Wie man Ginsengfrüchte anbaut, damit sie Früchte tragen

Wie man Ginsengfrüchte anbaut, damit sie Früchte tragen

Bedingungen für den Anbau von Ginsengfrüchten

Die geeignete Temperatur für das Wachstum von Ginsengfrüchten beträgt im Allgemeinen 20–25 °C tagsüber und 8–15 °C nachts. Sie mag starkes Sonnenlicht und ausreichend Licht ist für ihr Wachstum und ihre Entwicklung förderlich. Bei schwachem Licht wächst es nicht gut. Sie sollten zum Anpflanzen der Ginsengfrüchte ein flaches Gelände mit guter Belüftung, lockerem Boden und fruchtbarem, neutralem Boden wählen.

Wie man Ginsengfrüchte anbaut

Die Temperatur für den Anbau von Ginsengfrüchten sollte zwischen 15 °C und 20 °C liegen und der Boden sollte immer feucht gehalten werden. Zusätzlich sollte für ausreichend warmes Licht gesorgt werden. Auch eine lange Lichtdauer ist förderlich für die Reife. Vor dem Pflanzen sollte Stallmist ausgebracht werden und während der Wachstumsphase sollte häufig eine Deckdüngung erfolgen.

Ginseng-Fruchtbewässerung

Der Wasserbedarf der Ginsengfrucht ist während der Wachstumsphase relativ hoch, während der Blüte- und Fruchtperiode benötigt sie noch mehr Wasser. Daher muss die Erde bei der Pflege feucht gehalten werden, damit die Pflanze besser wachsen kann, es darf jedoch zu keinem Staunässe kommen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Ginsengfruchtdüngung

Vor dem Pflanzen von Ginsengfrüchten sollte ausreichend Stallmist als Grunddünger ausgebracht werden, der die Aufnahme der Sämlinge und ein schnelles Wachstum fördert. Anschließend sollte zusätzlich eine Topdressing-Behandlung erfolgen. Die Topdressing-Mischung besteht hauptsächlich aus Mehrnährstoffdünger. Nach dem Düngen ist es notwendig, die Pflanze zu gießen, um eine bessere Aufnahme der Nährstoffe zu fördern.

Schädlingsbekämpfung bei Ginsengfrüchten

1. Krankheit: Im Sommer tritt Laubschimmel auf. Diese Krankheit führt dazu, dass auf der Rückseite der Blätter braune Flecken erscheinen und sich die Blätter kräuseln. Daher ist es notwendig, die Belüftung zu verstärken und einige erkrankte Zweige und Blätter abzuschneiden.

2. Schädlinge: Der häufigste Schädling der Ginsengfrüchte sind rote Spinnmilben, die normalerweise mit Cypermethrin und emulgierbarem Phoxim-Konzentrat besprüht werden können. Nach mehreren aufeinanderfolgenden Sprühvorgängen ist die Krankheit unter Kontrolle.

Wie man Ginsengfrüchte zu Hause anbaut

1. Beim Anbau von Ginsengfrüchten zu Hause kann der Boden für den Anbau mit Lauberde, gelbem Sand und Kuchendünger gemischt werden. Sie hat je nach Jahreszeit unterschiedliche Lichtansprüche und muss entsprechend beleuchtet werden.

2. Kontrollieren Sie während des Anbaus der Ginsengfrucht die Wachstumstemperatur zwischen 20 und 30 °C. Achten Sie im Sommer auf Kühlung und stellen Sie es im Winter ins Haus. Geben Sie außerdem rechtzeitig Wasser und Dünger entsprechend den Wachstumsbedürfnissen. Beugen Sie Krankheiten und Schädlingen bei hohen Temperaturen vor und sprühen Sie Pestizide, wenn Sie welche entdecken.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Ginsengfrüchten

Die Hauptvermehrungsmethode für Ginsengfrüchte sind Stecklinge. Am besten gelingt dies im Frühjahr und Herbst, da die Temperaturen in diesen beiden Jahreszeiten am geeignetsten und für das Wachstum am förderlichsten sind. Die optimale Temperatur liegt natürlich zwischen 15 und 30 Grad.

<<:  Wie lagert man heute gekaufte Krabben für den Verzehr von morgen? Können heute gekaufte Krabben bis morgen aufbewahrt werden?

>>:  Wie man blaue Apfelsukkulenten züchtet

Artikel empfehlen

Wann man weiße Schneeflocken sät und wichtige Punkte bei der Aussaat und Zucht

Pflanzzeit für Schneeflocken Die Weiße Schneefloc...

Die Wirkungen und Vorteile des Verzehrs chinesischer Yamswurzel

Huaishan-Yams ist eine besondere Yamssorte. Der N...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Eiben?

Düngezeitpunkt für Eibe Während der Wachstumsphas...

Globalwebindex: Globale mobile Internetnutzung erreicht 65 %

Wie wir alle wissen, steigt die Zahl der Internet...

Kann man Longansamen essen? Welche Vorteile bietet der Verzehr von Longansamen?

Longan ist eine weit verbreitete Frucht, die sehr...

Wie man eine Ananas zu Hause schält und wie man sie am besten isst

Ananas ist eine relativ große tropische Frucht. V...

Zubereitung und Vorteile von Bananenmarmelade

Bananen können nicht nur direkt gegessen werden, ...

Die Wirksamkeit und Funktion von rohen Zwiebeln

Rohe Zwiebeln sind im Norden weit verbreitet. Sie...

Tomatenanbauumgebung und Wachstumsbedingungen

Umgebung und Bedingungen für den Tomatenanbau Tom...