Wachstumsbedingungen für DrachenfrüchteDrachenfrüchte mögen eine warme, feuchte und gut beleuchtete Umgebung. Wenn in der Pflegeumgebung nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist, wirkt sich dies auf die normale Blüte aus. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad und die Wintertemperatur muss über 8 Grad liegen. Es hat eine starke Anpassungsfähigkeit an den Boden und der Boden sollte neutral oder leicht sauer sein. Wie man Drachenfrüchte anbautDrachenfrüchte eignen sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, leicht sauren und humusreichen Sandböden. Es sollte in einer Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht im Frühling, Sommer und Herbst aufgestellt werden und die Wartungstemperatur im Winter sollte über 15 Grad gehalten werden. Drachenfrucht gießenDrachenfrüchte mögen eine feuchte Umgebung. Wenn die Erde trocken ist, gießen Sie. Wenn die Erdoberfläche noch einigermaßen feucht ist, ist kein Gießen nötig. Gießen Sie nicht zu viel und es darf keine Wasseransammlung entstehen. DrachenfruchtdüngungTragen Sie vor dem Einpflanzen der Pitaya zunächst einen Basisdünger auf und verwenden Sie dann je nach Wachstumsperiode unterschiedliche Düngemittel. Tragen Sie innerhalb von 1–2 Jahren nach der Pflanzung Stickstoffdünger auf. Bei Obstbäumen über 3 Jahren können Stickstoff- und Phosphordünger angewendet werden. Zusätzlich erfolgt eine dreimalige Düngung im Juli, Oktober und März des Folgejahres. Sie können zersetzten organischen Dünger verwenden. Die Düngermenge sollte den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechend bestimmt werden. Schädlingsbekämpfung bei DrachenfrüchtenAnthraknose tritt bei Pitayas nach der Blüte oder dem Fruchtansatz auf. Es ist notwendig, Entwässerungsmaßnahmen zu ergreifen, die Luftfeuchtigkeit zu senken, für eine gute Belüftung zu sorgen und alte Äste abzuschneiden, um die Durchlässigkeit des Feldes zu verbessern. Häufige Schädlinge sind rote und gelbe Spinnen. Sie können Fallen kaufen, um sie anzulocken und zu töten, oder sie mit emulgierbarem Cypermethrin-Konzentrat oder Cypermethrin-Emulsionskonzentrat besprühen. Wie man Drachenfrüchte zu Hause anbautDrachenfrüchte eignen sich zum Anpflanzen in sauren Böden mit guter Lockerheit und starker Wasserspeicherung. Geben Sie vor dem Einpflanzen etwas Knochenmehl auf den Boden des Topfes. Sie wächst gerne in einer Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht. Bei schwachem Licht bilden sich gelbe Blätter. Während der Wachstumsphase muss die Pflanze ausreichend Licht bekommen und darf nicht in einer Umgebung mit zu niedrigen Temperaturen aufgestellt werden. Setzen Sie es im Winter einfach mehr Sonne aus. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von DrachenfrüchtenBeim Anbau von Drachenfrüchten empfiehlt es sich, eine künstliche Bestäubung durchzuführen, wodurch sich der Fruchtertrag steigern lässt. Die Bestäubung erfolgt im Allgemeinen abends, wenn die Blüten blühen, oder morgens, bevor sich die Blüten schließen. Der Pollen der männlichen Blüten wird direkt auf die Narbe der weiblichen Blüten bestäubt. Normalerweise sollte die Luft ungehindert zirkulieren, um das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze zu fördern. |
>>: Welcher Dünger eignet sich am besten für Gardenien?
Das frühe Symptom von Speiseröhrenkrebs ist eine ...
Einführung in Ingwersamen Ingwer hat Samen. Im Al...
Jeder kennt Adlerholz. Wir wissen, dass es ein we...
Im dritten Quartal 2022 wurden in Indien 44,6 Mil...
Bei älteren Menschen ist ein Nickerchen am Tag im...
Autor: Wang Qiuju, Chefarzt des Allgemeinen Krank...
Neben Fleischkaninchen gibt es auch spezielle Kan...
Kiwis gelten als Vitamin-C-Könige. Sie sind eine ...
Es ist wieder Gurkensaison. Viele Leute kaufen ge...
NFC steht für Near Field Communication, eine drah...
Atemwegserkrankungen treten im Winter häufiger au...
In jüngster Zeit kam es in vielen europäischen un...
Ginsengfrüchte werden auch als Frucht der Langleb...
Queshe-Tee ist ein anderer Name für Baimaojian, a...
Karausche ist eine Fischart, die wir im Alltag hä...