Wie man bunte Paprika im Topf besser züchtet (Topfkulturmethoden und Pflanztechniken für bunte Paprika)

Wie man bunte Paprika im Topf besser züchtet (Topfkulturmethoden und Pflanztechniken für bunte Paprika)

Auf den Balkonen anderer Leute und in kleinen Innenhöfen sehe ich oft bunte Paprika in Töpfen gepflanzt. Die Früchte sind nicht groß, aber sehr prall und sehr schön.

Diese Pfeffersorte wird allgemein als bunter Pfeffer bezeichnet, sie wird auch Glücksstern genannt.

Dieser farbenfrohe Paprika ist eine Gemüsesorte, die essbar, medizinisch und dekorativ ist. Es wird im Allgemeinen für die Bonsai-Zucht verwendet und ist in sieben Farben erhältlich: Gelb, Grün, Cyan, Weiß, Lila, Orange und Rot.

Wenn Sie auch welche in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon anpflanzen möchten, lesen Sie bitte weiter und ich werde Ihnen die Pflanzmethoden verraten.

Tatsächlich passen sich bunte Paprikaschoten hervorragend an ihre Umgebung an und können angebaut werden, solange die Umgebung nicht besonders rau ist. Auch wenn Sie keine Erfahrung haben, können Sie sie grundsätzlich anbauen, indem Sie den von Bruder Shan vorgestellten Methoden folgen.

Zuerst die Aussaat:

Solange die Temperatur zwischen 15 und 30 Grad Celsius liegt, kann die Aussaat das ganze Jahr über erfolgen.

Verwenden Sie einen mit sauberem Flusssand gefüllten Anzuchtbecher, geben Sie 1 bis 2 Samen in einen Becher bis zu einer Tiefe von etwa 1 cm und stellen Sie ihn dann unter diffuses Licht. Besprühen Sie den Flusssand täglich, um ihn zu befeuchten. Nach etwa 10 Tagen erscheinen kleine Knospen. Anschließend einmal gründlich gießen.

Wenn die Sämlinge 4 bis 6 Blätter haben, können sie verpflanzt werden.

Zweitens, legen Sie es in das Becken:

Blühende und fruchttragende Pflanzen eignen sich für flache glasierte Töpfe, und die Töpfe sollten die Eigenschaften einer starken Luftdurchlässigkeit und einer guten Wasserdurchlässigkeit aufweisen.

Wenn Sie Setzlinge umpflanzen, stellen Sie den Setzlingsbecher auf den Boden und klopfen Sie ihn einige Male ab, um den Flusssand abzuschütteln. Der feine Flusssand bleibt dabei an der Wurzelspitze haften. Als Pflanzmaterial für die Topfpflanzung eignet sich eine Mischung aus Süßwasserflusssand + Humuserde + Gartenerde + Perlite im Verhältnis 3:3:3:1.

Drittens, Bewässerung:

Bunte Paprika mögen es feucht, vermeiden Sie aber Staunässe im Boden. Die frisch eingetopften bunten Paprikaschoten können sofort gegossen werden, die Blätter sollten täglich morgens und abends einmal besprüht werden.

Beim späteren Gießen können Sie gründlich gießen, wenn die Erdoberfläche trocken wird und die Farbe der Erde heller wird. Warten Sie beim Gießen, bis sich Wasser am Topfboden befindet.

Viertens, Beschneiden:

Etwa einen Monat nachdem die bunten Paprikaschoten in Töpfe gepflanzt wurden, werden einige Zweige langbeinig und die Anzahl der Zweige wird nicht groß sein.

Zu diesem Zeitpunkt werden die Knospen verkümmert und gekappt, um das Wachstum der Seitenknospen zu fördern. Je mehr Seitenäste vorhanden sind, desto mehr Äste werden in Zukunft Früchte tragen. Dadurch kann die Fruchtmenge erhöht werden. Es empfiehlt sich, beim ersten Rückschnitt eine Höhe von etwa 15 bis 20 cm einzuhalten.

Fünftens, Befruchtung:

Etwa 20 Tage nach dem Umpflanzen in den Topf kann die erste Düngung und Wassergabe erfolgen. Um den Boden zu düngen, empfiehlt es sich, „fermentiertes Reiswasser“ im Verhältnis 1:3 mit Wasser zu verdünnen.

Reiswaschwasser enthält große Mengen an „Stickstoff, Phosphor und Kalium“, die die Nährstoffe liefern können, die für das Wachstum bunter Paprikaschoten erforderlich sind. Etwa einen Monat nach dem Eintopfen können Sie mit 1200-fach verdünntem „Kaliumdihydrogenphosphat“ düngen, um die Blüte und Fruchtbildung zu fördern. Einmal pro Woche, dreimal hintereinander.

Sechstens, sekundärer Schnitt:

Die bunten Paprikaschoten, die verkümmert sind, entwickeln eine große Anzahl Seitenknospen. Diese dichten Äste blockieren sich gegenseitig die Belüftung und das Licht.

Da die Blätter keine effektive Photosynthese durchführen können, kommt es vor allem auf ein entsprechendes Ausdünnen der Zweige an. Schneiden Sie zunächst die stumpfen Zweige und Blattknospen in der Krone ab und kürzen Sie die übergroßen Zweige ein zweites Mal, um die leeren Stellen zu füllen.

<<:  Können Orangenschalen zum Blumenanbau in Töpfen verwendet werden? (Die Vorteile der Verwendung von Orangenschalen als Dünger für den Blumenanbau)

>>:  Wie man Kakibäume durch Stecklinge zum Überleben bringt (nachdem Sie dies gelesen haben, wissen Sie, wie man Kakibäume durch Stecklinge vermehrt und Wurzeln schlägt)

Artikel empfehlen

So waschen Sie frische Blaubeeren

Heidelbeeren sind eine in unserem Leben weit verb...

Wie sieht Solanum nigrum aus?

Nachtschatten ist eine Zierpflanze, die künstlich...

Wirksamkeit und Funktion von Paranüssen

Die Brasilkastanie, auch als Paranuss oder Paranu...

Kann Papaya in Hunan angebaut werden?

Kann Papaya in Hunan angebaut werden? Papaya kann...

So isst man schwarze Bohnen am nahrhaftesten

Schwarze Bohnen sind eine Art Bohnengericht, das ...

So entfernen Sie Schweißflecken aus der Kleidung

Im Alltag kommt es gelegentlich vor, dass unsere ...

Ericsson: Global Mobility Report, Q2 2024

Bis zum zweiten Quartal 2024 wird die Zahl der we...

Koreanisches Rettich-Kimchi-Rezept

Koreanisches Rettich-Kimchi ist eine weltberühmte...