Wachstumsbedingungen für ChlorophytumChlorophytum mag einen warmen, feuchten, halbschattigen Standort. Es ist relativ trockenheitsresistent, aber nicht kälteresistent. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 15–25 Grad und die Überwinterungstemperatur beträgt 0 Grad. Es eignet sich für den Anbau in gut durchlässigen, lockeren und fruchtbaren Sandböden. Gegen starke Lichteinwirkung ist sie nicht resistent, gedeiht aber auch bei mittleren Lichtverhältnissen und ist auch gegen Schwachlicht resistent. Wie man Grünlilien züchtetDie Sonneneinstrahlung in der Umgebung zur Pflege der Grünlilien sollte nicht zu stark sein. Am besten ist ein halbschattiger Standort und direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Während der Wachstumsphase rechtzeitig gießen und nachdüngen. Bei unzureichender Düngung verfärben sich die Blätter gelb. Am besten im Frühjahr umtopfen und überschüssige Wurzeln sowie gelbe Blätter abschneiden. Grünlilien gießenChlorophytum mag eine feuchte Umgebung. Während der Wachstumsperioden im Frühjahr und Herbst kann alle 3-5 Tage gegossen werden. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Wasser verdunstet schnell, daher muss täglich gegossen werden. Im Winter sollte bei Temperaturen unter 5 Grad weniger gegossen werden, bei Temperaturen unter 0 Grad sollte gar nicht mehr gegossen werden. Chlorophytum düngenChlorophytum hat einen geringen Düngebedarf. Die Düngung sollte seltener, häufiger und in geringerer Konzentration erfolgen. Durch eine übermäßige Düngung erleidet die Pflanze Düngeschäden. Beachten Sie den Grundsatz der häufigen Dünndüngung. Bekämpfung von Chlorophytum-Erkrankungen und InsektenschädlingenChlorophytum ist nicht von vielen Krankheiten und Schädlingen befallen, die häufigste ist die Wurzelfäule. Sie können Carbendazim zum Besprühen und Gießen der Wurzeln verwenden. Im Allgemeinen reicht eine Anwendung von 2-3 Mal hintereinander aus. Zu den häufigsten Schädlingen zählen Weiße Fliegen, Schildläuse usw. Die Belüftung der Wartungsumgebung sollte verbessert werden. Wenn die Anzahl der Insekten gering ist, verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um sie sauber zu bürsten. Wenn die Zahl groß ist, verwenden Sie Cypermethrin und Acetamiprid zum Besprühen und Eindämmen. So züchten Sie Grünlilien zu HauseBevor Sie Grünlilien pflanzen, müssen Sie dem Boden etwas Basisdünger hinzufügen, um sicherzustellen, dass der Boden fruchtbar genug ist. Versuchen Sie, es an einem Ort mit ausreichend Licht aufzustellen. Wenn Sie sie im Haus anbauen, können Sie sie auf den Balkon oder die Fensterbank stellen. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und entfernen Sie rechtzeitig gelbe Blätter, um zu verhindern, dass diese an der Pflanze verbleiben und Nährstoffe verbrauchen. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von GrünlilienDie Grünlilie kann im Frühjahr umgetopft und an einem halbschattigen Platz gehalten werden. Nachdem es überlebt hat, kann es an einen gut beleuchteten Ort gebracht werden. Dies ist die Jahreszeit des stärksten Wachstums und eine ausreichende Wasser- und Düngemittelversorgung sollte sichergestellt werden. Bei hohen Temperaturen im Sommer sollte sie zur Pflege an einen gut belüfteten, halbschattigen Platz im Innenbereich gestellt und mit diffusem Licht versorgt werden. |
<<: Wie man Oncidium kultiviert
>>: So züchten Sie Angel's Tears Sukkulenten schön
Die Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Um...
Mit zunehmendem Alter altert die Linse allmählich...
Was ist die Website der Nationalbank von Kuwait? D...
Keimumgebung für Kiwis Kiwis sind in der Regel vo...
Zongzi ist ein traditionelles chinesisches Gerich...
Lotuswurzelpulver wird aus frischen Lotuswurzeln ...
Kiwis sind gesunde Früchte mit wenig Fett und Kal...
Chilisauce enthält viele Zutaten, die der menschl...
Wir alle wissen, dass Sojasauce ein beliebtes Gew...
Dies ist der 2946. Artikel von Da Yi Xiao Hu Was ...
Klebreisbällchen, auch bekannt als Tangtuan Fuyua...
Sie fragen sich vielleicht: Ist Grillen nicht ein...
Was ist die Bordeaux Higher School of Computer Inf...
Was ist Telefónica? Telefónica, SA ist ein spanisc...
Pfauenzuchtmethode Das Pfauenauge ist eine Pflanz...