Wissenschaftliche Jod-Supplementierung: Die Vorbeugung eines Mangels hat viele Vorteile

Wissenschaftliche Jod-Supplementierung: Die Vorbeugung eines Mangels hat viele Vorteile

In meinem Land ist der Schaden durch Jodmangel sehr schwerwiegend; etwa 720 Millionen Menschen leben in Gebieten mit Jodmangel. Die Krankheit betrifft ein großes geographisches Gebiet und bedroht einen großen Teil der Bevölkerung, insbesondere frisch verheiratete Frauen im gebärfähigen Alter, schwangere Frauen sowie Säuglinge und Kleinkinder. Doch in der Realität fehlt es den Menschen an Wissen über die Gefahren und die Vorbeugung der Jodmangelerkrankung (IDD).

Jodmangelerkrankungen verstehen

Jodmangelkrankheit ist ein allgemeiner Begriff für eine Gruppe verwandter Krankheiten, die durch Jodmangel im Körper aufgrund von Jodmangel in der natürlichen Umwelt verursacht werden. Einschließlich endemischer Kropf, Kretinismus (Kretinismus ist eine Form von Kretinismus, die durch eine unzureichende Schilddrüsenfunktion bei Kindern verursacht wird und in endemischen Kretinismus und sporadischen Kretinismus unterteilt werden kann) und Subkretinismus, einfache Taubstummheit, fetale Fehlgeburt, Frühgeburt, Totgeburt und angeborene Missbildungen. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Form der Mikronährstoffmangelernährung und wird zusammen mit Vitamin-A-Mangel und Eisenmangelanämie als eine der drei wichtigsten durch Mikronährstoffmangelernährung bedingten Krankheiten aufgeführt, deren Prävention, Behandlung und Beseitigung innerhalb eines bestimmten Zeitraums internationale Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen anstreben. Die Jodmangelkrankheit tritt hauptsächlich in bestimmten geografischen Gebieten mit Jodmangel auf, weist deutliche lokale Besonderheiten auf und gilt in meinem Land als eine der endemischen Krankheiten.

Der Jodgehalt der meisten Landpflanzen ist gering und beträgt im Durchschnitt nicht mehr als 1,0 mg pro Kilogramm. Nur Spinat und Sellerie weisen einen höheren Jodgehalt auf und erreichen 1,64 mg bzw. 1,60 mg pro Kilogramm.

Der Jodgehalt von Meeresfrüchten ist um ein Vielfaches oder sogar Dutzende Male höher als der von Landpflanzen. Beispielsweise beträgt der Jodgehalt von Seetang 10 mg pro Kilogramm. Auch Meeresfische und Algen sind gute Nahrungsmittel zur täglichen Jodergänzung. Durch den regelmäßigen Verzehr von Seetang kann nicht nur der Jodhaushalt des Körpers wieder aufgefüllt werden, sondern auch andere Spurenelemente, Aminosäuren und Vitamine bereitgestellt werden. Daher sind Meeresfrüchte das beste natürliche Jodpräparat.

Die offensichtlichste Folge eines Jodmangels bei Erwachsenen ist Kropf. Charakteristisch für die endemische Struma bei Erwachsenen ist das Fehlen typischer klinischer Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion. Abgesehen von einer Schwellung am Hals gibt es im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome. Erst wenn sich der Kropf über ein gewisses Maß hinaus entwickelt oder die Luftröhre, Speiseröhre und peripheren Nerven komprimiert, treten Symptome wie Atemnot, Schluckbeschwerden oder Heiserkeit auf. Obwohl bei den meisten Menschen keine offensichtlichen klinischen Symptome auftreten, weisen Laboruntersuchungen bei Patienten häufig auf einen niedrigen Schilddrüsenhormonspiegel hin, und bei einigen wenigen Menschen können leichte Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auftreten. Diese Menschen zeigen häufig Symptome wie Gleichgültigkeit, Schwäche, Müdigkeit, verminderte körperliche Fitness und eine schlechte Anpassungsfähigkeit an das Leben.

Jodmangel bei schwangeren Frauen beeinträchtigt nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern führt auch leicht zu Totgeburten, Fehlgeburten und Frühgeburten und kann beim Kind auch angeborene Missbildungen, einfache Taubstummheit usw. verursachen. Noch wichtiger ist, dass es zu irreversiblen Schäden bei der Gehirnentwicklung führt. In schweren Fällen wird der Patient dumm, kleinwüchsig, taubstumm oder gelähmt. In leichteren Fällen leidet der Patient unter einer geistigen Behinderung, die das Lernen beeinträchtigt.

Kinder und Jugendliche reagieren empfindlicher auf Jodmangel. Das auffälligste Symptom ist eine Schilddrüsenvergrößerung. Im Allgemeinen nimmt die Häufigkeit einer Schilddrüsenvergrößerung mit dem Alter zu, und bei Mädchen ist die Häufigkeit im Allgemeinen höher als bei Jungen. Nach einer gewissen Zeit kann sich der Zustand durch die Gabe von Jod wieder normalisieren. Jodmangel kann bei Kindern und Jugendlichen zu Wachstums- und Entwicklungsschäden führen, insbesondere zu einer Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung. Die geistige Entwicklung von Kindern in Jodmangelgebieten erreicht oft nicht das erwartete Niveau. Ausgedrückt als Intelligenzquotient kann Jodmangel bei Kindern zu einem Verlust von 10 bis 15 Prozentpunkten ihres Intelligenzquotienten führen.

Säuglinge und Kleinkinder befinden sich in der zweiten kritischen Phase der Gehirnentwicklung. Wie der Fötus reagiert es äußerst empfindlich auf Jodmangel. Wenn der schwere Jodmangel beim Fötus bis ins Säuglingsalter anhält, entwickelt sich der Fötus unweigerlich zu einem typischen Kretinismuspatienten. Wenn der Jodmangel bei kleinen Kindern nur gering ausgeprägt ist, kann es zu einer leichten geistigen Behinderung kommen. Im Säuglingsalter kommt es lediglich zu einer Verzögerung der Reaktionen auf Menschen und Dinge in der Umgebung sowie der eigenen motorischen Fähigkeiten, der Intelligenz und des Wachstums und der Entwicklung.

Der Hauptschaden eines Jodmangels bei Neugeborenen besteht in der erhöhten Erkennungsrate einer angeborenen Hypothyreose (CHT). In Industrieländern mit normaler Jodversorgung liegt die Erkennungsrate einer Schilddrüsenunterfunktion im Allgemeinen bei 1/3.500 bis 1/5.000. In Entwicklungsländern mit Jodmangel kann die Nachweisrate bis zu 5 bis 10 % betragen, was einer 200- bis 500-fachen Erhöhung entspricht. Wenn eine Schilddrüsenunterfunktion nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, führt sie bei Kindern außerdem zu einer lebenslangen geistigen Behinderung.

Jod ist eines der essentiellen Spurenelemente im menschlichen Leben und kommt in Form von Jodid im menschlichen Blut vor. Für einen durchschnittlichen Erwachsenen reicht es aus, täglich etwa 100 Mikrogramm Jod über die Außenwelt aufzunehmen. Wenn der menschliche Körper längere Zeit in einer jodarmen Umgebung lebt und die tägliche Jodaufnahme weniger als 50 Mikrogramm beträgt, kann er an Jodmangel leiden.

Warum verursacht Jodmangel Krankheiten?

Im vorderen und unteren Teil des menschlichen Kehlkopfes befindet sich eine Drüse, die in einen linken und einen rechten Lappen unterteilt ist: die Schilddrüse. Es handelt sich wie die Hypophyse und die Nebennieren um eine endokrine Drüse, die das Hormon Thyroxin absondert. Obwohl die Menge des Schilddrüsenhormons gering ist, spielt es eine äußerst wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel, Wachstum und der Entwicklung. Es kann den Sauerstoffverbrauch der meisten Gewebezellen im menschlichen Körper erhöhen und die Wärmeproduktion steigern, um den Grundstoffwechsel aufrechtzuerhalten. Schilddrüsenhormone können außerdem die Aufnahme und Verwertung von Zucker im Körper fördern und die Synthese und den Abbau von Fett im Körper regulieren.

Schilddrüsenhormone fördern das Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern, indem sie die Zellteilung fördern und die DNA-Synthese in den Zellen verbessern. Es unterstützt die Wirkung des Wachstumshormons, und ohne es kann die wachstumsfördernde Wirkung des Wachstumshormons nicht richtig wirken. Schilddrüsenhormone sind besonders wichtig für das zentrale Nervensystem und die Knochenentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen führt bei Säuglingen und Kleinkindern nicht nur zu Kleinwuchs, sondern auch zu einer unvollständigen Gehirnentwicklung und geringer Intelligenz, was als „Kretinismus“ bezeichnet wird. Bei Kindern mit dieser Krankheit sind die Nasen- und Augenhöhlenknochen nicht vollständig ausgereift, was zu einer flachen Nase, einem großen Abstand zwischen den Augen, dicken Lippen, einer großen Zunge und anderen stumpf aussehenden Merkmalen führt.

Es ist ersichtlich, dass Schilddrüsenhormone eine entscheidende Rolle für das menschliche Wachstum und die Entwicklung spielen und dass für die Produktion von Schilddrüsenhormonen Thyreoglobulin und Jod als Rohstoffe verwendet werden müssen. Thyreoglobulin wird von der Schilddrüse selbst synthetisiert, während Jod über die Nahrung aufgenommen werden muss. Wenn die Menschen weniger Jod über die Nahrung aufnehmen, kommt es aufgrund unzureichender „Rohstoffe“ zu einer „reduzierten Produktion“ der Schilddrüsen-„Verarbeitungsanlage“, was zu einem Rückgang der Schilddrüsenhormone im Körper führt. Dies ist die Ursache für Jodmangel.

Natürlich gilt nicht, dass die vom menschlichen Körper aufgenommene Jodmenge je höher, desto besser ist. Wenn die Jodaufnahme des Körpers über einen längeren Zeitraum den normalen physiologischen Bedarf übersteigt, kann dies auch zu Kropf und sogar zu Krankheiten wie einer Schilddrüsenüberfunktion führen.

Die grundlegendste Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung von Jodmangel ist der Verzehr von jodiertem Salz. Dies ist die beste Methode unter den verschiedenen Methoden zur Jodergänzung. Es ist nicht nur sicher, wirksam, wirtschaftlich und leicht zu fördern, sondern erfüllt auch die Anforderungen hinsichtlich Spurenmengen, Langzeitwirkung und Alltag. Allerdings ist Jod eine sehr aktive Substanz. Mit zunehmender Lagerzeit geht das Jod im Speisesalz verloren, wodurch der Jodgehalt sinkt. Bitte beachten Sie daher bei der Verwendung folgende Punkte.

1. Achten Sie auf die Lagerungsmethode des Jodsalzes. Geben Sie Jodsalz in ein Glas- oder Keramikgefäß mit Deckel und stellen Sie es an einen kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Versuchen Sie, das Salz keiner Hitze auszusetzen. Bei Lagerung in einer Umgebung mit hohen Temperaturen geht Jod schneller verloren als bei Lagerung in einer Umgebung mit niedrigerer Raumtemperatur. Kaufen Sie außerdem nicht zu viel Salz auf einmal, sonst kaufen Sie zwar Jodsalz, essen aber kein Jod.

2. Achten Sie auf die Kochmethode. Wenn Sie beim Kochen zuerst Salz hinzufügen, verdunstet das Jod beim Erhitzen. Versuchen Sie daher, das Salz erst später beim Kochen hinzuzufügen und geben Sie kein Jodsalz in heißes Öl und braten Sie es zusammen mit dem Gemüse an.

3. Achten Sie auf die Salzmenge, die Sie zu sich nehmen. Gemäß den Jodsalznormen meines Landes kann jeder Mensch durch den Verzehr von 6 Gramm Salz pro Tag etwa 120 Mikrogramm Jod aufnehmen, was den physiologischen Bedarf der meisten Erwachsenen vollständig decken kann. Schwangere, stillende Frauen, Säuglinge und Kleinkinder sowie andere spezielle Gruppen benötigen mehr Jod als die Allgemeinbevölkerung. Daher sollten Schwangere, Stillende, Säuglinge und Kleinkinder sowie andere besondere Gruppen regelmäßig Jodölkapseln einnehmen oder Meeresfrüchte essen, um eine zu hohe Salzaufnahme zu vermeiden und eine ausreichende Jodzufuhr zu gewährleisten.

Eine sehr kleine Anzahl von Menschen, wie beispielsweise Patienten mit Hyperthyreose und Schilddrüsenentzündung, sollten kein jodiertes Salz zu sich nehmen. Einwohner von Gebieten mit hohem Jodgehalt nehmen bereits täglich höhere Joddosen durch jodreiche Nahrungsmittel und Trinkwasser auf, was zu einem jodbedingten Kropf führen kann. Daher sollten diese Menschen kein jodiertes Salz zu sich nehmen.

<<:  Der „Killer“ im Kühlschrank: Listeria Monocytogenes kennt keine Kälte

>>:  Therapie mit gespendeten Eizellen? Nicht jeder kann geben und empfangen

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und -methode für Schleierkraut Pflanzmethode und Vorsichtsmaßnahmen

Pflanzzeit von Schleierkraut Die Anpflanzung von ...

Wie wäre es mit Desigual? Desigual-Rezension und Website-Informationen

Was ist Desigual? Desigual ist eine bekannte spani...

Die gesundheitlichen Vorteile und therapeutischen Wirkungen von Luffa

Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von L...

Die therapeutische Wirkung und Verwendung von chinesischem Toon

Chinesisches Toon ist ein Gericht, das viele Mens...

Welchen Nährwert haben Hamburger? Hamburger-Rezepte

Hamburger sind praktisch, lecker und nahrhaft und...

Die Vorteile des Verzehrs von Drachenfrüchten

Drachenfrucht, auch Drachenbartfrucht oder Feenfr...