Müssen Rosen nach dem Verblühen beschnitten werden (wann sollten Rosen vor dem Winter beschnitten werden)

Müssen Rosen nach dem Verblühen beschnitten werden (wann sollten Rosen vor dem Winter beschnitten werden)

Das Wetter wird langsam kälter. Soll ich die Rosen beschneiden? Wie trimmen? Viele Internetnutzer haben mir kürzlich private Nachrichten mit dieser Frage geschickt. Eigentlich möchte ich jedem raten, sich beim Rosenschneiden im Winter nicht zu viele Gedanken zu machen.

Ich habe dieses Thema bereits mehrmals angesprochen und werde es Ihnen heute noch einmal sagen. Beim Rosenschnitt im Winter gibt es einen Grundsatz, den Sie beachten sollten. Zu früh darf man die Rosen nicht beschneiden, sonst schadet es den Rosen.

Sollten Rosen nach dem Verwelken beschnitten werden?

Nach dem Verblühen der Rosen ist ein Rückschnitt erforderlich, egal ob im Herbst oder Winter, im Frühjahr oder Sommer . Ich habe bereits das Beschneiden von Rosen nach der Blüte erwähnt. Ganz zu schweigen von der aktuellen Kälte, sie sollten auch bei normalen Temperaturen beschnitten werden.

Warum es abschneiden? Das Abschneiden der verwelkten Blüten dient dazu, den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, das Keimen der darunterliegenden Knospen zu fördern und außerdem die Insektenvermehrung zu verringern.

Daher ist es notwendig, nach dem Verblühen der Blüten einen Rückschnitt vorzunehmen, jedoch nicht zu viel. Schneiden Sie einfach unterhalb des Blütenstiels ab. In ein paar Tagen werden die darunter liegenden Knospen austreiben, neue Zweige bilden und erneut blühen.

Im November ist es nicht besonders kalt und viele Rosensorten blühen noch. Es gibt viele Rosensorten, die das ganze Jahr über blühen können.

Den Rosenschnitt sollten Sie der jeweiligen Sorte entsprechend vornehmen. Tun Sie es nicht blind . Wenn Sie jetzt alle Zweige abschneiden, verlieren Sie eine Blütensaison. Sie können jetzt also nur leicht schneiden, nicht stark !

Wann ist die beste Zeit, im Winter mit der Rosenzucht zu beginnen?

Wie wir alle wissen, sind Rosen Blumen, die im Winter beschnitten werden müssen. Beim sogenannten Winterschnitt handelt es sich um das Beschneiden im Winter. Daher denken viele Blumenliebhaber, dass sie, sobald der Winter kommt und die Temperaturen etwas sinken, darüber nachdenken, wie sie Rosen beschneiden können.

Mit dem hier angesprochenen Winterschnitt ist nicht gleich bei Wintereinbruch zu rechnen, sondern man muss sich ein Prinzip aneignen, nämlich anhand der Blätter der Rose zu entscheiden. Da Rosen Laubpflanzen sind, verfallen sie bei kaltem Wetter in einen Ruhezustand, ihre Blätter fallen langsam ab und sie hören fast auf zu wachsen.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass manche Rosen auch im Winter noch sehr aktiv sind und kräftige Triebe und neue Blätter bilden. Die Blätter besitzen keine Lichtwechselstäbe mehr, daher ist dies ein guter Zeitpunkt, um Rosen im Winter zu beschneiden.

Wenn die Blätter Ihrer Rose sehr grün sind, sollten Sie sie am besten nicht beschneiden. Das Beschneiden zu diesem Zeitpunkt führt zu Saftfluss, der zu Nährstoffverlust und sogar zu bakteriellen Infektionen führt, die schwere Schäden verursachen . Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Rosen ist daher, wenn sie keine Stängel mehr haben.

Wie man Rosen besser beschneidet

Viele Leute fragen: Wie schneidet man Rosen im Winter? Tatsächlich muss hier eine Unterscheidung getroffen werden, denn Rosen werden in Strauch- und Kletterrosen unterteilt. Beim Rosenschnitt im Winter ist die Schnittmethode bei Kletterrosen völlig anders als bei Strauchrosen, daher muss jeder darauf achten.

Lassen Sie uns zunächst über Strauchrosen sprechen. Im Allgemeinen müssen Sie nur 1/3 oder 1/2 der gesamten Krone der Rose beschneiden. Ein erdnaher Schnitt im Topf ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, da hierdurch die Krone der Rose beeinträchtigt wird. Es empfiehlt sich, an jedem Zweig 2–3 Knospen zu belassen .

Bei Kletterrosen ist das anders. Kletterrosen brauchen mehr Zweige, um mehr Blüten zu tragen, daher muss beim Beschneiden jeder vorsichtig sein. Bei Kletterrosen sollten die Zweige am besten nicht abgeschnitten werden.

Sie müssen nur die kranken, toten und alten Äste abschneiden und die Basisäste in Ruhe lassen. Bei Kletterrosen steht im Winter nicht der Rückschnitt im Vordergrund, sondern das horizontale Ziehen und Formen, damit die Rosen im nächsten Frühjahr mehr Knospen bilden und mehr Blüten blühen.

An dieser Stelle hoffe ich, dass alle Blumenliebhaber nicht zu voreilig sind, die Rosen zu beschneiden und damit warten, bis die Stiele kahl sind.

<<:  Welche Art von Dendrobium candidum ist gut zu wählen? Worauf muss ich bei der Auswahl von Dendrobium candidum achten?

>>:  Wann ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen (welcher Monat eignet sich zum Umpflanzen von Rosen)

Artikel empfehlen

Behandlung von Hohlwarzen

Behandlung von Hohlwarzen Eingezogene Brustwarzen...

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Alpenveilchen?

Aussaatzeit für Alpenveilchen Alpenveilchen sind ...

Die Wirksamkeit und Funktion von getrocknetem Ingwer

Ingwer ist ein weit verbreitetes Gewürz. Ingwer i...

Die Wirksamkeit und Funktion von Walnussöl

Walnussöl ist ein natürliches Öl, das aus Walnuss...

Nährwerte vom Königsausternpilz

Lassen Sie mich Ihnen den Nährwert von Abalone-Pi...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Cineraria

Wachstumsbedingungen für Cineraria Cineraria bevo...

Ist Minigemüse nahrhafter als normales Gemüse?

Gerücht: Minigemüse ist neu angebautes Gemüse mit...

Wie man Mimosen beschneidet

Mimosenschnittzeit Mimosen müssen mehrmals im Jah...

Wie man Gelbschwanz-Umbrinen frittiert

Wie frittiert man Gelbschwanz-Umbrinen? Lassen Sie...