Beim Thema rote Blutkörperchen denkt der Leser sicherlich sofort an den Sauerstofftransport. Ja, die zahlreichen roten Blutkörperchen in unserem Körper stellen für uns einen Lebenskanal zum Transport von Sauerstoff dar. Sind die zahlreichen roten Blutkörperchen im Körper jedoch nur an Atmungsfunktionen beteiligt und transportieren Sauerstoff in den Körper? Es stellt sich heraus, dass dies nicht der Fall ist. Weitere Untersuchungen der Wissenschaftler an roten Blutkörperchen haben ergeben, dass diese neben dem Sauerstofftransport auch an der Immunregulation des Körpers beteiligt sind. (Sind Sie überrascht? Schließlich sind rote Blutkörperchen nicht an der Immunregulierung beteiligt, die wir in der Schule gelernt haben.) Die große Anzahl roter Blutkörperchen im Körper trägt zu jedem Aspekt unserer Lebensaktivitäten bei. Als nächstes erfahren wir mehr über diese kleinen Helden! Rote Blutkörperchen, die Sauerstoff transportieren Das Blut, das durch unseren Körper fließt, enthält Plasma und Blutzellen, und die meisten Blutzellen sind unsere roten Blutkörperchen. Bildquelle: search.creativecommons.org Wenn wir die Form der roten Blutkörperchen beschreiben, verwenden wir normalerweise die runde Kuchenform mit einer Vertiefung in der Mitte (ich glaube, jeder kennt diese Form bereits, schließlich sind wir im Biologieunterricht der Oberstufe oft damit in Berührung gekommen ...). Dies ist das Ergebnis davon, dass sie den Zellkern und zahlreiche Organellen verlassen, um Sauerstoff zu transportieren. Diese Form bietet dem Hämoglobin in den roten Blutkörperchen Platz, um die Bindung von Sauerstoff zu maximieren. Aufgrund der Aufgabe des Zellkerns beträgt die durchschnittliche Lebensdauer der roten Blutkörperchen jedoch nur etwa 120 Tage. Man kann sagen, dass rote Blutkörperchen ihr Leben riskieren, um Sauerstoff zu transportieren! Bildquelle: hippopx Warum können rote Blutkörperchen Sauerstoff transportieren? Wegen Hämoglobin! Der Sauerstoff, den der Körper durch die Atmung erhält, wird zunächst in den Lipiden des Alveolarsurfactants gelöst und gelangt dann über die Alveolarwände und die Kapillarwände um die Alveolen in das Blutplasma. Der Sauerstoff im Plasma gelangt durch freie Diffusion in die roten Blutkörperchen und verbindet sich mit dem Hämoglobin in den roten Blutkörperchen zu sauerstoffreichem Hämoglobin, das dann über den systemischen Kreislauf in alle Teile des Körpers transportiert wird. Hämoglobin, Bildquelle: search.creativecommons.org Wenn Blut mit hohem Sauerstoffpartialdruck durch die Kapillaren zwischen den Geweben fließt, trennt sich der Sauerstoff im Blut schnell vom Hämoglobin, diffundiert durch die Kapillarwände in die Gewebezellen und wird genutzt. Dieser Vorgang wird als Sauerstofftransport der roten Blutkörperchen bezeichnet. Im Zuge der intensiven Forschung der Wissenschaftler an roten Blutkörperchen wurde auch eine weitere Funktion der roten Blutkörperchen entdeckt, nämlich ihre Beteiligung an der körpereigenen Immunität. Rote Blutkörperchen opfern ihre eigene Warnung Bereits 1930 entdeckte der Wissenschaftler Duke, dass Trypanosomen in Gegenwart von Antiserum an menschlichen roten Blutkörperchen haften können und dass die Adhäsionsfähigkeit roter Blutkörperchen verschiedener Menschen an Trypanosomen unterschiedlich ist. Im Jahr 1953 entdeckte Nelson, dass menschliche rote Blutkörperchen an speziell konditionierte Treponema pallidum und Pneumococcus binden können. Auf dieser Grundlage wird spekuliert, dass es auf der Membran der roten Blutkörperchen Immunadhäsionsrezeptoren gibt, die die Phagozytenfunktion der weißen Blutkörperchen fördern können (ich glaube, jeder kennt die Rolle der weißen Blutkörperchen bei der Immunität des Körpers, insbesondere der Makrophagen …). Vereinfacht ausgedrückt haben Wissenschaftler bereits eine Verbindung zwischen roten Blutkörperchen und der Immunregulation des Körpers hergestellt. Bildquelle: pexels Auf der Grundlage dieser Spekulation haben viele Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern Untersuchungen zur Rolle der roten Blutkörperchen bei der körpereigenen Immunität durchgeführt. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass rote Blutkörperchen an DNA-Fragmente binden können und somit eine wichtige Rolle bei der Immunregulation des Körpers spielen. Der Forschungsbericht wurde am 20. Oktober dieses Jahres in der renommierten Fachzeitschrift Science Translational Medicine veröffentlicht. Bildquelle: PubMed Wissenschaftler haben bereits herausgefunden, dass rote Blutkörperchen auch an der Immunregulierung des Körpers beteiligt sein können, ihre spezifischen Regulierungsmechanismen sind jedoch noch nicht klar. In dieser neu veröffentlichten Studie entnahmen Wissenschaftler rote Blutkörperchen von Patienten mit Sepsis und einer durch das neuartige Coronavirus verursachten Lungenentzündung und fanden heraus, dass sich auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen dieser Patienten ein Protein namens TLR9 (Toll-like receptor) befindet. Dieses Protein kann an freie CG-reiche DNA-Fragmente binden, die im Allgemeinen von Bakterien, Malariaparasiten oder mitochondrialer DNA stammen, die von anderen geschädigten Zellen freigesetzt wird. Wenn ein Patient mit Bakterien oder Viren infiziert ist, binden die von beschädigten Zellen freigesetzten bakteriellen DNA- oder mitochondrialen DNA-Fragmente an TLR9 auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen und verursachen dadurch Veränderungen in der Morphologie der roten Blutkörperchen. (Aus der ursprünglichen runden Pfannkuchenform mit einer Vertiefung in der Mitte ist ein Omelett mit vielen prall gefüllten Säckchen geworden...) Veränderungen in der Morphologie der roten Blutkörperchen, Bildquelle: Science Translational Medicine Die Veränderung der Morphologie der roten Blutkörperchen veranlasst TLR9, sich an weitere DNA-Fragmente zu binden, was schließlich dazu führt, dass die roten Blutkörperchen unkenntlich werden und wie ein kleiner, mit Eiter bedeckter Ball aussehen. Es ist dieses abnormale Erscheinungsbild, das den Körper alarmiert und eine Immunreaktion auslöst. Die Phagozyten stürmen herein und beseitigen nicht nur die Krankheitserreger, sondern auch die roten Blutkörperchen, die an die DNA-Fragmente gebunden haben. Man kann sagen, dass die roten Blutkörperchen den Körper auf selbstmörderische Weise schützen! Makrophage, Bildquelle: search.creativecommons.org Natürlich führt die Entfernung der roten Blutkörperchen dazu, dass die Zahl der roten Blutkörperchen, die im Körper normal funktionieren können, stark reduziert wird. Dies erklärt, warum bei schwerkranken Patienten auf Intensivstationen häufig Symptome einer Anämie auftreten. Wenn wir diese wichtige Funktion der roten Blutkörperchen verstehen, können wir möglicherweise weitere Methoden zur Bekämpfung der akuten entzündlichen Anämie erforschen oder anhand der Hinweise, die die roten Blutkörperchen liefern, nach der Ursache suchen. Bildquelle: Science Translational Medicine Wie steht es mit den hart arbeitenden roten Blutkörperchen in Ihrem Körper? Liebst du sie? Sieht es nicht aus wie jemand, der hart arbeitet? ENDE Gutachter: Wu Xinsheng, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie, 371. Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee. Tadpole Musical Notation Originalartikel/Nachdruck Bitte geben Sie die Quelle an Herausgeber/Herz und Papier |
<<: Welche Merkmale und Formen haben Narzissen? So blühen Narzissen länger
>>: Welche Vorteile hat getrocknete Mango? Wann ist die beste Zeit, getrocknete Mango zu essen?
Jeder weiß, dass es ein sehr gesundes und nahrhaf...
Mittlerweile ist vielen von uns bewusst, dass ein...
Rotkohl ist auch als Rotkohl bekannt und an manch...
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Trimmen des Bafa...
Ein älterer Freund erzählte Huazi, dass er Schmer...
Bevorzugt die Glockenblume Schatten oder Sonne? C...
Woher kommen die Reissamen? Reis ist Rohreis. Bei...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Maisbrei ist im Winter ein beliebter Brei auf den...
Was ist die Wendell Corporation? Wendel ist eine b...
Was ist die Website der Rockefeller Foundation? Di...
Einführung in das Mispelwachstum Die Mispel wächs...
Miesmuscheln werden auch Rote Venusmuscheln genan...