plötzlichen Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen vorzubeugen. Neueste Forschungsergebnisse aus dem Ausland zeigen, dass die Rezidivrate bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall innerhalb von 3 Monaten 6,8 % beträgt und die Rezidivrate bei Patienten mit hämorrhagischem Schlaganfall 0,7 % beträgt. Professor Zhang Zhuobo wies ausdrücklich darauf hin, dass Patienten, die eine intravaskuläre Behandlung erhalten haben, den Anweisungen ihres Arztes zur rechtzeitigen Einnahme oraler Thrombozytenaggregationshemmer oder Antikoagulanzien und Statine folgen und ihren Gefäßzustand regelmäßig überprüfen müssen, um einen weiteren Schlaganfall zu vermeiden. |
Grünkohl stammt aus der südlichen Hälfte Europas....
Mit zunehmender Valenz des Impfstoffs gegen das h...
In den letzten Jahren sehe ich oft Leute, die in ...
Das zweite Drama der Reihe „Drei Leben, drei Welt...
Die Hohlblase ist ein aufrechter Strauch mit grün...
Was ist die San Miguel Beer-Website? San Miguel Br...
Der moderne Mensch steht im Leben immer stärker u...
Autor: Wang Changhong, Chefarzt, Zweites angeschl...
Können Sie den Unterschied zwischen echter und fa...
Wachstumsumgebung von Fraxinus chinensis Der Frax...
Avocados sind eine der beliebtesten tropischen Fr...
Granatäpfel reifen und sind jeden Herbst in große...
Hochzeitsstreiche sind ein Brauch, der seit der A...
Vorhofflimmern ist eine Erkrankung, die mit dem A...
Meerasche ist eine Art Meeresfrüchte, von der vie...