Wachstumsbedingungen für Cymbidium-OrchideenFür großblättrige Cymbidien liegt die am besten geeignete Wachstumstemperatur zwischen 10 und 30 Grad. Es ist relativ hitzebeständig, jedoch nicht kältebeständig. Während des normalen Wachstums benötigt sie ausreichend Sonnenlicht, damit sie immer mehr schöne Blüten hervorbringen kann. Beim Pflanzen wird grundsätzlich fruchtbarer und gut durchlässiger Boden verwendet. Wie man großblättrige Cymbidien züchtetBei der Pflege großblättriger Cymbidien ist eine Umgebungstemperatur zwischen 10 und 30 Grad erforderlich, wobei die Temperatur morgens und abends über 8 Grad liegen sollte. Im Winter sind Isolationsmaßnahmen erforderlich, um Erfrierungen zu vermeiden. Bei der Pflege ist viel Wasser nötig, allerdings sollte eine Staunässe im Wurzelbereich vermieden und regelmäßig gedüngt werden. Cymbidium-Orchidee gießenGroßblättrige Cymbidien bevorzugen eine feuchte Wachstumsumgebung. Daher müssen sie häufig gegossen werden, um die Erde feucht zu halten, aber um Wasseransammlungen zu vermeiden. Düngung der Cymbidium-OrchideeWenn sich großblättrige Cymbidium-Orchideen im Keimlingsstadium befinden, sollte mehr Kaliumdünger verwendet werden. Wenn sie zu großen Sämlingen heranwachsen, sollte hauptsächlich organischer Dünger ausgebracht werden. Zusätzlich sollte gleichzeitig eine Blattdüngung erfolgen. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung der Cymbidium-OrchideeWährend der Pflegezeit kann die großblättrige Cymbidienart an Krankheiten und Schädlingen leiden, insbesondere an der äußerst schädlichen Anthraknose. Daher ist es notwendig, sie rechtzeitig nach ihrem Auftreten mit Medikamenten zu behandeln. Wie man großblättrige Cymbidien zu Hause züchtet1. Licht: Großblättrige Cymbidien benötigen eine langfristige Lichteinwirkung. Direkte Sonneneinstrahlung kann im Sommer jedoch zu Sonnenbrand führen, daher benötigen sie ausreichend Schatten, während sie im Winter eine langfristige Lichteinwirkung benötigen. 2. Boden: Cymbidium-Orchideen haben geringe Ansprüche an den Boden. Bevorzugt wird fruchtbarer, lockerer, gut durchlässiger, saurer Boden. 3. Gießen: Die Großblättrige Cymbidien sind gut trockenheitsresistent und ihre Pseudobulben können Wasser speichern, sodass sie in der Regel weniger Wasser benötigen. Im Sommer muss ausreichend gegossen werden und die Blätter sollten mit Wasser besprüht werden, wodurch die Temperatur wirksam gesenkt und die Luftfeuchtigkeit erhöht werden kann. 4. Düngung: Großblättrige Cymbidien haben einen hohen Düngebedarf. Außer dass im Keimlingsstadium weniger oder kein Dünger ausgebracht wird, kann während der Wachstumsperiode alle 10 Tage eine dünne Schicht Düngerwasser ausgebracht werden. Im Allgemeinen sollte im Frühjahr und Sommer einmal pro Woche gedüngt werden, im Herbst 2-3 Mal pro Monat und im Winter sollte kein Dünger ausgebracht werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von großblättrigem CymbidiumGroßblättrige Cymbidien benötigen bei normaler Pflege ausreichend Sonnenlicht, allerdings ist zu beachten, dass sie bei hohen Temperaturen im Sommer zur Vermeidung von Sonnenbrand im Halbschatten stehen müssen und beim Einpflanzen saurer Boden verwendet werden muss. |
<<: Wie kauft man frischen Meeresfisch? Ist es gesund, regelmäßig Meeresfische zu essen?
>>: Welcher Monat eignet sich zum Baumwollanbau?
Welche Vorteile bietet das Trinken von Apfel-Mage...
Autor: Li Yali, Zweites angeschlossenes Krankenha...
Können Wogan-Samen gepflanzt werden? Wogan-Samen ...
Der Unterschied zwischen Schmetterlingspflaume un...
Die Zubereitung einer roten Bohnensuppe ist nicht ...
Was ist das Saint Mary's College of Maryland? ...
Kann ich zu Hause einen Kirschbaum züchten? Sie k...
Wenn Sie verschiedene Desserts und Getränke mit M...
Wenn viele von uns eine Plank-Übung machen, liegt...
Viele von Ihnen haben vielleicht noch nie von dem...
Was ist die Website zur AP-Prüfung? AP (vollständi...
Hibiskus, auch als Hibiskusblüte bekannt, ist ein...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Kürzlich kam ein 40-jähriger Mann wegen unerklärl...
Hainan ist ein Ort mit langen Sommern und ohne Wi...