Verstehen Sie den gesamten Prozess der Blutentnahme in einem Artikel und verabschieden Sie sich von Spannungen und Missverständnissen

Verstehen Sie den gesamten Prozess der Blutentnahme in einem Artikel und verabschieden Sie sich von Spannungen und Missverständnissen

Geschrieben von: Cheftechniker Xu Yinyin und Cheftechniker Zhang Xiaoli vom Yongchuan-Krankenhaus der Medizinischen Universität Chongqing und Cheftechniker Zou Jingbo von Herrn Zous Wissenschaftsgarten

„Schwester, mir wird schwindelig, wenn ich sehe, wie mir Blut abgenommen wird. Habe ich Angst vor Nadeln? Was bringt es, mir so viel Blut abzunehmen? Werden Sie es verkaufen? Wird es wehtun?“ Es gibt auch Kinder und sogar Erwachsene, die am Fenster zur Blutentnahme in Panik geraten und weinen. Selbst die ausgeglichenste Pflegekraft wird sich unweigerlich genervt fühlen, wenn sie täglich mit diesen fast identischen Fragen und lauten Schreiszenen konfrontiert wird. Tatsächlich ist die Blutentnahme nicht so schlimm, wie Sie denken. Es handelt sich lediglich um den Ausgangspunkt der sichersten minimalinvasiven zusätzlichen Untersuchungsmethode, die Ärzten hilft, Ihren körperlichen Zustand zu verstehen.

1. Tipps zur Blutentnahme: Warum wird venöses Blut abgenommen?

Krankenhäuser wählen zur Blutentnahme üblicherweise venöses Blut. Das Blut im menschlichen Körper zirkuliert unter dem Antrieb des Herzens, das eine „Kraftpumpe“ ist. Die Venen haben dünne Wände und einen niedrigen Druck, sodass eine Punktion leicht und mit geringem Blutungsrisiko möglich ist – genauso einfach wie das Gehen auf einem ebenen Weg. Darüber hinaus ist die Zusammensetzung des venösen Blutes stabil, was den Ärzten eine genaue Diagnosegrundlage bieten kann. Durch die Entnahme von venösem Blut können Ärzte wichtige Informationen zur Diagnose von Krankheiten oder zur Beurteilung des Gesundheitszustands gewinnen.

2. Vergessen Sie vor der Blutentnahme diese Vorbereitungen nicht!

Die Vorbereitung vor der Blutentnahme ist sehr wichtig. Für Patienten ist es wichtig, in der Nacht zuvor ausreichend Schlaf zu haben, um Anspannung und Angst zu vermeiden, die sich auf die Blutbestandteile auswirken. Wenn Sie Ihren Blutzucker, Ihre Leberfunktion und andere Werte überprüfen möchten, müssen Sie 8 bis 12 Stunden fasten. Vermeiden Sie außerdem anstrengende körperliche Betätigung vor der Blutentnahme, da dies sonst die Genauigkeit der Testergebnisse beeinträchtigt [1].

In Krankenhäusern muss das medizinische Personal alle möglichen Vorräte vorbereiten. Hautdesinfektionsmittel dienen der Desinfektion und können Bakterien auf der Hautoberfläche in kurzer Zeit abtöten; Blutentnahmeröhrchen in verschiedenen Farben haben aufgrund unterschiedlicher innerer Zusätze unterschiedliche Verwendungszwecke. Tourniquets können Blutgefäße füllen und das Einstechen erleichtern; Auch Handschuhe, Etiketten etc. sind unverzichtbar. Die Umgebung der Blutentnahme sollte sauber, hell und gut belüftet sein, um den Patienten angenehme und sichere Bedingungen bei der Blutentnahme zu bieten.

3. Der Prozess der Blutentnahme ist eigentlich gar nicht so schlimm!

Bei der Blutentnahme überprüft das medizinische Personal die Patienteninformationen sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Probe genau dem Patienten entspricht und Verwechslungen vermieden werden. Die Blutentnahme erfolgt üblicherweise aus der Mittelvene des Ellenbogengelenks oder der Basilicavene. Nach dem Abbinden mit einer Aderpresse sind die Blutgefäße deutlicher sichtbar und leichter zu punktieren.

Desinfektion ist ein wichtiger Teil der Sicherheit. Sprühen Sie zunächst ein Hautdesinfektionsmittel auf die Haut an der Stelle, an der Blut abgenommen werden soll. Nachdem es leicht angetrocknet ist, wischen Sie die Haut von innen nach außen mit einem sterilen Wattestäbchen ab, um das Infektionsrisiko zu verringern. Führen Sie dann die Blutentnahmenadel schnell und präzise in das Blutgefäß ein, und das Blut fließt in das Blutentnahmeröhrchen. Während des gesamten Vorgangs sollte der Patient entspannt bleiben und mit dem medizinischen Personal kooperieren, dann wird der Vorgang schnell abgeschlossen sein.

Nach der Blutentnahme drückt das medizinische Personal die Einstichstelle mit sterilen Wattebäuschen, Wattestäbchen oder Gaze ab. Der Patient muss einige Minuten lang drücken, um Blutungen und Blutergüsse zu vermeiden. Die Blutprobe wird dann beschriftet und zur Untersuchung an ein Labor geschickt.

4. Beachten Sie vor und nach der Blutentnahme diese Vorsichtsmaßnahmen!

Vor der Blutentnahme sollten Patienten das medizinische Personal wahrheitsgemäß über ihren Gesundheitszustand, ihre Allergiegeschichte und die von ihnen eingenommenen Medikamente informieren, damit das medizinische Personal die Risiken einschätzen kann. Insbesondere Personen mit einer ausgeprägten Ethanolallergie sollten die Blutentnahmeschwester vorab informieren, damit ein spezielles ethanolfreies Hautdesinfektionsmittel verwendet werden kann, da die meisten Hautdesinfektionsmittel Ethanol enthalten. Versuchen Sie, sich während der Blutentnahme so weit wie möglich zu entspannen. Sie können Spannungen lösen, indem Sie tief durchatmen, Ihre Aufmerksamkeit ablenken usw., um die Schwierigkeit und den Schmerz der Punktion zu verringern [2].

Nach der Blutentnahme sollte der Patient das Krankenhaus nicht sofort verlassen, sondern noch eine Zeit lang beobachtet werden. Wenn Beschwerden wie Schwindel, Müdigkeit usw. auftreten, kann dies auf eine Angst vor Spritzen oder eine Unterzuckerung zurückzuführen sein. Der Patient sollte das medizinische Personal rechtzeitig informieren. Vermeiden Sie nach Ihrer Rückkehr nach Hause, die Blutentnahmestelle nass zu machen, um eine Infektion zu verhindern. Vermeiden Sie am selben Tag anstrengende Übungen oder schwere körperliche Arbeit, um Ihrem Körper Zeit zur Erholung zu geben.

5. Häufige Missverständnisse bei der Blutabnahme müssen vermieden werden!

Mythos 1: Vor der Blutentnahme darf man kein Wasser trinken ✘

Es ist in Ordnung, vor der Blutentnahme eine moderate Menge abgekochtes Wasser zu trinken. Im Allgemeinen hat das Trinken einer kleinen Menge Wasser (nicht mehr als 200 ml) keinen signifikanten Einfluss auf die Ergebnisse der Blutuntersuchung. Insbesondere bei Projekten, bei denen eine Blutentnahme im nüchternen Zustand erforderlich ist, kann das Trinken entsprechender Wassermengen eine zu starke Konzentration des Blutes verhindern und so die Blutentnahme tatsächlich erleichtern. Achten Sie jedoch darauf, keine zuckerhaltigen Getränke, Kaffee, starken Tee usw. zu trinken, um die Testergebnisse nicht zu beeinträchtigen.

Mythos 2: Fingerstich und venöse Blutentnahme haben den gleichen Effekt✘

Hinsichtlich der Testergebnisse und der Genauigkeit gibt es große Unterschiede zwischen der Blutentnahme aus der Fingerkuppe und der Blutentnahme aus einer Vene. Blut aus der Fingerkuppe wird im Allgemeinen für einige einfache Routine-Bluttests verwendet, wobei eine kleine Menge Blut entnommen wird und nur begrenzte Testergebnisse vorliegen. Mit venösem Blut können umfassendere Elemente erkannt werden und die Zusammensetzung des venösen Blutes ist relativ stabil, sodass die Testergebnisse genauer sind. Zur Untersuchung wichtiger Indikatoren wie Blutzucker, Leberfunktion und Nierenfunktion muss venöses Blut verwendet werden, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.

Mythos 3: Zu viele Blutentnahmen schaden Ihrem Körper ✘

Tatsächlich beträgt die bei jeder Untersuchung entnommene Blutmenge im Allgemeinen nur wenige bis mehrere zehn Milliliter. Die Auswirkungen einer kleinen entnommenen Blutmenge auf den Körper sind minimal und der Körper kann das verlorene Blut durch Mechanismen wie die Differenzierung hämatopoetischer Stammzellen schnell wieder auffüllen [3]. Darüber hinaus dienen Blutuntersuchungen dazu, mögliche gesundheitliche Probleme rechtzeitig zu erkennen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind für die Gesundheit vorteilhafter.

Obwohl die Blutentnahme einfach erscheint, spielt sie in der medizinischen Behandlung eine große Rolle. Beantworten wir abschließend die Fragen vom Anfang des Artikels:

Wenn ich sehe, wie Blut abgenommen wird, wird mir schwindelig. Es stimmt, dass ich vielleicht Angst vor der Nadel habe, aber in den meisten Fällen spüre ich nichts, auch nicht nach der Blutentnahme, wenn ich auf eine Krankenschwester treffe, die mit der Technik vertraut ist. Die maximale Blutentnahmemenge beträgt 10 bis 20 ml, in Extremfällen kann es auch etwas mehr sein, wird aber für die Krankheitsuntersuchungen benötigt. Da verschiedene Blutentnahmeröhrchen unterschiedliche Antikoagulanzien enthalten und die meisten davon von klinischen Patienten stammen, kann das Blut bekannte und unbekannte Bakterien und Viren enthalten und es ist absolut unmöglich, es an andere zu übertragen. Blut zu verkaufen und Mao Xuewang zu machen sind reine Scherze, nur um alle glücklich zu machen. Die Schmerzgrenze ist bei jedem Menschen unterschiedlich, da sich an der Blutentnahmestelle tatsächlich Nervenenden befinden, die etwas schmerzhaft sein können. Wenn Sie jedoch eine Krankenschwester treffen, die mit der Technik vertraut ist, spüren Sie möglicherweise manchmal keine Schmerzen, und das ist in Ordnung!

Mit diesem Wissen können Sie bei der nächsten Blutabnahme gelassener damit umgehen!

Quellen:

[1] Xu Yupei. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Blutentnahme zu treffen? [J]. Familienwissen, 2024, (12): 28-29.

[2] Li Zhixiang. Häufige Blutuntersuchungsgegenstände und Vorsichtsmaßnahmen bei der Blutentnahme [J]. Gesundheitsratgeber, 2024, 30(04): 65-66.

[3] Lu Jingfang. Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Blutuntersuchungen und welche häufigen Missverständnisse gibt es? [J]. Familienlebensratgeber, 2024, 40(07): 111-112.

<<:  Ein Muss! Lassen Sie nicht zu, dass aus dem „Engel“ ein „Killer“ wird. Experten zeigen Ihnen, wie Sie den Sicherheitsleitfaden für Ihre Hausapotheke freischalten.

>>:  Kindern helfen, gesund aufzuwachsen: Ein wissenschaftlicher Erziehungsratgeber

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um Ulmenblattpflaumen zu beschneiden?

Schnittwirkung der Ulmenblattpflaume Da es sich b...

Hirschgeweih Leimbrei

Im Folgenden werde ich Ihnen einiges Wissenswerte...

Süße Suppe aus Mönchsfrüchten und Lotuswurzeln

Ich weiß nicht, ob Sie jemals die süße Suppe aus ...

Was essen bei Bronchitis Diättherapie bei Bronchitis

Bronchitis bezeichnet eine Entzündung der Luftröh...

Muss Gemüse täglich gegossen werden?

Gießen Sie Ihr Gemüse täglich? Gemüse muss nicht ...

Wie wäre es mit Manga Stream? Manga Stream-Rezension und Website-Informationen

Was ist Manga Stream? Manga Stream ist eine belieb...

Seegurkenbrei

Ich glaube, jeder kennt Seegurkenbrei. Die Zutate...

Können Teesamenschalen als Dünger verwendet werden?

Teesamenschalen als Dünger Teesamenschalen können...

Schnarchen hält andere wach

Schnarchen hält andere wach Wenn Sie einen solche...

Wirkungen und Funktionen von Taiwan Custard Apple

Der taiwanesische Zuckerapfel ist die bekannteste...

Die Wirksamkeit und Funktion von grünem Stängelgemüse

Grünstängelgemüse: Wie der Name schon sagt, sind ...