Wie macht man saure Tomaten? Verarbeitungstechnologie für saure Tomaten

Wie macht man saure Tomaten? Verarbeitungstechnologie für saure Tomaten

Hier eine Einführung in die Verarbeitungstechnologie von sauren Tomaten:

1. Wichtigste Roh- und Hilfsstoffe

1. Rohstoffe: Wählen Sie als Rohstoffe 50 kg grüne Tomaten ohne Krankheiten und Insektenschädlinge.

2. Hilfszutaten: Je 750 Gramm Paprikapulver, Meerrettich und Sellerie, 812 Gramm Knoblauch, 62 Gramm Nelken, 620 Gramm sowjetische Vanille, 3 Kilogramm Salz, 250 Gramm Natriumbenzoat und 1,5 Kilogramm Obstessig.

2. Produktionsprozess:

Materialien auswählen → reinigen → bohren → Gewürze und Salzwasser hinzufügen → in Gläser füllen → Gläser verschließen → verfeinern → abfüllen → verpacken.

3. Bedienpunkte

1. Materialauswahl und Reinigung: Unreife grüne Tomaten auswählen, mit klarem Wasser waschen und abtropfen lassen.

2. Bohren: Legen Sie die Tomaten flach auf das Holzbrett, klopfen Sie mit dem Locheisen nach unten und bohren Sie in jede Tomate mehrere Löcher, wobei Sie darauf achten müssen, dass jedes Loch durchdringt. Der Zweck des Bohrens von Löchern besteht darin, dass die Suppe leichter in die Tomaten eindringen und absinken kann.

3. Gewürze und Salzlake vorbereiten: Die Gewürzformel für rohe saure Tomaten lautet: Für je 50 Kilogramm Tomaten verwenden Sie jeweils 375 Gramm Paprikapulver, Meerrettich und Sellerie, 812 Gramm Knoblauch, 31 Gramm Nelkenpulver und 310 Gramm sowjetische Vanille. Mischen Sie sie gleichmäßig in einem Behälter und bereiten Sie die Gewürze für die spätere Verwendung vor.

Für je 50 Kilogramm grüne Tomaten braucht man 15 Kilogramm Wasser, 1,5 Kilogramm Salz und 125 Gramm Natriumbenzoat. In den Topf geben, gut umrühren und aufkochen, bis Salzwasser entsteht.

4. Glas füllen: Grüne Tomaten in das Glas geben, auf jede Tomatenschicht gleichmäßig eine Schicht Gewürze streuen, bis das Glas voll ist, dann das Glas mit der Salzlösung auffüllen.

5. Verschließen Sie die Öffnung des Glases: Bedecken Sie die Öffnung des Glases mit zwei Lagen Ölpapier, binden Sie es mit einem Seil fest zu, kleben Sie Zement und gelben Sand auf das Papier und verschließen Sie es dann. Am besten verschließt man das Glas innerhalb von 2 Stunden nach der Saftzugabe, da sonst die Tomaten im Glas zu gären beginnen und die Säure entweicht und verloren geht. Die Öffnung des Glases muss fest verschlossen sein, um ein Austreten von Luft zu verhindern. Öffnen Sie das Glas erst, wenn die Gärungszeit vorbei ist. Um ein Übergären zu verhindern, muss die Suppe nach einer gewissen Zeit nach der Gärzeit ausgetauscht werden.

6. Verfeinerung: Die für raffinierte saure Tomaten verwendeten Gewürze und die Salzlake sind dieselben wie für rohe saure Tomaten, mit der Ausnahme, dass kein Knoblauch verwendet wird und 1,5 kg Obstessig und Wasser hinzugefügt werden. Zuerst Wasser, Salz und Natriumbenzoat in den Topf geben, dann die Gewürze in einen Stoffbeutel geben, etwa eine halbe Stunde kochen lassen, dann filtern, Obstessig hinzufügen und schon kann es aufbrühen.

Der Herstellungsprozess ist wie folgt: Öffnen Sie das Glas mit den rohen, sauren Tomaten und lassen Sie die Tomaten die anhaftenden Gewürze aus der ursprünglichen Suppe herauswaschen. Schneiden Sie die Tomaten dann in 1,5 cm dicke runde Scheiben, füllen Sie sie in Flaschen, wiegen Sie sie, füllen Sie sie mit Suppe und ziehen Sie den Flaschendeckel fest.

7. Verpackung: Für einen einfachen Transport werden die Produkte nach bestandener Inspektion in Holzkisten oder Kartons verpackt.

4. Produktnormen. Die fertigen sauren Tomaten haben eine leuchtende Farbe, einen knackigen Geschmack, ein säuerlich-würziges Aroma, ein reiches Fruchtaroma und die Suppe ist klar und durchsichtig.

<<:  Drei Dinge, die Sie beim Beschneiden von Tomatenpflanzen beachten sollten

>>:  Management der Blüte- und Fruchtperiode von Frühlingstomaten

Artikel empfehlen

Welche Vor- und Nachteile hat das Kaffeetrinken?

Kaffee ist auf der ganzen Welt ein beliebtes Getr...

So reinigen Sie frische Matsutake

Was ist Matsutake? Matsutake-Pilze sehen aus wie ...

Wie legt man japanischen Ingwer ein?

Topinambur, auch als Jerusalem-Artischocke bekann...

Der Nährwert und die therapeutische Verwendung von Polygonum hydropiper

Polygonum multiflorum, auch als wasserrote Blume ...

Wie man Knoblauchgurken macht

Gurke ist eine Gemüsesorte mit süßer und kalter N...

So bereiten Sie köstliche Pasta zu. Rezept für hausgemachte Pasta

Pasta ist eine westliche Speise. Sie ist das Grun...

Welche Wirkung hat Schröpfen? Was sind die Vor- und Nachteile vom Schröpfen?

Schröpfen ist eine einzigartige Gesundheitspflege...

Die Wirksamkeit und Funktion von Babagan, die Tabus von Babagan

Obwohl die Babagan etwas hässlich aussieht, hat s...

Welche Nährstoffe hat Kokosfleisch

Welche Nährstoffe enthält Kokosfleisch? Hier sind...

Wasserspinatbrei

Ich glaube, jeder hat den Wasserspinat-703-Brei s...

Anleitung zum Zubereiten köstlicher Seetang-Rezepte

Seetang ist eine im Meer weit verbreitete Alge. N...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Wintersüßblüten

Wintersüße ist der Protagonist des Winterfrühling...