Wachstumsbedingungen für PalmfarneDer Eisenbaum mag Licht und verträgt etwas Halbschatten. Während des Wachstums benötigt es viel Sonnenlicht. Sie mag fruchtbare, feuchte, leicht saure Böden, verträgt aber auch Trockenheit. Sie wächst langsam und benötigt im Allgemeinen mehr als 10 Jahre Kultivierung, bis sie blüht. Wie man einen Eisenbaum züchtetDie Vermehrung von Cycas revolutea erfolgt üblicherweise durch Aussaat. Die Samen keimen langsam und beginnen 4 bis 6 Monate nach der Aussaat zu sprießen. 2 bis 3 Jahre später werden die Setzlinge dann umgepflanzt. Da im Norden jedoch weniger Samen ausgesät werden, erfolgt die Vermehrung meist durch Teilung. Den Eisenbaum gießenDer Eisenbaum mag kein schweres Wasser. Im Frühjahr, Herbst und Winter muss beim Gießen streng nach dem Prinzip der abwechselnden Regen- und Trockenzeit vorgegangen werden. Das heißt, nach dem ersten Gießen sollte ein zweites Mal gegossen werden, wenn die Erde im Topf klar ist. Im Sommer sollte, außer an Regentagen, einmal täglich gegossen und die Blätter mit Wasser besprüht werden. Nach dem Herbst wächst die Pflanze langsam und die Bewässerung sollte kontrolliert werden, damit sie überwintern kann. Cycas düngenDie Wachstumsperiode des Eisenbaums dauert von Mai bis Oktober. Eine Gabe von Mehrnährstoffdünger oder Harnstoff kann 1 bis 2 Mal im Monat erfolgen. Am besten verdünnt man Harnstoff mit Wasser und sprüht ihn auf die Blätter oder gibt Reiswasser auf die Pflanze und verwendet es als Flüssigdünger zum Gießen am nächsten Tag. Es hat eine gewisse Düngewirkung. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei Palmfarnen1. Krankheiten erkennen: Im Sommer können Sie häufiger gießen und erkrankte Blätter rechtzeitig entfernen. Sprühen Sie im Frühstadium der Krankheit mit Benomyl oder Thiophanat und für bessere Ergebnisse alle 10 Tage. 2. Schildläuse: Wiederholtes Einreiben der betroffenen Blätter mit Alkohol kann die erwachsenen Tiere und Larven töten. Das Schrubben der betroffenen Blätter mit einem in Reisessig getränkten Wattebausch kann die Schildläuse töten. Wie man einen Eisenbaum zu Hause züchtet1. Für den Familienanbau von Eisenbäumen eignet sich gut durchlässiger, lockerer, fruchtbarer, leicht saurer Sandboden. Die Temperatur sollte im Winter bei etwa 10 °C gehalten werden. Es sollte bei 0 °C in Innenräume gebracht werden. Der Standort sollte zu jeder Jahreszeit sonnig sein, im Sommer sollte jedoch direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. 2. Wenn Sie den Eisenbaum gießen, müssen Sie ihn gießen, wenn die Erde trocken und nass ist. Im Frühling und Herbst alle 3–5 Tage gießen, im Sommer morgens und abends. Geben Sie außerdem rechtzeitig während der Wachstumsperiode Dünger und schneiden Sie verwelkte Zweige und Blätter ab. Vorsichtsmaßnahmen für die EisenbaumpflegeBei der Pflege der Eisenbaum-Kübelpflanze sollten Sie auf das Umtopfen achten. Im Allgemeinen sollte mindestens alle 5 Jahre umgetopft werden. Beim Umtopfen können der Blumenerde Knochenmehl und andere Phosphatdünger zugesetzt werden. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist bei einer Temperatur von etwa 15°C. Beim Umtopfen sollten Sie außerdem einige alte Wurzeln fachgerecht abschneiden, um rechtzeitig das Wachstum neuer Wurzeln zu ermöglichen. |
<<: Wie man Rosen züchtet, damit sie blühen
>>: Bedingungen und Eigenschaften der Pilzwachstumsumgebung
Das Klima im Frühling ändert sich stark und es ka...
Spathiphyllum ist eine mehrjährige Pflanze aus de...
Nach dem Huawei 251-Vorfall wurde eine Erklärung ...
Gebrühter Essig ist im Allgemeinen nur ein gewöhn...
Süßkartoffeln sind eine alltägliche Zutat in unse...
Süßkartoffeln sind ein sehr verbreitetes Nahrungs...
Wir alle wissen, dass die TV-Hintergrundwand ein ...
Luo Han Guo hat viele Decknamen, darunter grünsch...
Der 20. Mai war gerade der nationale Tag des Stil...
Wie man Dianthus vermehrt Es gibt drei gängige Me...
Der herzzerreißende Schmerz ist das Notsignal der...
Kakis sind ein köstliches Lebensmittel und ihre B...
Die neuesten Forschungsdaten des Marktforschungsu...
Moringasamen enthalten viel Eiweiß und Ballaststo...