Wachstumsbedingungen für violette BlütenVeilchen passen sich einer Vielzahl von Böden an, eignen sich jedoch besser zum Pflanzen in gut durchlässigen, neutralen bis alkalischen, feuchten und tiefen Böden. Sie meiden stark saure Böden und sind trockenheitsresistenter. Gießen Sie sie daher nicht zu viel, sondern halten Sie nur die Grundfeuchtigkeit aufrecht. Sie mögen viel Sonnenlicht, vertragen aber auch Halbschatten und müssen während der Wachstumsphase für eine gute Belüftung sorgen. Wie man Veilchen züchtetVeilchen eignen sich zum Pflanzen in gut durchlässigen, fruchtbaren, neutralen bis sauren Böden. Wenn Sie die Blumenerde selbst zubereiten, können Sie Humus, Gartenerde und Flusssand mischen. Veilchen mögen Halbschatten. Zu starkes Licht führt dazu, dass die Blätter gelb werden. Zu viel Schatten führt zu weniger Blüten und helleren Farben und es wachsen nur Blätter, ohne zu blühen. Sie benötigen ganztägig diffuses Licht. Veilchenblüten gießenVeilchen mögen eine feuchte Umgebung. Im Allgemeinen können sie gegossen werden, wenn die Erde halb trocken oder halb feucht ist. Gießen Sie sie alle 3–4 Tage. Denken Sie daran, das Wasser nicht direkt auf den Topf zu gießen, sondern langsam am Rand entlang. Veilchenblüten düngenWährend der Hauptwachstumsphase der Veilchen alle 7–10 Tage dünnflüssigen Dünger oder Mehrnährstoffdünger auftragen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Stickstoffdünger zu verwenden. Das Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium sollte 1:1:1 betragen. Um große und farbenfrohe Blüten zu erhalten, verwenden Sie vor der Blüte Phosphor- und Kaliumdünger. Schädlingsbekämpfung bei VeilchenblütenBeim Pflanzen von Veilchen muss der Boden desinfiziert, während der Wachstumsphase häufig gelüftet und dichte Zweige und Blätter rechtzeitig beschnitten werden. Dadurch kann das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen reduziert werden. Wenn die Situation ernster ist, können Sie zur Vorbeugung und Kontrolle geeignete Pestizide versprühen. Wie man Veilchen zu Hause anbautVeilchen mögen fruchtbaren, lockeren und sauren Boden. Beim Topfen können Sie Lauberde, Torferde und Sanderde zu gleichen Teilen verwenden. Veilchen mögen einen halbschattigen Standort. Ein dunkler Standort führt dazu, dass die Veilchen zu wenig oder gar nicht blühen. Bei starker Lichteinwirkung verfärben sich die Blätter gelb und die Pflanze vertrocknet und wird geschädigt. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von VeilchenblütenVeilchen mögen es kühl, sind kälteresistent, aber nicht schattentolerant. Sie benötigen während ihrer Wachstumsphase mehr Sonnenlicht und bevorzugen eine gut belüftete und gut durchlässige Umgebung. Aufgrund der hohen Temperaturen und der stickigen Luft im Sommer sind sie anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall, daher müssen Präventions- und Kontrollmaßnahmen ergriffen werden. |
>>: Wie man Hirsebrei mit Reisöl zubereitet Wie man Hirsebrei dick und duftend macht
Gutachter: Wang Linyu, stellvertretender Chefarzt...
Was ist The Nordic Times? Nordic Chinese Times ist...
Aufgrund des hektischen Lebens leiden immer mehr ...
Ich glaube, nur wenige Freunde kennen Feigenbrei,...
Zeit zum Umtopfen der schwarzen Orchidee Mo Lan, ...
Rotkohl, auch als Purpurkohl oder Rotkohl bekannt...
Olivenöl gilt als hochwertiges Speiseöl und hat v...
Die gebräuchlichsten Geschirrspüler sind Impeller...
Cola ist nicht nur ein kohlensäurehaltiges Geträn...
Vor einiger Zeit besuchte ich eine Freundin und s...
Was ist die Website von Aerolineas Argentinas? Aer...
In den letzten Jahren ist es besonders beliebt ge...
Die Fortpflanzungsmethode von Hunden unterscheide...
Die Zubereitung von Polygonatum odoratum-Hühnerbr...