Wachstumsbedingungen von Echeveria yunnanensisEcheveria Yunnanensis ist pflegeleicht und wächst nicht schnell. Gießen Sie, wenn die Erde trocken und nass ist. Sorgen Sie im Sommer für ausreichend Schatten und achten Sie im Winter auf Frostschutz. Echeveria Yunnanensis hat keine offensichtliche Ruhephase. Sorgen Sie im Sommer für ausreichend Schatten und in den anderen Jahreszeiten für volles Licht. An den Boden stellt er keine allzu hohen Ansprüche, die Atmungsaktivität ist das Wichtigste. Wie man Echeveria yunnanensis züchtetEcheveria Yunnanensis wächst im Frühling und Herbst kräftig und benötigt ausreichend Licht. Im Sommer ist auf Schatten und eine geringe Sonneneinstrahlung zu achten, damit die Pflanze nicht zu hoch wächst. Kontrollieren Sie das Wasser. Nachdem das Becken trocken ist, können Sie eine kleine Menge Wasser entlang des Beckens gießen. Erhöhen Sie die Belüftung und vermeiden Sie im Sommer Regen. Bewässerung von Echeveria YunnanensisEcheveria Yunnanensis hat während der Wachstumsperiode einen relativ großen Wasserbedarf und muss ausreichend gegossen werden. Normalerweise sollte erst gegossen werden, wenn die Erde im Topf angetrocknet ist, um eine langfristige Trockenheit zu vermeiden. In der Regenzeit sollte lang anhaltender Regen vermieden werden, um Wasseransammlungen und Blattfäule vorzubeugen. Düngung von Echeveria yunnanensisDer Boden zum Anpflanzen von Echeveria Yunnanensis muss locker und atmungsaktiv sein. Eine kleine Menge Grunddünger wie Regenwurmmist und Kuhdung kann hinzugefügt werden. Der Bodenanteil kann entsprechend der örtlichen Gegebenheiten und Pflegegewohnheiten angepasst werden. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung von Echeveria yunnanensisBeim Auftreten von Erkrankungen bei Echeveria Yunnanensis sollten umgehend Prävention und Behandlung erfolgen. Eine gewisse Dosis Bordeauxbrühe kann aufgesprüht werden. Bei den Schädlingen handelt es sich überwiegend um unterirdische Schädlinge. Der Boden sollte umgegraben und desinfiziert werden. Vermeiden Sie organische Düngemittel und verwenden Sie stattdessen mehr chemische Düngemittel. Wie man Echeveria yunnanensis zu Hause züchtetZu den allgemeinen Vermehrungsmethoden von Echeveria Yunnanensis gehören Teilung, Stecklinge, Aussaat, Blattstecklinge usw. Blattstecklinge sind relativ schwierig zu vermehren. Ausgewachsene Pflanzen neigen dazu, in Gruppen zu wachsen. Durch Enthaupten können Sie Echeveria Yunnanensis neue Köpfe wachsen lassen. Sie bildet auch gerne Seitenknospen, die sich für Stecklinge eignen und lässt sich sehr leicht vermehren. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Yunnan EcheveriaBei der Pflege der Echeveria Yunnanensis sollte darauf geachtet werden, dass sie im Sommer nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden darf und einen entsprechenden Schattenplatz benötigt, dennoch aber eine geringe Menge an direktem Licht benötigt, damit die Pflanze nicht zu hoch wächst. Auch die Bewässerung sollten Sie kontrollieren. Nachdem die Erde im Topf angetrocknet ist, können Sie am Topfrand eine kleine Menge Wasser gießen. Erhöhen Sie die Belüftung und vermeiden Sie im Sommer Regen. Um zu vermeiden, dass die Erde im Topf lange feucht bleibt, gießen Sie nicht direkt. |
>>: Wie man Drachenballblumen kultiviert
Ist jedem die Vorzüge von Seegurken- und Schwarzpf...
Wie macht man Apfelkuchen noch köstlicher? Lassen ...
Unter Demenz versteht man den kontinuierlichen Rü...
Longan ist die bekannte Longan. Getrocknetes Long...
Im Süden beginnen die Temperaturen im September a...
Bevorzugt Sedum Schatten oder Sonne? Sedum ist di...
Kudzu-Wurzelbrei beugt Bluthochdruck und Herz-Kre...
Pizza hat nicht nur einen hohen Nährwert, sondern...
Bromelien sind Zierpflanzen, die relativ einfach ...
Wir alle wissen, dass das Schlafzimmer ein wichti...
Koriander, auch Cilantro genannt, ist ein grünes ...
Was ist ShadowBox? Photobox ist eine Website zum T...
Coconut Ice Bougainvillea wird auch großer Lippen...
Was ist die Oricon Japan-Website? Oricon Style ist...
Im Alltag essen viele Menschen gerne gebratene sc...