Wie man Gänseblümchen züchtet

Wie man Gänseblümchen züchtet

Wachstumsbedingungen für Gänseblümchen

Gänseblümchen bevorzugen einen sonnigen und kühlen Standort. Sie sind nicht hitzebeständig, vertragen aber Halbschatten. Sie stellen keine großen Ansprüche an den Boden zum Anpflanzen. Die Keimtemperatur der Samen beträgt 22–28 °C und die geeignete Wachstumstemperatur 20–25 °C. Es gibt viele Gänseblümchenarten, darunter mittelgroße und große Sorten mit doppelten Blütenblättern, die schwach wachsen und eine schlechte Samenbildung aufweisen.

Wie man Gänseblümchen züchtet

Um Gänseblümchen zu züchten, müssen Sie für fruchtbaren, gut atmungsaktiven Sandboden sorgen. Sie können Gartenerde, Humuserde und Sanderde mischen. Sorgen Sie täglich für ausreichend Licht, im Sommer für Schatten, gießen Sie rechtzeitig, um die Erde feucht zu halten, geben Sie während der Keimungsphase etwas organischen Dünger und achten Sie darauf, Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.

Gänseblümchen gießen

Gänseblümchen mögen eine feuchte Umgebung und können gegossen werden, wenn die Erde trocken ist. Übermäßiges Gießen führt allerdings dazu, dass sich Wasser im Blumentopf ansammelt und die Wurzeln verfaulen. Gießen Sie daher nicht zu viel auf einmal.

Gänseblümchen düngen

Gänseblümchen sind Pflanzen, die Dünger lieben. Während der Keimlingsphase können Sie ein wenig organischen Dünger verwenden und während der Blütezeit Phosphor- und Kaliumdünger hinzufügen. Dadurch kann die Blütezeit verlängert werden. Vor dem Düngen geben Sie den Dünger am besten in Wasser, rühren und verdünnen ihn, das fördert die Nährstoffaufnahme des Gänseblümchens.

Daisy Schädlingsbekämpfung

Gänseblümchen sind anfällig für Blattläuse, daher müssen Sie sie bei der Pflege sorgfältig beobachten. Sobald Sie sie entdeckt haben, können Sie in der Apotheke Insektizide zur Behandlung kaufen. Öffnen Sie häufig die Fenster zum Lüften, das fördert den Luftstrom.

Wie man Gänseblümchen zu Hause züchtet

Während der Knospenphase können Gänseblümchen häufig gegossen werden, nach dem Auflaufen sollte die Wassermenge reduziert werden. Geben Sie während der Wachstumsphase einmal wöchentlich einen dünnen Dünger und verzichten Sie auf konzentrierten Dünger. Während der Wachstums- und Blütezeit muss für ausreichend Licht gesorgt werden. Die normale Temperatur sollte 18–22 °C betragen, im Sommer unter 25 °C, im Winter über 5 °C und während der Blütezeit 10–25 °C.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Gänseblümchenpflege

Gänseblümchen stellen keine großen Ansprüche an den Boden und für den Eigenanbau kann Gartenerde verwendet werden. Sie vertragen keine Umgebungen mit Staunässe. Zusätzlich zur kontrollierten Bewässerung sollte während der Regenzeit für eine gute Drainage gesorgt werden oder die Pflanzen sollten an einen Ort ohne Regen gebracht werden.


<<:  Kann ich den Pflaumenbaum gießen, wenn er blüht?

>>:  Soll ich einem selbsterhitzenden Hot Pot kaltes oder heißes Wasser hinzufügen? Was passiert, wenn ich einem selbsterhitzenden Hot Pot zu viel Wasser hinzufüge?

Artikel empfehlen

Wie man eingelegten Rettich macht

In China gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Wen...

So entleeren Sie den Duschraum schnell So entleeren Sie den Duschraum schnell

Wir alle wissen, dass der Duschraum ein Gemeinsch...

Wissenschaftliches Verständnis von Alaun in Lebensmitteln

Goldbraun und knusprig frittierte Teigstangen sin...

Wann ist im Norden die beste Zeit, um Mungobohnen auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Mungoboh...

Die Rolle und Wirksamkeit der äußerlichen Anwendung von Aloe Vera

Aloe Vera ist eine grüne Sukkulente, die die Umwe...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und essbaren Methoden von Granatapfelkernen

Granatapfelkerne sind die Kerne, die Menschen bei...

Strategie „Kniestreckung“

Was ist Kniearthrose? Kniearthrose, auch als dege...

Kann MSG als Dünger verwendet werden?

MSG als Dünger MSG kann grundsätzlich als Düngemi...

Sollte ich für Sukkulenten einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Sollte ich für Sukkulenten einen großen oder klei...