Wie man Sonnenblumen anbaut

Wie man Sonnenblumen anbaut

Sonnenblumen-Anbaubedingungen

Sonnenblumen haben einen kurzen Wachstumszyklus und vertragen keine hohen Temperaturen. Sie können zu allen Jahreszeiten gepflanzt werden, hauptsächlich im Sommer und Winter. Sie bevorzugen sonnige Standorte und vertragen keinen Schatten. Sie eignen sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden.

Wie man Sonnenblumen anbaut

Sonnenblumen eignen sich zum Pflanzen in humushaltigen, gut durchlässigen Böden. Sie sollten während der Wachstumsperiode an einem sonnigen und im Sommer im Schatten stehenden Platz stehen. Die Tagestemperatur sollte bei etwa 21–27 Grad liegen, die Nachttemperatur bei 10–16 Grad. Sie dürfen nicht über längere Zeit ohne Wasser auskommen und müssen alle 1–2 Tage gegossen werden. Die Vermehrung erfolgt überwiegend durch Aussaat im Frühjahr.

Sonnenblumen gießen

Im Freiland angebaute Sonnenblumen benötigen weniger Wasser, daher kann die Bewässerung kontrolliert werden und bei etwas höheren Temperaturen im Sommer kann zusätzlich gegossen werden. Bei Sonnenblumen, die zur Schau in Töpfen gezogen werden, muss die Erde feucht gehalten und mit ausreichend Wasser versorgt werden.

Sonnenblumendüngung

Beim Pflanzen von Sonnenblumen kann organischer Dünger ausgebracht werden. 3–5 Tage nach der Keimung der Samen können Sie Saatdünger auf die Erdoberfläche streuen. Geben Sie während der Wachstumsphase etwa alle 20 Tage einen Dünger aus hauptsächlich Stickstoffdünger und zusätzlich Kaliumdünger. Sprühen Sie nach der Knospenphase Zink-, Kupfer- und Manganlösungen ein.

Schädlingsbekämpfung bei Sonnenblumen

Beim Pflanzen von Sonnenblumen muss der Boden gründlich gepflügt und desinfiziert werden, um Krankheitserreger zu reduzieren. Um die Krankheitsresistenz der Pflanzen zu erhöhen, sollten Phosphor- und Kaliumdünger hinzugefügt werden. Bei Auftreten einer Sclerotinia-Erkrankung werden zur Behandlung Methylthiophanat und benetzbares Procymidonpulver verwendet. Wenn Verticillium-Welke auftritt, verwenden Sie zur Bewässerung der Wurzeln ein emulgierbares Carboxin-Konzentrat. Bei Rostbildung Triadimefon-Spritzpulver aufsprühen. Bei Auftreten von Falschem Mehltau sprühen Sie Metalaxyl Mancozeb-Spritzpulver.

Wie man Sonnenblumen zu Hause anbaut

Sonnenblumen haben eine große Anpassungsfähigkeit an den Boden. Für die Topfpflege verwenden Sie am besten lockere und nährstoffreiche Erde. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 10–44 Grad. Bei zu niedrigen Temperaturen müssen wärmende Maßnahmen ergriffen werden. Sie benötigt zum Wachstum ausreichend Sonnenlicht und verträgt keinen längeren Schattenplatz. Geben Sie ihr rechtzeitig Wasser, um die Erde feucht zu halten, und gießen Sie sie noch mehr, wenn sie blüht.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Sonnenblumenpflege

Sonnenblumen brauchen zum Wachsen ausreichend Licht. Das dekorativste Merkmal der Pflanze sind ihre großen Blüten. Während der Wachstumsperiode ist es notwendig, überschüssige Seitenknospen rechtzeitig abzuschneiden und die Triebspitzen im Keimlingsstadium einzuknipsen, um die Verzweigung und das Blütenwachstum zu fördern.


<<:  Wie entfernt man die schimmeligen schwarzen Flecken auf den Laken? Können die Laken mit den Schimmelstellen noch verwendet werden?

>>:  Wie man Aloe Vera kultiviert

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Sorghum

Welche Wirkungen und Funktionen hat Sorghum-Reis?...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Früchten

Der rote Obstbaum ist eine einzigartige Pflanze, ...

Wie wäre es mit Harris Moore? Harris Moore-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Harris Moore? Diese Websit...

Zu viel Zucker kann leicht zu einer koronaren Herzkrankheit führen!

Eine kürzlich im American Journal of Clinical Nut...

Wie wäre es mit Ouhua.net? Ouhua.com-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Ouhua.net? EuroChina.net ist die Online-Ve...

Wie hält man Rosen frisch? Tipps, wie man Rosen frisch hält

Jedes Jahr am chinesischen Valentinstag erhalten ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Erythrina Hahnenkamm

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Erythrina...

Mittelohrentzündung: der „Killer“ des Gehörs

Bei einer Mittelohrentzündung handelt es sich um ...

Welche Lebensmittel können nicht mit Bananen gegessen werden?

Bananen gelten unter den Früchten als ganz gewöhn...

So bereiten Sie köstliche geschmorte Schweinerippchen zu

Spareribs sind ein weit verbreitetes Fleischgeric...

Schützen Sie die Nasenumgebung und verhindern Sie Virenbefall!

Der Winter ist da und damit die Hochsaison für At...

Kann ich meinen Orangenbaum gießen, wenn er blüht?

Den blühenden Orangenbaum gießen Orangenbäume kön...