Wie man Windmühlenjasmin beschneidet

Wie man Windmühlenjasmin beschneidet

So beschneiden Sie die Zweige des Windmühlenjasmins

Der Rückschnitt des Windmühlenjasmins erfolgt normalerweise nach der Blüte, also etwa im November jedes Jahres.

1. Der Rückschnitt des Windmühlenjasmins zielt hauptsächlich auf seine Zweige und Blätter ab, die unterentwickelt, überwuchert und von Krankheiten und Insekten befallen sind. Dadurch kann der Nährstoffverbrauch verringert und die Nährstoffe auf das Wachstum der Pflanze konzentriert werden.

2. Beschneiden während der Wachstumsperiode: In der Wachstumsperiode im Frühling und Herbst wächst der Windmühlenjasmin schnell. Der Hauptzweck des Beschneidens zu diesem Zeitpunkt besteht darin, das Wachstum zu fördern und ihm Form zu geben. Daher können Sie im frühen Frühjahr die Spitzen entsprechend kneifen, um das Austreiben der Seitenzweige zu fördern.

3. Wenn die Pflanze während der gesamten Wachstumsperiode schlecht wachsende Äste und Blätter aufweist oder wenn die Äste und Blätter zu dicht, zu lang oder zu krumm wachsen, können diese abgeschnitten werden. Dadurch kann die Pflanze gut wachsen und eine schönere Form annehmen.

4. Beschneiden nach der Blüte: Nachdem der Windmühlenjasmin geblüht hat, sollten die verbleibenden Blüten an der Pflanze rechtzeitig abgeschnitten werden, um zu verhindern, dass sie an der Pflanze verbleiben, den Zierwert der Pflanze verringern und die Nährstoffe der Pflanze verbrauchen, was ihr weiteres Wachstum beeinträchtigt.

5. Nach dem Beschneiden der verwelkten Blüten können Sie auch alle abgestorbenen Zweige, gelben Blätter und alten Äste der Pflanze abschneiden. Dies kann auch dazu beitragen, den Nährstoffverbrauch der Pflanze zu reduzieren und ihr zu ermöglichen, sich nach der Blüte schnell von einem übermäßigen Nährstoffverbrauch zu erholen.

Tipps zum Beschneiden von Windmühlenjasmin

Beim Beschneiden von Windmühlenjasmin müssen Sie einige Zweige mit gutem Wachstum behalten und die Zweige abschneiden, die nicht gut wachsen. Bei zu dichtem Wuchs können Sie einige der dichteren Äste gründlich auskämmen, die kräftigen stehen lassen und die dünnen abschneiden.

Windmühlenjasmin wächst schnell, wenn er beschnitten wird

Beim Beschneiden von Windmühlenjasmin müssen Sie zunächst abgestorbene und kranke Zweige entfernen. Dadurch bleibt die Schönheit erhalten und die gesunden Zweige werden mit Nährstoffen versorgt, sodass sie kräftiger wachsen können.

Beschneiden und Blühen des Windmühlenjasmins

Wenn Sie möchten, dass der Windmühlenjasmin immer kräftigere Zweige ausbildet, müssen Sie diese beschneiden. Wenn Sie sie nicht beschneiden, klettern sie weiter. Sie können die dichten, überwucherten, alten, kranken und von Insekten befallenen Äste beschneiden. Auf diese Weise gelangen die Nährstoffe zu den Hauptästen, wodurch diese immer kräftiger wachsen und stärker blühen.

Tipps zum Beschneiden von Windmühlenjasmin

Achten Sie nach dem Rückschnitt darauf, den Windmühlenjasmin nicht direkt in die Sonne zu stellen, sondern stellen Sie ihn zur Pflege an einen gut belüfteten, halbschattigen Platz. Dadurch können die Seitenzweige schneller wachsen. Zur Desinfektion können die Wunden mit Holzasche bestrichen werden. Sie muss nicht viel gegossen werden und kann erst wieder normal gepflegt werden, wenn sich die Pflanze wieder erholt hat.

<<:  Kann Hibiskus in die Erde gepflanzt werden?

>>:  Wie oft sollte ich meinen Geldbaum im Sommer gießen?

Artikel empfehlen

Die wundersame Wirkung des täglichen Avocado-Essens

Avocados sind in tropischen Regionen weit verbrei...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Yams- und Rettichbrei

Wenn die Temperaturen weiter steigen, wird Ihr Ap...

Wie man Dendrobium kultiviert

Dendrobium-Wachstumsbedingungen Dendrobium bevorz...

Wie wäre es mit furchtlos? Fearless Review und Website-Informationen

Was ist furchtlos? NO FEAR ist eine berühmte ameri...

Der Nährwert von weißem Sesam und die Vorteile des Verzehrs von weißem Sesam

Weißer Sesam ist eine häufige Lebensmittelzutat. ...