Haben Sie schon einmal vom Salatanbau auf dem Balkon gehört? Wenn Sie noch nichts davon gehört haben, können Sie sich die Einführung des Herausgebers zur Methode des Anbaus von Buttersalat auf dem Balkon ansehen. Nachdem Sie sie gelernt haben, können Sie selbst etwas davon auf dem Balkon anbauen, damit Ihre Familie frischen und köstlichen Buttersalat essen kann. So züchten Sie Buttersalat auf dem Balkon1. Aussaat von Buttersalat auf dem Balkon Wenn Sie Buttersalat auf dem Balkon anpflanzen, können Sie ein paar größere Schaumstoffboxen auswählen, feinen Sand und Erde hineingeben, die Buttersalatsamen dann keimen lassen und nach der Keimung pflanzen. Halten Sie den Boden während der Pflanzung feucht und gießen Sie ihn gründlich. Wenn die Sämlinge zwei bis drei echte Blätter haben, können sie umgepflanzt werden. 2. Buttersalat auf den Balkon umpflanzen Wenn Sie Buttersalat auf dem Balkon pflanzen, ist das Umpflanzen ein sehr wichtiger Schritt. Beim Umpflanzen müssen Sie ihn zuerst ausreichend gießen, dann mit den Wurzeln in einen neuen Topf umpflanzen, ihn erneut ausreichend gießen und ihn dann an einen kühlen Ort stellen, um das Wachstum der Sämlinge zu beschleunigen. Buttersalat eignet sich zum Wachsen in einer Umgebung von etwa 20 Grad. Wenn die Temperatur auf dem Balkon zu hoch ist, sollte eine notwendige Kühlbehandlung durchgeführt werden. 3. Düngung von Buttersalat auf dem Balkon Rahmsalat sollte nach dem Umpflanzen einmal wöchentlich gedüngt werden. Dabei sollte organischer Dünger verwendet werden. In der zweiten und vierten Woche nach dem Umpflanzen sollte erneut gedüngt werden. Am besten verwendet man Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdünger. Zwei Wochen vor der Ernte des Rahmsalats sollte jedoch mit der Düngung aufgehört werden. Bei hohen Außentemperaturen sollten Sie auf die Wasserversorgung des Kopfsalats achten. Die richtige Gießweise ist einmal morgens und einmal abends, wobei die Menge nicht zu groß sein sollte. Darüber hinaus muss Buttersalat rechtzeitig nach dem Auswachsen geerntet werden. Erfolgt die Ernte zu spät, verschlechtert sich der Geschmack. |
<<: Die Vor- und Nachteile des Salatessens
>>: Medizinische Wirkung von Wildlauchsamen
Vor Kurzem fand im People's Daily New Media B...
Schwarze Pflaumen sind ein gesundheitsförderndes ...
Wir alle wissen, dass das Aufgehenlassen des Teig...
Zitrone ist eine saure Frucht, die die Menschen g...
Getrocknete Aprikosen sind eine Spezialität der c...
Pampelmusen werden auch als „natürliche Obstkonse...
Wintermalve ist ein essbares Wildgemüse, das auch...
Was ist die Website von Aurbin? ALBION (auch Aobio...
Was ist Sanfrecce Hiroshima? Sanfrecce Hiroshima (...
Die Japanische Gardenie ist eine auf dem chinesis...
Welche Untersuchungen sollte ich durchführen lass...
In letzter Zeit ist das Thema „Zweijähriges Kind ...
Gardenia Übersicht Gardenien bevorzugen einen Sta...
Pfirsich-Ei Einführung Peach Egg ist eine Pflanze...
Die Schwertmuschel ist eine Molluske, die hauptsä...