So lässt sich Luftgras schnell züchten

So lässt sich Luftgras schnell züchten

Wachstumsbedingungen für Luftgras

Das Luftgras gehört zur Familie der Bromeliengewächse. Es kommt häufig in Sumpfgebieten und tropischen Regenwäldern vor. Es ist relativ resistent gegen hohe Temperaturen und Trockenheit. Es benötigt bei der Pflege ausreichend Sonnenlicht und normalerweise eine relativ feuchte Wachstumsumgebung, was sein Wachstum und seine Entwicklung fördert. Außerdem muss rechtzeitig gegossen und gedüngt werden.

Wie man Luftgras anbaut

Luftgras wächst im Allgemeinen in einer Umgebung mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit und muss daher alle 3 Tage gegossen werden. Im Sommer muss es zur Pflege im Freien aufgestellt werden. Da sie jedoch nicht kälteresistent ist, muss sie im Winter für den Anbau in Innenräume gebracht werden und für eine gute Belüftung sorgen.

Luftbewässerung für Rasen

Um Luftgras wachsen zu lassen, müssen Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen, insbesondere im Sommer und Winter. Bei zu trockener Luft verlieren die Blätter mehr Wasser. Daher sollten Sie die Blätter des Luftgrases häufig mit Wasser besprühen, um eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, damit die Blätter prall und glänzend bleiben.

Luftgrasdüngung

Für den Anbau von Luftpflanzen ist keine große Düngung erforderlich. Sie müssen lediglich eine entsprechende Menge Nährlösung mit Wasser verdünnen und auf die Blätter sprühen. Lassen Sie die Blätter es allmählich aufnehmen, damit es normal wachsen kann. Die Nährlösung kann einmal wöchentlich versprüht werden. Bei zu niedrigen Temperaturen sollte die Anzahl der Nährlösungsversprühungen reduziert werden.

Schädlingsbekämpfung bei Luftgras

Luftgras steht lange Zeit in einer stickigen Umgebung und kann leicht Wurzelfäule und Kernfäule entwickeln. Erfolgt keine rechtzeitige Behandlung, kommt es nach und nach zum Wurzelfäule. Wenn also Wurzelfäule festgestellt wird, kann mit verdünntem Carbendazim gesprüht werden.

Wie man zu Hause Luftgras anbaut

Zur Pflege von Airgras ist ausreichend Sonnenlicht erforderlich. Sie kann an einem halbschattigen Ort aufgestellt werden und die Erde im Topf sollte bei jedem Gießen feucht gehalten werden. Die Temperatur sollte normalerweise zwischen 20 und 26 Grad liegen. Während der Wachstumsphase muss alle 10 Tage gedüngt werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Airgras-Pflege

Bei der Pflege von Luftgras müssen Sie darauf achten, dass es ein feuchtes Wachstumsumfeld hat. Am besten gießt man alle drei Tage einmal und besprüht dabei die gesamte Pflanze. Außerdem muss zu normalen Zeiten eine gute Belüftung gewährleistet sein.

<<:  Wie man Hibiskus anbaut

>>:  Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von chinesischem Gemüse?

Artikel empfehlen

Galgantbrei

Ich glaube, viele meiner Freunde kennen Galgantbr...

Wie viele Tage dauert die Wachstumsperiode der Erdnüsse im Sommer?

Der Wachstumsprozess von Sommererdnüssen kann in ...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Artemisia selengensis

Artemisia selengensis ist ein grünes Gemüse, das ...

Wann werden Karotten gepflanzt?

Die Anpflanzung von Karotten ist relativ einfach ...

Welche Erdbeeren werden künstlich gereift?

Erdbeeren sind besonders im Winter eine sehr nahr...

Vier schwarze Brei

Ich frage mich, wie viel Sie über den Four Black P...

Welcher Blumentopf eignet sich für Orchideen?

Welche Blumentöpfe passen gut zu Orchideen? Beim ...